Schon alleine wenn du die unteren Traggelenke tauscht reicht das Spur einstellen nicht mehr. Da du bei dieser Arbeit den Sturz änderst und somit die komplette Achsgeometrie solltest du dann den Sturz und den Nachlauf kontrollieren. Am besten mache eine computergestützte Achsvermessung. Dort wird eine Eingangsmessung gemacht und danach eingestellt und am Ende wieder vermessen. Die Werte bekommst du als Protokoll mit. Daraus lassen sich dann genaue Werte ablesen die dir zeigen das deine Vorderachswerte nicht in Ordnung waren.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Und wie sehen die aus? Wie viele Elektroden, Platin oder nicht? Stell mal ein Foto rein.
-
Kannst ja noch auf den Schaumstoff eine Art "Bezug" drauf kleben. So als Stabilisierung. und dann den normalen Bezug wieder drüber.
-
Hallo Leute
An meinem Corrado fährt der Fensterheber Beifahrerseite den letzten Centimeter nicht mehr nach oben. Ich bin total am verzweifeln. Die Mechanik und Elektrik funktioniert tadellos. Ich möchte noch nichts ausbauen da man ja die Nieten aufbohren muss. Hatte schon mal einer das selbe Problem und eine Lösung auf Lager????
Nein ist zu wenig Platz um keine Kratzer an der Scheibe zu produzieren mußt du den Heber wechseln. Ist zwar nur das obere Plastikteil defekt aber das gibts nicht einzeln zu kaufen.
Und bohre die Nieten auf. Das ist doch nicht schwer, wie Corradoman schon schrieb.
-
Kann auch eine verformte Kurbelwelle sein. Dann ist eine Lagerstelle eiförmig und ab 2500 ist die Last so hoch das Geräusche entstehen. Aber man müßte es hören und den Motor zerlegen und genaues zu sagen.
-
Evt. schlägt die Zündspule durch. Meist ist das Gehäuse gerissen und dann springt er bei Feuchtigkeit nicht oder nur sehr schwer an. Teste mal das Relais von der Kraftstoffpumpe. Glaube die 72 müßte drauf stehen. Klackert das mal ein neues rein. Wäre noch eine Möglichkeit zum prüfen.
-
Paar Sachen schon. Heckklappe wg Spoiler, Die Fahrertür ist der Lack ab. Aber Beifahrertüre untypisch. Batteriehalterung ist normal. Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung, die ist wohl bald durch. Würd mir mal eine neue besorgen und schauen was der Kopf sagt.
Kotflügel Blinkleuchte ist echt heftig. Hat gescheuert und dann gerostet. kommt ja genug Feuchtigkeit ran in dem Bereich. Untern Wischergestänge ist eine Art Dämmmatte oder?
Im allgemeinen ein schlechter Alltagswagen an dem nicht viel gemacht wurde.
Meiner hat auch einige Ecken aber Allltagsfahrzeug mit 300tkm an der Karosse. -
5 Zylinder geht inkl. 6 Gang Getriebe.
-
Recaro, König, Wiechers oder hier in der Bucht: 320716175491
Schau mal bei mir ins Profil: http://www.vwcorrado.de/forum/album.php?albumid=45
-
Es geht nicht darum ob du die Elektrik unter bekommst die Elektronik von heute bekommst du nicht mehr gesteuert im Corrado. Du kannst zwar einiges ausprogrammieren aber alle Systeme wie ABS, Lenkung, E-Gas...... sind miteinander verknüpft und das die Steuergeräte brauchen die Infos von den Sensoren um den Motor zum laufen zubringen bzw ihn zu regeln.
Das ist nicht wie Früher mit einen einzelnen Motorsteuergerät getan. Informiere dich mal beim Freund Google über die Steuerung von modernen Autos.
-
Wurde mal wieder Zeit für so ein Thema!!! Fahre aktuell den Motor vom Leopard 2 A6, bisl kopflastig, Verbrauch hoch aber macht Spaß...
Alter Spielverderber.
Bin grad dabei meinen Alltagsmotor zu überholen. Denk mal morgen kann ich den wieder starten. -
Alles läuft heute über CANBUS. Teilweise drei CANBUS-Systeme die alle Komponenten im Fahrzeug erstmal checken bevor irgendwas von den Steuergeräten freigeschaltet wird. Grade die Motoren wie R8 oder schon V6, Turbo sind nicht mehr geeignet für solche Umbauten.
-
Kennst du dich mit der heutigen Elektronik in Fahrzeugen aus?
-
Speziell für den Corrado gibt es tiefe Konsolen. Sind mit Gutachten für die Sitze ausgestellt. Alles andere bekommt man kaum eingetragen wg Rennsportartikel.
Gurte sind je nach Sitz nur als wie beschrieben Hosenträgergurte möglich. Allerdings bekommt man nur noch die elektrischen eingetragen! Starre nicht mehr.
Probleme haben einige Prüfer mit Sitzen ohne Lehnenverstellung. Die wollen die nicht eintragen. Vorher also abklären ob der Prüfer mitspielt. -
Wenn du sie mal bei Frost tiefentladen hattest sicherlich. Hab das auch durch. Kannst sie aber mal mit einen Erhaltungsladegerät wieder fit machen. Wen nicht dann nur neu.
-
Ja, das wirds dir mit einer Spannungsspitze zerschossen haben. Solche Sachen reagieren sensibel auf so was. Also besorg dir ein anderes bzw. weiß ja nicht ob dein Chip noch abgestimmt ist auf den Turbo. Dann brauchst du den evt. auch neu.
-
Seitenblinker sind ab gewissen Baujahr Pflicht. Bekommt die auch nicht ausgetragen. Spritzwasserdüsen geht nicht außer du baust dir eine Düse ein dir direkt am Wischerblatt ist. Gibts bei Transporter etc. oft.
Drin kannst du soweit alles ausbauen bis auf sicherheitsrelevante Teile und es darf nichts scharfkantiges frei liegen. -
Passt nicht. 3A1 Passat ist anders lt. Teilevergleich.
-
Hast den Benzindruck geprüft? Wenn der zu gering ist oder der Druckregler das nicht hält dann hast du dein Problem schon gefunden.
-
...Haben mal Kerzen raus gedreht und alle waren weiß bis auf die vom 5Zyl die war schwarz...
Weiße Kerzen deuten auf zu magere Verbrennung hin. Schau mal nach ob das an der 5. Düse liegt oder der CO zu gering ist.