Kabelfarbe beim 3. Steker und wo liegt der genau? Getriebe?
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Habe heute den Zahnriemen neu verbauen wollen.
Leider habe ich nur ein Golf 2 Buch wo die Markierungen der NW innen am NW-Rad angegeben sind. Bei meinen PF (107PS) im Corrado ist auf dem NW-Rad OT eingeschlagen und es steht auf 12Uhr am Pfeil am Ventildeckel.Bei meinen 2 Nocken vom PG sind aber jeweils 2 Markierungen drauf. Einmal zwei Punkte und ca. 120° versetzt ein Punkt.
Wenn ich die 2 Punkt auf die vordere Kante am ZK stelle überschneiden die Ventile des 1. Zylinders wie oben beschrieben. Ich denke das der eine OT istr und der andere der "ZZP".
Lieg ich da richtig oder wie muß ich die Nockenwelle stellen damit es richtig ist?
-
Am besten welche mit Diode nehmen, damit bei ein und ausschalten der Spannungsabriss keinen Lichtbogen entstehen läßt und dir somit die Relais schnell abbrennen. Weiterhin sind pro Relais 1 Sicherung zu verbauen und du brauchst min. 4 Relais.
Hab selber einen 2-teiligen Relaissatz gebaut und finanziell kommt man nicht viel besser weg. Gehäuse, Relais, Kabel, Kabelschuhe, Kabeldruchführungen, Halter, Schrauben Kleinzeugs.... ist nicht billig und Zeit das zu machen auch paar Stunden.
-
Original 2 verbaut bei deinen Baujahr. Golf 2 16V geht, wenn du die große Innentankpumpe drin hast brauchst du keine mehr. Müßtest das anhand der Teilenummer prüfen.
-
Wem erzählst du das. 1995 habe ich für 1,29DM getankt und 2002 zur € Einführung lag der Preis kurzzeitig bei 89,9Cent. Heute an der Tankstelle 1,649€ für E10 1,679€ für Super.
Hatte kurzzeitig Autogas verbaut und lag 2009 bei 0,59-0.63Cent... Im Moment bei 78Cent.
Das wird nicht besser. Freu mich das mein neuer Job ab September mit 7 Minuten Fußmarsch erreichbar ist.
-
T2e - Steckverbindung, 2fach, hinter der Schalttafel mitte, für Leerlaufdrehzahlanhebung (Kammer 2 ist nicht angeschlossen)
Kabelfarbe grün 1,0
Kommt aus Leistungsstrang L5 Klimagerät (linker Längsträger) und geht an J169 (Motorsteuergerät T25/16)(Stecker 25 fach Pin 16) sitzt im Wasserkasten
Ich denke das es im Bereich der Verlegung des Kabelbaums ABS/Bremse eingebunden ist. Steckerfarbe weiß oder schwarz. Das grüne Kabel müßte weißes Gehäuse haben.
-
Ich glaube im Bereich Des Bremskraftverstärkers gibt es den Stecker mit dem Kabel zum Motorsteuergerät. Müßte im Stromlaufplan auch zu finden sein. Wenn der unterbrochen wird sollte die Drehzahlanhebung unterbunden werden. Hab meine beim Corrado mit PF -Motor nachgerüstet und nachdem ich das Kabel angeschlossen habe ging die Drehzahlanhebung.
-
Hab ihr alle Markierungen der KW, NW und der Zwischenwelle richtig stehen?
Was habt ihr vorher am Motor gemacht bzw warum habt ihr den jetzt einstellen wollen?
-
ok, Denkfehler.
Mann sollte erstmal mit einen Navi vergleichen ob die Geschwindigkeit in etwa stimmt. Wenn ja könnte der gesamte Tacho gewechselt wurden sein.
Wichtig dabei wäre noch welches Getriebe verbaut ist wegen der Übersetzung.
Außerdem hilfreich ob es ein rein manueller Kilometerzähler ist oder einer mit Digitalanzeige. (Tachowelle oder Geber im Getriebe) -
Man kann doch die Skaleneinheit vom deutschen Modell nehmen und tauschen. Es ändert lediglich die Skaleneinteilung (große Schrift Km anstatt wie US Meilen und klein KM) durch die neue Scheibe. Der Anzeigebereich bleibt ja gleich von der Einteilung.
-
Nee, aber schau noch den Stutzen an. Kann sein das der angebrochen ist. Evt. kann dir Google noch wg der Größe von Spritschlauch helfen. Denk mal 10-12mm außen und innen 6-8mm. Aber vielleicht weiß es jemand genau oder du findest was.
-
Ja, Schlauch prüfen ob er spröde ist. Wenn nicht neue Schlauchschelle drum und gut. Schlauch gibts als Meterware aber bitte Kraftstoffschlauch nehmen und Schelle entweder eine zum pressen wie verbaut odert eine Schraubschelle wenns geht aus Edelstahl wg Korrossion.
-
Naja, das heißt dann wohl das Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung zur Drosselklappe gelangt. Den Plastikdeckel über der Nockenwelle ist aber wieder verbaut und in wie fern ist der Motor überholt gewesen? Hohnspuren in den Laufbahnen gut zu sehen gewesen?
-
-
Weiter gehts.
Kopf ist gereinigt und Ventile eingeschliffen. Führungen am P-Kopf lagen in der Toleranz.Kopf fertig montiert mit neuen Schaftdichtungen und Schrauben, Dichtringen etc.
Kabelbaum der Einspritzventile wurde neu angefertigt
Stück für Stück wird es ein Motor. Klimakompressor wurde neu abgedichtet und für R134a vorbereitet.
-
Ich baue grad auf Klima um. Werd schauen ob ich Probleme mit der Leitung habe zwecks anschließen oder der Länge. Glaube ich aber nicht.
-
Wie ist der Kilometerstand und wie sahen die Laufbuchsen aus? Evt. Kolbenringe und Buchsen schon etwas verschlissen.
-
Ich habe eine Art wasserlösliches Abziehbild zum bedrucken gekauft. Wird in ca. A4 Größe geliefert und normal bedruckt. Dann in Wasser einlegen und wenn Bild gelöst vorsichtig auf Feder aufbringen.
Dann gibt es noch eine Art Weichmacher, der das Abziehbild an den Untergrund anlegt. Wird aufgetropft und das Bild legt sich an Rundungen etc. passgenau an.
Danach Klarlack drauf und gut.
Federn sind gesandstrahlt und zur Sicherheit wg. kleiner Poren mit Fertan Rostumwandler noch behandelt. Lackiert werden sie wenn ich Schwefelgelb RAL 1016 bekomme. Gibt ja überall nur Rapsgelb.
-
Prüfe mal alle Masseleitungen am Getriebe etc. auf festen Sitz und Oxidation. Meist kommt es deswegen zu Spannungsproblemen und Schäden. Ach ja, geschweißt habt ihr nicht am Auto ohne Batterie abzuklemmen?
-
Wo brennt er genau durch? Schon mal die Stromstärke gemessen die da drüber läuft.
Ich denke das es irgendwo ein Kurzschluß gibt. Im Kabelstrang oder zu einen Verbraucher. Anlasser braucht viel Strom und hast du eine Radioanlage drin mit Verstärker etc. dort nochmal genau schauen. Normalerweise ist so ein Fehler untypisch.