Beiträge von Goldfigther_76

    Hab zu dem Thema ne Frage : Warum hatte der Passat VR6 syncro statt 190 nur 184 PS ???

    Das hängt mit dem Allradantrieb und dem daraus resultierenden höheren Gewicht zusammen. Um den Passat gute Beschleunigungswerte und besseren Durchzug zu ermöglichen wurde das Drehmoment erhöht zu Ungunsten der (PS/KW)-Leistung.

    Der Fronttriebler hatte nur wie beim Golf 3 den 2,8 drin, der aber bei beiden Fahrzeugen nicht die erwünsche Leistung bei Allradmodellen brachte. Zudem ist der Passat noch schwerer als ein Golf 3 was wie bei der Caravelle oder Sharan die andere PS/KW-Leistung wiederspiegelt.

    Helldriver, da bist du leider aufm völlig falschen Dampfer. Durch die Kraft der Ventilfeder schlägt natürlich das Ventil in den Ventilsitz, was meinst du wohl, warum man früher blei im Benzin brauchte und erst danach gehärtete Ventilsitze für bleifreies Benzin kamen.
    Nun, das ist Grundlagenwissen im Motorenbau, ich möchte da nicht weiter diskutieren, sorry.

    Richtig!

    Das Klappergeräusch entsteht wenn die Spitze des Nocke auf die Oberseite des "defekten" (zusammengedrückten) Hydrostößel trifft. Da dieser bei Verstopfung das vorgesehene Ventilspiel nicht bringt schägt der Nocken "stärker" (größerer Abstand) auf das Oberteil des Hydros auf, was das Klappergeräusch ist.
    Bei korrekter Arbeitsweise der Hydros ist das Ventilspiel so gering, dass die Spitze sanfter über den Hydro läuft und es zu kaum einer Geräuschbildung kommt.

    Deshalb stellte man früher auch immer das Ventilspiel bei 20Grad ein, um bei Betriebstemperatur genau diesen Zustand zu erreichen.

    Hab mein Rallye für 85€ bei Ebay verkauft. Es ist aber im Schnitt zwischen 35-100€ alles möglich. Hab schon einen für 135€ verkauft gesehen.
    Wenn original verschweißt ist, dann ist es immer ein hoher Preis. Ansonsten je nach Zustand und ob schon mit bauen angefangen wurde oder Teile fehlen.

    Hier mal was für alle die sich genauer informieren wollen:

    Volkswagen VR6 2.9, 1991-

    Technische Daten 140 kW (190 PS), Bezeichnung ABV, EG-Norm
    Motor-Bauart 6-Zylinder-Ottomotor
    Hubraum, Liter/cm³ 2,9 / 2861
    Bohrung/Hub, mm 82,0 / 90,3
    Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 140 (190) / 5800
    Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 245/4200 (mit 98ROZ)
    Verdichtung 10,0
    Ventile 12V DOHC
    Gemischaufbereitung Elektronische Einspritzanlage
    (Zylinder-Einzeleinspritzung)
    Modelle: Corrado VR6, Golf VR6 Synco, Passat Synco

    Volkswagen VR6 2.8, 1991-

    Technische Daten 128 kW (174 PS), Bezeichnung AAA, EG-Norm
    Motor-Bauart 6-Zylinder-Ottomotor
    Hubraum, Liter/cm³ 2,8 / 2792
    Bohrung/Hub, mm 81,0 / 90,3
    Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 128 (174) / 5800
    Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 235/4200 (240 bei 98ROZ)
    USA: 173ft. lbs. / 4200
    Verdichtung 10,0
    Ventile 12V DOHC
    Gemischaufbereitung Elektronische Einspritzanlage
    (Zylinder-Einzeleinspritzung)
    Modelle: Golf VR6, Passat VR6, US Corrado VR6 (ist ein 2.8 mit geänderter
    Motronic + Auspuff +6 SAE PS)

    Volkswagen VR6 2.8 US, 1999-

    Technische Daten 129.5 kW (174 SAE PS)
    Motor-Bauart 6-Zylinder-Ottomotor
    Hubraum, Liter/cm³ 2,8 / 2792
    Bohrung/Hub, mm 81,0 / 90,3
    Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 129,5 (174 SAE PS) / 5800
    BRD: 176 PS
    Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 246 / 3200
    181 at 3,200 torque lbs. ft.
    Verdichtung 10,0
    Ventile 12V DOHC
    Gemischaufbereitung Elektronische Einspritzanlage
    (Zylinder-Einzeleinspritzung)

    Volkswagen VR6 2.8 BRD, 1999-

    Technische Daten 150 kW (204 PS), Euro 4-D Norm
    Motor-Bauart 6-Zylinder-Ottomotor
    Hubraum, Liter/cm³ 2,8 / 2792
    Bohrung/Hub, mm 81,0 / 90,2
    Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 150 (204) / 6200
    Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 270 / 3200
    Verdichtung 10,5
    Ventile 24V DOHC
    Gemischaufbereitung Elektronische Einspritzanlage
    (Zylinder-Einzeleinspritzung)
    Änderungen Variables Schaltsaugrohr, Rollenschlepphebel-Technik, elektronische
    Drosselklappenregelung & Gaspedal
    Modelle: Golf 4 / Bora - V6 4Motion (Allrad)

    Baujahr VR6 Modell/Motor Geschichte:
    3.91 Passat 2.8 VR6
    7.91 Corrado 2.9 VR6
    9.91 Golf3 2.8 VR6
    6.92 Verteilerlose Zündung + Abgaskrümmerkühlung
    9.94 Passat 2.9 VR6 Syncro (Motor wie Corrado 2.9 VR6)
    11.94 Golf 2.9 VR6 Syncro (Motor wie Corrado 2.9 VR6)
    in.94 VR6 Rückrufaktion, Benzinschläuche zum Motor getauscht.
    6.95 Sharan 2.8 VR6
    12.95 Ende Baureihe Corrado VR6
    1.96 Caravelle/Multivan 2.8 VR6 aber nur 140PS
    5.96 ODB-II Neue Generation der Motronic (Steuergerät)
    8.96 Ende Baureihe Passat VR6
    11.96 Sharan 2.8 VR6 Synco
    in.97 Steuerkette von zwei auf einer abgeändert (Antrieb Nockenwelle)
    8.97 Ende Modellreihe Golf3 VR6
    99 US: Variables Saugrohr, Elektronische Drosselklappe + Gaspedal
    Juli 99 BRD: Rollenschlepphebel-Technik, Variables Saugrohr,
    Elektronische Drosselklappe + Gaspedal
    4-Ventile pro Zylinder = 24V & Variable Nockenwellensteuerung.

    Noch Fragen?

    ..und auch das ist gut so! Ich kann nicht für ein 10€-Teil (weil ichs loswerden will) 40km zur Halle und zurück fahren, die Zeit aufwenden das Bild auf den PC zu ziehen, zu verkleinern (so ein Bild hat heute bis zu mehrere MB), online zu stellen usw. Ich für meinen Teil hab echt mehr zu tun als sowas...

    Dem stimme ich auch zu!
    Allerdings sollte es bei wie oben schon bestimmten, teuren bzw. guten gebrauchten Sichtteilen (Innenraumverkleidungen, Felgen, Lader... etc.) ein Bild da sein. Das jetzt nicht jedes 5 Euro Teil ein Bild braucht ist richtig.

    Es soll nur so sein, das nicht wenn jemand z.B.: ein mit Leder bezogenes Teil anbietet 8 mal gepostet wird "Bilder auch an mich, dazwischen " gib mir mal deine Emailadresse" und "Hast Post" und ich 2 Seiten umblättere um zu sehen das das Teil weg ist oder ich immer noch nicht weiß wie das Teil ausschaut und mich dem Quatsch anschließe und ihm noch nach dem Preis und nen Bild fragen muß.

    Sowas nervt bloß!

    Ich finde es dennoch sinnvoll einen Preis und Bilder oder einen Link bereitzustellen. Nicht gleich jeder sieht ein Teil als i.O. oder super an. Siehe auch z.B.: Ebay.... "Verkaufe super erhaltenes, Top, Spitzenmäßig...." und am Ende ist das Teil halber Müll für viel Geld. Dann kommt man sich als Käufer auch vera.... vor. Hier sind ja auch einige dieser Leute dabei.

    Gruß Manuel :frowning_face:

    Hm, muß sagen das meine Sättel noch auf den Weg von den Staaten zu mir sind, aber ich weiß was du meinst Siehe da Nr.3. Ich denke mal du muß dann eh die Sättel abschrauben wenn du die Beläge wechseln mußt. Ich werd mal bei Porsche vorbei fahren. Sind bei mir um die Ecke und frag da mal nach wenn die Sättel da sind.

    Ich habe grad mal zusammen gerechnet was ich so in den letzten 7 Monaten in meine Corrados investiert habe.

    VR6:
    8,5x18Zoll Porsche Mille Miglia Cup3 Felgen, hochglanzverdichten, 2 Stück richten und Reifen 1300€.
    Die Brembosättel 300€
    Bremsscheiben ,Beläge 100€
    Teile für Motorenüberholung 650€ ohne Arbeitslohn, da ich das selbst mache.
    Die Climatronic 200€ warte auch noch auf den Einbau.
    DVD Radio +Monitor (180€) und Anschlußmaterial

    schwarzer Corrado:
    Vollabnahme 500€ im November +Anmeldung
    US Teile Stoßfänger, Bremslicht und neues Fahrwerk 300€ warten noch auf den Einbau.
    2 Sätze Winterräder 150€ (Lieferservice)
    DVD Radio (120€) und Anschlußmaterial
    Lautsprecher v/h 50€
    Kleinkram ( Glühlampen, Ventildeckel... 100€)

    Sind cirka 3750€-4000€ zusammen gekommen.

    Gruß M. :grinning_squinting_face: