Beiträge von Goldfigther_76

    Ich bin mir fast sicher das die Kombi mit 256mm + Beläge und den Sätteln nicht gleich der 280mm + Beläge und Sätteln entspricht. Solltest einfach mal die Scheiben und Beläge von der 280mm Anlage organisieren und das versuchen mit der Bremse zu verbauen. Wenn es passt und alles funktioniert hat wohl jemand die falschen Scheiben und Beläge montiert. Wenn nicht mußt du dann die Träger besorgen und nochmal alles testen. Die Sättel sollten aber passen.

    Definitiv gabs original nur die 280mm Bremse beim G60. Solltest mal den Aufkleber im Heckblech mit den Ausstattungscods fotografieren und in der Suche schauen was die genau bedeuten. Sollte dann schon ersichtlich sein ob du original die 256mm Bremse vom Werk an verbaut hattest. Wenn doch sollte er auch mit 14Zoll Rädern ausgeliefert worden sein.

    Die Sattelträger vom G60 bzw VR sind identisch. Ist also egal welche du dir bei Ebay oder vom Verwerter besorgst.

    Hey Goldfighter woher wusstest du das ich es bin? hehe

    Was das "unkompiziert" betrifft... so meinte ich das Fahren im Vergleich zum G60. Zwecks Kalt und Warm fahren. Ihr wisst schon was ich meine. Hab mich da vieleicht bissel falsch ausgedrückt...

    Kenn keine anderen Frauen in der Schweiz die aus der Region Dresden stammen und einen 16V fahren.

    Viel Spaß hier.:ok:

    Lass dir doch mal das Bild aus den Etka mit der Ansicht der Seitenverkleidung ausdrucken. Da solltest du dann sehen was alles noch dazwischen ist.

    Bin aber der Meinung, das nur Metallspangen die hintere Verkleidung halten und ein paar Schrauben unten an der B-Säule und hinten am Gurt. Pass beim Einbau auf das du die Löcher triffst und die Clips nicht verbiegst. Sonst steht die Verkleidung ab.

    Miss doch mal durch ob der Hallgeber Strom und Masse bekommt und ob der das Signal auch abgibt. Einfach Strom; Masse drauf und ein Multimeter auf 12V mit schwarz auf den Signalkontakt. Roter Stecker mit auf Plus. Dann dreh den Zündverteiler und schau ob die Spannung steigt und fällt beim drehen. Wenn ja, ist der Hallgeber gut. Passiert nichts ist der kaputt. Ach ja, ZV markieren und ausbauen dazu.
    Wie ist das Ergebnis?

    Ja, so kanns gehen.
    Hab auch ab und zu den Gedanken meinen Goldenen abzugeben. Vorallem da ich den hier in der Schweiz nicht zulassen kann. Einfach finanziell so teuer wie der Wagen selbst. Aber irgendwie bleib ich beim Rado. Repariere tagsüber Land Rover, also voll das Gegenteil und wenn ich im Rado sitze und fahre ist das einfach geil. Kann man nicht beschreiben aber ne Sucht ist das schon.
    Viel Spaß also und mach ihn wieder schick.

    Gruß Manuel

    Kann ich den kühler vom Golf denn nicht übernehmen?

    Warum denkst du wenn Smolly schreibt Kühler, Schloßträger vom Corrado VR6 nehmen das es anders geht?
    Es passt nicht und wenn du mal in der Suche "VR6 Umbau" etc eingibst finest du sicherlich 10Themen die dir genug Antworten liefern.

    Nichts für ungut aber aller paar Wochen eröffnet jemand wie du das gleiche Thema. Das nervt irgendwann.[COLOR='Silver']

    -- Beitrag erweitert um 20:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:12 Uhr --

    Du solltest einfach mal die Anschlüsse an der Zündspule reinigen. Also Klemme 15 und eins. Prüf dort ob bei eingeschalteter Zündung Strom ankommt und Masse vorhanden ist. Wenn nicht einfach mal ein Kabel vom Zündungsplus auf Klemme die Klemme 15 legen und probieren ob es dann geht.
    Wenn ja ist irgendwo das Kabel der Stromversorgung der Fehler (Kabelbruch).

    Soho. ALso. Da ich die Kabel an der Zündspule gereinigt habe(Anschlüsse) ist er wieder angesprungen^^. Lief ganz normal wie sonst auch. Die Zündkerzen wurden erst vor nem halben Jahr erneuert...gegen die originalen von Bosch.
    Als ich dann vorgestern auf der Landstraße gefahren bin, bei konstanten ca:80 ging er wieder aus und dann blinkten auch alle Warnlampen vom Tacho. Als ich ihn Sofort ausmachte und wortwörtlich im dunkeln stand, hörte ich wie irgendwelche Klickgeräusche von den Steuergeräten ausgingen...oder Relais? Jedenfalls hab ich ihn danach beim ersten Versuch wieder anbekommen und alles war normal!!!

    Tja, lag da wohl schon mal richtig.
    Solltest aber mal die Relais prüfen bzw. die Zentralelektrik. Evt. ist dein Sicherungsträger nicht mehr ganz ok. Hol dir also mal eine gute gebrauchte und steck alles um.

    Im Rep. buch steht drin das der 4-polige Stecker am LMM an den beiden äußeren Stecken zu messen, und mit den Diagrammm zu vergleichten ist. Werte gibts noch vom schwarzen Tem. geber aber nichts vom blauen. Daher meine Frage.

    Bei uns am 2er Gti waren es die Einspritzventile.

    Wie hast du sie geprüft?

    Ich habe sie auf auf Widerstand geprüft. So wie im Rep. Buch beschrieben. Glaub aber nicht an die Ventile, da ich vor einen Jahr noch mit der Gasanlage das gleiche Problem hatte. Die hat separate Ventile und Kraftstoffzufuhr.Lediglich die Reglung erfolgte über die Bauteile des Motors.