Beiträge von Goldfigther_76

    Ja, hab den in Reihe drin und funktionierte einwandfrei.
    Das mit den T-Stücken macht man wenn eine Standheizung drin hat. Gibt verschieden Varianten mit Rückschlagventilen und so. Wenn das wie bei dir dann so verbaut wurd sucht sich das Wasser den Weg des geringsten Widerstandes. Heißt nix anderes als das, wenn der Verdampfer leichter zu durchströmen ist dann das Wasser dort stärker/ schneller durchfließt und in den Rücklauf geht. Dann hat der Wärmetauscher der Heizung die A***-Karte gezogen, da er weniger Wasser bekommt und schlechter heizt.

    Na dann wird das wohl noch sehr heftig werden mit dem Atomdisaster.

    Wollen wir hoffen das nicht noch 2 Reaktoren kaputt gehen und noch mehr Strahlung frei wird.

    Und wg Windrädern... es gibt genügend andere Methoden um umweltfreundliche Energie zu erzeugen. Z.B. Solar, Wellenkraftwerke, Wasserkraft, Hohlspiegel, Strömungsgeneratoren...
    Man muß nur die Energiekonzerne gesetzlich dazu verpflichten sich diesen Techniken zu öffnen und damit Energie erzeugen zu wollen. Aber solange die das machen können wo sie am meisten verdienen und sich nicht Gedanken über die Altlasten machen müssen, ist ihnen das Recht, was ihnen am besten passt und am meisten Gewinn abwirft.

    Ich rede da nicht nur über Atom... Kohle ist auch nicht grad sauberer!

    037 906 022 B 0 261 200 280 >> 50-L-021 000 entfallen
    037 906 022 EH 0 261 200 552 >> 50-L-021 000 entfallen
    037 997 022 X >> 50-L-021 000 Ersatz

    037 906 022 CP 0 261 200 346 50-L-0211 001>>50-N-035 000 entfallen
    037 906 022 DP 0 261 200 346 50-L-0211 001>>50-N-035 000 entfallen
    037 906 022 EG 0 261 200 346 50-L-0211 001>>50-N-035 000 Ersatz

    037 997 023 H 50-P-000 001

    037 906 022 CQ 0 261 200 344 entfallen US
    037 997 022 AX Ersatz

    037 906 022 DM 0 261 200 342 Golf G60

    Vergleich die Nummern und schau das du dir was passendes besorgst.

    Na dann mußt du an der ZE messen ob dort Zündungsplus anliegt.


    Beim Kabelbaum altes Modell geht die schwarze Leitung auf den Stecker U1 an PIN4.
    Beim Kabelbaum neues Modell geht die an U2 PIN1

    Mess doch mal nach, wenn Du den Stecker abgezogen hast, ob bei eingeschalteter Zündung am Tachostecker an PIN 13 Spannung anliegt (12V).

    Wenn nicht besorge dir eine andere ZE, denn die können innerlich auch kaputt gehen. Hab das auch schon durch.

    Sowas hab ich noch nie gehört. Hab selber eine Autogasanlage verbaut und den Anschluß vom Zylinderkopf links direkt über den Verdampfer laufen. Danach gehts in die Heizung. Auto wird genauso warm wie früher.

    Wenn ich das richtig sehe hat sitzt dein Verdampfer zwischen der elektrischen Wasserpumpe und dem Heizungskühler und nicht zwischen Drosselklappenvorwärmung und Heizungskühler.

    Ein Bild wäre nicht schlecht.

    Du solltest mal die Temperaturen vor und hinter dem Verdampfer am Schlauch messen. Glaub nicht das der das Wasser so stark abkühlt.

    Ansonsten prüf nochmal die elektrische Wasserpumpe bzw schau ob deine normale Wasserpumpe noch ok ist. Die meisten haben ein Turbinenrad aus Plastik wo gern die Flügel abbrechen. Dann hast du eine schlechte Wasserumwälzung.
    Bei Quinton Hazell gibt eine mit Metalflügel.

    Denk mal das du wie Jörg schon schrieb andere Sachen kontrollieren solltest. Denn wenn 10LSV nicht gehen sollten und dein 1 geht, dann ist nach meiner Erkenntnis das 1. fehlerhaft und dein Setup auf das fehlerhafte eingestellt. Solltest also mal ein anderes war wo anders gut funktionierte nehmen und die Grundeinstellung mit dem durchführen.
    Sollte das nicht gehen dann überprüfe mal das was Jörg schon geschrieben hast.

    Vielleicht hat jemand noch eine gebrauchte Kupplung(Kit) da die er dir abtritt. Da weißt du das die noch eine Weile geht und hält. bei Billigteile bin ich extrem auf die Fr*** geflogen. Nach 1 Jahr waren die Teile schon kaputt und hab die doppelte Arbeit.

    Dann wirst du Pech haben. Es gibt ja die Möglichkeit die Dämpfer eines originalen Fahrwerks zu verbauen, denn max. 30mm Tieferlegung durch die Ferdern war in den Anfang der 90iger bei den Tunern meist verbaut.
    Siehe Treser, Abt, Oettinger. Mehr wird kaum zulässig sein.

    Und Hartmann entspricht nicht dem Originalzustand.
    1. zu laut.
    2. 63,5mm Durchmesser und kein original Tuning wie Votex oder Oettinger etc.

    Du irrst.

    Ich lese seit Jahren in Oldtimerzeitschrift alle Artikel zwecks Umbauten und Abnahmen. Fahrwerksänderungen gibt es beim Käfer einige. Auch verschiedene Achsen und Stoßdämpfervarianten gibts. Da der Käfer in den 40igern bis 90iger gebaut wurde ist da einiges möglich.

    Beim Corrado mußt du dann sehen ob es das Fahrwerk auch 1990 schon gab bzw. in wie fern die Richtlinien es zulassen. Kann klappen, muß aber nicht. :winking_face: