Beiträge von Goldfigther_76

    Ich finde es aber auch etwas übertrieben wenn ein 0815 Bild für Verkaufzwecke, dass künstlerisch oder wirtschaftlich (Kostenaufwand für Fotostudio oder Shooting) nicht dem entspricht mit jenen gleichgestellt werden kann und ich dafür genauso belangt werden kann als wenn ich nen Film oder ne DVD kopiere und im Umlauf bringe.
    Da ist meiner Meinung nach die Verhältnismäßigkeit nicht mehr vorhanden.

    Obwohl ich dem mit dem Motor zustimme, da es hier schon zu einer "Täuschung" kommt, weil der eventuelle Käufer ein komplett falsches Bild vom Zustand des Motor vorgesetzt bekommt.

    Wer kennt den fairen Ebaypartner Tino S aus Lahnstein?

    Habe seine komplette Adresse und auch 2 Telefonnummern.

    Er schuldet mir die G60 Klimaleitungen seit 18.01.2008.
    Anzeige über Käuferschutz ist beantragt und wollte nur wissen ob er hier auch im Forum ist bzw jemand ihn persönlich kennt.

    Wer auf EBAY mal "destroyer852" unter Mitglieder suchen eingibt eingibt sieht warum ich das heute mache.

    Will andere davor bewahren , die bei ihm kaufen bzw. es vor haben.

    Bitte PM an mich wenn jemand Zugang zu ihm hat und er mir helfen kann meine Sachen zu bekommen. :danke:

    Gruß Manuel

    Ich weiß das ich jetzt den Zorn aller auf mich ziehen werde, aber was ist, wenn ich bei Ebay einen Artikel ersteigert und habe, festgestellt hab, das es der falsche ist und den so wieder einstelle inkl. dem Bild, das ich allerdings bearbeitet habe (Größe verändert, Gamma erhöht und Dateiname geändert). Ist mir das nachweisbar, das es nicht mein Bild ist?

    Was für ne tolle aussage....wenn du es doch übrig hast, für Werbung zu zahlen, welche Du NICHT sehen willst. na dann weiß ich auch nicht ;-))) aber kannst gerne für mich das gleiche machen:biggrin:

    Habs auch nicht "übrig" aber wenn man sich auf das wesentlich beschränkt und mal 100km weniger "sinnlos" fährt hat man es wenigstens sinnvoll in was wichtigeres investiert. (Meine damit nicht den Werbeblocker!)
    Denn wenns Probleme gibt, ist doch das Forum schneller und besser beim helfen als eine Fahrt in die Werkstatt, wo die es auch nicht besser wissen und wo ne Stunde Fehlersuche oder Fahrzeug auslesen teurer ist. :ok: :super:

    Ich könnte sie wechseln. Fahre in Dresden Pizza aus. :ok: und da hat es den ganzen Winter nicht eine Schneeflocke gegeben wenn ich fahren mußte.
    So kommen die Woche schon mal 400-500km zusammen.
    Aber hab noch einen 2.Satz WR da und die kann ich runterfahren. Dann kommen die SR erst nach Ostern drauf oder zum 1.Treffen im Mai..... :lachen3:

    Bin noch am überlegen wg verkaufen. Aber wenn jemand genau sowas sucht. :)
    Wollte in den 18Zoll Felgen auch ne ordentliche Bremse drin haben und eine 304 ist sieht ziemlich verloren da drin aus. Kannst die ja mit 16Zoll Felgen fahren.
    Und die Bremsscheiben sind halt noch ein Kostenpunkt wo ich schon ingesamt die 322mm Anlage bekomme. Wer halt aber die 304 haben will bekommt die Porsche Sättel und den Rest ingesamt für einen fairen Preis.

    Jo, hab ich wohl gesehen... das für 950 € hatte ich auch schon beinahe gekauft... nur der Verkäufer gab auf meine Fragen ein paar widersprüchliche Antworten. Da hab ich es dann doch besser gelassen. Und 1257 € finde ich doch sehr happig für die Bremse... wie gesagt... würde sogar ne gute gebrauchte nehmen... die gehen ja immer so für 600+ € weg. Mein Limit liegt bei max. 1000 €. Ich weiß, jetzt werden hier wieder einige sagen.... tausende € in den Turboumbau stecken aber an der Bremse sparen. Dazu sage ich nur: Mein Auto wird im Jahr (Saison) max. 1000 km bewegt (wenn überhaupt). Und wenn ich fahre, dann eigentlich nicht unbedingt wie ein Rennfahrer. Deswegen denke ich reicht die kleine von Brembo.

    Wenn du die kleine Brembo (304x32) fahren willst hab ich schon paar Teile da. Bremssättel, Bremsbeläge Pagid, Dämpfungsbleche, RS2 Adapter, Bremsschläuche und die Sattelschrauben (neu original Porsche) Bremscheiben Reibringe bei EBAY grad drin. 110227630746 Töpfe haben die hier auch speziell Anfertigungen. 170119712298, 170091469078, 290207173573.

    Wenn du Interesse an den Teilen hast meld dich mal. Will nichts dran verdienen und bekommst alles zum Preis wie ich es gekauft habe. Nur um die Scheiben und Töpfe mußt du dich kümmern.

    Das nenn ich mal ne Anleitung...:ok:

    danke...

    ahhso, also mit lackreiniger aufpolieren ist am besten ja? kein Poliermittel nehmen?

    Was du genau nimmst ist dir überlassen. Habe aber gemerkt, dass wenn man einen matten, stumpfen oder geschliffenen Lack hat eine Schleifpolitur bzw Lackreiniger gut geht, da dann die rauen Partikel erstmal abgetragen und der Lack geglättet wird. Danach aber nicht das versiegeln vergessen sonst greift der Dreck schnell den Lack an und das wollen wir ja nicht. :biggrin:

    Kurze (lange ) Anleitung für alle die es so machen wollen. Ihr braucht dazu. Wasserschleifpapier Körnung 200/400/600/1000/1500, Siliconentferner, Nitroverdünnung geht auch, Schwamm, saubere Lappen, Klebeband Zeitungen....
    Grundierung, Rostschutz, Lackfarbe, Klarlack

    Als allererstes das Teil richtig mit Wasser und so reinigen und abtrocknen. Danach mit Siliconentferner Oder Nitrov. säubern. Das was nicht lackiert wird abkleben.
    Anschließend alten Lack mit 200ter Schleifpapier nass anschleifen und mit Wasser das Teil säubern.
    Falls Rost oder so, bis auf blanke Metall schleifen und mit Siliconentf. reinigen und Rostschutz drauf 2-3 dünne Lagen. Durchtrocknen lassen lt. Hinweis auf der Dose.
    Mit 400ter Schleifpapier komplett drüber schleifen, mit Wasser säubern und danach die Grundierung in mehreren dünnen Schichten kreuzweise aufsprühen. Durchtrocknen lassen und mit 400-600ter Schleifpapier glatt schleifen. Mit Wasser säubern und wenn komplett trocken Lackspray mit mehreren dünnen Schichten gleichmäßig über kreuz sprühen. Die letzte Schicht kann dann etwas dicker aufgetragen werden, dass die Farbe leicht in einander glänzend über geht. Vorsicht! Nicht zu lange oder zu viel drauf, dann laufen Nasen. Mit Abstand von 20-30cm und nach außen über den Rand auslackieren. Sonst wirds am Rand zu dick mit der Farbe und es laufen auch Nasen.
    Wenn alles durchgetrocknet ist, sollte eine gleichmäßige Oberfläche entstanden sein. Wenn nicht, (Orangenhaut, Nasen), kann man mit 1000/1500ter Schleifpapier nass vorsichtig den Lack an der Erhebung abschleifen bzw Orangenhaut glätten. Der Lack sollte aber völlig durchgetrocknet sein!!! Nicht zu viel weg sonst habt ihr die Grundierung wieder da. Ansonsten nochmal lackieren!
    Wenn es Metalliclack war, kommt noch der Klarlack drauf.
    Genauso wie beschrieben. Da kann man 3-4 Schichten machen. Und Wenns nicht ganz glatt wird noch beim kompletter Durchtrocknung nach paar Tagen nass mit 1500ter Körnung nachschleifen und einen Lackreiniger den Lack auf Glanz polieren. Hartwachs drauf und sieht aus wie vom Lackierer. Wichtig ist aber das die Farbe vorm Schleifen richtig durchgetrocknet ist. Also lieber mal paar Tage warten, sonst zieht ihr euch den weichen Lack beim schleifen ab wie Gummi.

    Gruß M. :super: