Beiträge von Goldfigther_76

    Hast du mal eine Pappe unters Auto gelegt? Vielleicht tropft es ja ganz fein irgendwo raus. Zum Beispiel: Marderbisse in den Kühlerschläuchen, locker Spannschelle an irgendeinen Anschluß. Haarrisse sind nur beim Abdrücken erkennbar, da sie sich meist erst bei Druck auf dem System zeigen. Kühler auch nochmal ansehen. Wenn der unter Spannung drin ist kann er auch undicht werden.

    Lad doch mal Bilder hoch. Durch die Nachrüstaktion bei dir weiß keiner was genau verbaut ist. Am Ende hast du Gebläse mit und ohne Klima da und nichts passt. Ebenso kann es beim Vorwiderstand sein.
    Wie wird deine Klimaanlage gesteuert. Unterdruck, nur Seilzüge, und wo sitz dein Wärmetauscher der Klima und wo der Lüftermotor.

    Wer ist der Hersteller der Nachrüstklima und läuft die mit R134A oder R12 Kältemittel.

    Von welchen Fahrzeug ist der BKR?
    Hast du ein Fahrwerk drin, schwere Anlage im Kofferraum verbaut?
    Der BKR muß eingestellt werden. Gibt bei VW Manometer wo der Drcu der VA und HA gemessen werden kann und eingestellt wird. Evt. ist ein Problem schon gelöst.

    Richtig entlüftet ist die Anlage aber. Vorn evt. noch etwas Luft in der Leitung das es hinten sofort und vorn später anspricht? Würde mit einen Gerät entlüften.

    1. Klar hat er das!

    2. Neues und altes Modell ist egal. Gibt nur mit oder ohne Klima. Der Lüfter ist bei Klima größer und somit passt auch nur der vom Corrado, Passat, Golf 2 (Jetta) mit Klimaanlage.

    3. Nein, wie soll das auch passen wenn ein anderer Verdampfer zusätzlich noch drin ist und die Klappensteuerung auch noch per Unterdruck angesteuert wird. (1xmechnisch) damit nicht gleich wieder die Kommentare losgetreten werden.

    4. Bei Klimatronik, die er nicht drin hat, ist die Anteuerung dann elektrisch, aber der Lüftermotor ist auch gleich, wie die Unterdruckgesteuerte.

    Was steht denn für eine Nummer auf den Lüfter drauf?

    H04 110 470H
    H04 110 465Q
    191 820 021 >>> VW Nr.

    SoFico France

    Lüfterrad 15cm und Einbaudurchmesser wo das Lüfterrad durch muss 16,5-17cm.

    Wenn ja meld dich per PM. Kann dir da weiter helfen.

    Ansonsten mach ein Bild und lade es per Bilderspeicher oder sowas hoch.

    Schiebedach auf ankippen Endstellung von Hand stellen und Motor in diese Position mit Schalter stellen. Motor anbauen und gut ist.
    Solltest dann schauen ob die Schlitten gleich laufen.
    Wenn nicht zu 100% kannst du mit einen Schlitzschraubendreher einen Bowdenzug in der Führung noch ein Stück nach links oder rechts hebeln. Diese laufen seitlich vom Zahnrad. Der eine für links und der andere für rechts.
    Mußt du mal probieren und dann siehst du wie es geht.

    Nabend....

    Am einfachsten ist es einen originalen VR6 Facelifttacho zu besorgen und dann zu verbauen.
    Plug and play tauschen.

    Dazu mußt du unten am Tachorahmen die Abdeckkappen vorsichtig abhebeln (die gibts nicht mehr, entfallen) und die 2 Schrauben entfernen. Danach den Rahmen oben noch 2 Schrauben abmachen und kannst ihn rausziehen. Dann 2 Schrauben mittig am Tacho links und rechts außen rausdrehen und Tacho vorsichtig ein Stück nach vorn nehmen und dann die Stecker hinten ausclipsen. Sind Nasen dran.

    Am besten du besorgst dir erstmal einen neuen Tacho.

    Alles andere geht nicht mit Wandler etc.

    Könnte sein das du den Tachorahmen ausbauen mußt, da dort noch eine Schraube drin ist.

    Im Bezug auf die Lüftungsdüsen kann ich nur sagen, dass man die mit einen kleinen Schraubendreher vorsichtig abwechselnd links und rechts raushebeln muß. Die Schraube ist dann nach oben drin im Ausströmkanal.

    Hab meinen Motor auch neu machen müssen. Gleiches Geräusch. Schlußendlich neue Kurbelwelle, Pleul- und Hauptlagerschalen rein, neuer Kettentrieb und Spanner und Kopf mit Ventilen überholt.
    Hab immer noch ein geringes Rasseln drauf aber denk mal die Ventilführungen könnten noch zu viel Spiel haben.

    Kann ich nur bestätigen. Hatte vor Jahren eine 90PS TDI Golf mit Gruppe N ESD und OXIKAt. Der war so leise, weil der Turbo so extrem schon die Schallfrequenzen schluckt. Den konnt ich ohne Auspuff nach dem Turbo laufenlassen.

    Wenn du wirklich speziell was willst, mußt du dich mit Firmen in Verbindung setzten, die sich auf sowas spezialisiert haben. Aber billig wirds nicht. Ist halt keine einfache Sache.

    @Goldfighter

    Die Kotis an deiner Karre sind auch original was? Ein bisschen scheinheilig hier von zu großen Felgen zu reden und selber 8x18er zu fahren. :roll:
    Egal ob 95er oder nicht kann doch machen was er will als wenn man sich rechtfertigen müsste.

    Immer dieses sofortige geschreihe wenn jemand nur eine Frage stellt. Zich Beiträge ohne die Frage richtig zu beantworten.

    Um dir mal kurz den Unterschied zu meiner "Karre" zu erläutern. Mein Ex G60 Bj.90 hatte eine Unfallkarosse feinster Art. Unterboden war sogar krumm. Habe mir dann 2001 eine leere 90iger G60 Karosse geholt und alles inkl. den VR6 eingebaut. Die 8,5x18habe ich 2009 verbaut.
    Einen 95iger der heute noch original ist würde ich nicht mehr für Tuningumbauten opfern.
    Davon gibt es selbst in der Schweiz genügend umgebaute.

    Im Bezug auf die Felgen kann ich nur sagen, dass es schwierig wird, die jetzt so unterzubringen. Ich habe bei mit die Radhäuser hinten um 3cm nach außen verlegt und die gerade Kante der Rundung noch angepasst. Ca 4-5cm gewonnener Platz pro Seite. Dann hat man Platz für 8,5;9-10x17/18 ET 22-10 je nach Felge. Bei meinen 8,5x 18 ET47 sind jetzt 22mm Distanzen (ET25) verbaut und könnt locker noch 15-25mm Distanzen dazu. Will das aber nicht wg zu hohen Druck auf dem Achsstumpf/Radlager.

    Ich würde mir lieber schicke 7,5x17 holen und mit den erstmal fahren. Hatte ich vorn auch drauf bis die 8,5x18 kamen.