Beiträge von Goldfigther_76

    Na das ist ja mal wieder ne Herausforderung. Werd mich mal schlau machen was so alles zusammen spielt bis das Teil richtig geht und wo die Fehlerquellen stecken. Hab bis jetzt auch alles durch suchen und probieren erreicht. Kopf hoch, das muß doch zu schaffen sein.

    Ihr seit schon weiter als ich.
    Geschwindigkeitssignal (Weisses Kabel) ist am Stecker W Anschluß1 abgreifbar. Ist das blau weisse Kabel.
    SW/RT Stecker E Anschluß 3
    Braun Masse an der Leiste am Armaturenbrett
    BL/RT???

    Suche noch die richtige Belegung. Wer hat nen Schaltplan vom US-Tempomat G60 altes Modell. Will den mal endlich anschließen.

    Hmm, das Auto ist ja ein Golf 3, von daher wird dort kein G60 Tacho passen, da die Stecker meines Wissens nicht identisch sind.

    Was hast du denn da für einen Kabelbaum genommen? Oder selber einen gebaut und die Kabel so gezogen?
    Dann kannst du nur schauen welches Signal der Golf Tacho braucht und mußt feststellen welches Signal ankommt.
    Einfach plug and Play geht das nicht immer.

    Temperaturgeber Blau ist ganz neu, habe ich getauscht.
    Steuerzeiten habe ich geschaut die stimmen auch.

    Ich verzweifel echt....:-(

    Hast du das so wie ich geschrieben gemacht oder nur die Markierungen verglichen. Wenn die Nut an Kurbelwelle ausgeschlagen/abgeschert ist kannst du das nicht feststellen ob die ok sind.
    Dann hat sich die Kurbelwelle zu der Nockenwelle und Zündverteiler verstellt obwohl es von den Markierungen her stimmt.

    Hat er eventl. einen erhöhten Spritverbrauch ... das wäre ein Anzeichen für verstellte Steuerzeiten (Nut an Kurbelwelle ausgeschlagen/abgeschert).

    Lambda-Sonde?

    Überprüfe nochmal die Steuerzeiten. Schraube die Kerze vom 1. Zylinder raus und stecke einen Stab rein und dreh solange bis der wirklich auf OT ist und vergleiche die Markierung auf der Riemenscheibe, Nockenwelle etc. Wenn das nicht stimmt und der versetzt ist hast du die Ursache. Kann auch sein das der Zahnriemen übergesprungen ist, wenn zu locker.

    Evt. hat das Steuergerät auch ne Macke und läßt die Düsen zu lange einspritzen. Oder bekommt einen falschen Wert von einen Geber. Temperaturgeber blau evt.

    Temperaturschalter gewechselt. Der blaue. Schauen ob er irgendwo Nebenluft zieht. Dazu Bremsenreiniger bei laufenden Motor an den Ansaugkrümmer zum Kopf besprühen, Drosselklappe und Einspritzventile. Sollte er irgendwo hoch drehen ist da was undicht. > Abdichten und neu einstellen.
    Lamdasonde prüfen. Evt. kaputt und Motor bekommt falsche Werte.
    Neues Leerlaufstellerventil besorgen und ausprobieren.

    Schon mal probiert ob genug Bremsflüssigkeit vorn rechts ankommt? Wenn ja, was sagt das ABS? Kann es sein, dass es vielleicht was damit zu tun hat, weil der Sensor ein blockiertes Rad meldet und das ABS das Rad dann frei gibt, indem es den Bremsdruck reguliert.
    2. der Bremskolben ist leichtgängig?
    3. Schon mal den Bremskreis rechts vorn/links hinten überprüft? Möglich das der irgendwo undicht ist und du so nur der 2.Kreis richtig funktioniert.

    Gruß M. :)

    PS: Das mit der Rechtschreibung meint keiner böswillig. Ist halt so ne Sache.
    Ach ja, Klaus ist noch kein Gott. :winking_face:

    Die Zeichnung ist der Sicherungskasten von hinten, richtig? Sind da Steckplätze frei um mit Kabelschuhen technische Einheiten anzuschließen? Gibt es sowas auh mit geschaltetem Plus?

    Richtig. Geschaltenes Plus (Klemme 15) bekommst du über den Zündschalter oder kannst es hinten ausmessen. Such dir das schwarz gelbene Kabel. Sollte das richtige sein.
    Ansonsten kannst du ja mit Kabelschuhen dir ordentlich Strom von einer Leitung abnehmen. Wenn du einen speziellen Verbraucher dran machst dann sichere den extra ab. Am besten holst du dir aufsteckbare Relais bzw. Sicherungshalter für die ZE oben zum drauf stecken.

    Gruß M.:D

    Ob es überhaupt Tüv-Fähig ist, weiß ich nicht. Wenn es möglich ist, dann bedenke folgendes:

    evtl. ist eine Tachoangleichung notwendig. Zudem wirst du Probleme mit dem ABS bekommen, da sich die Vorder und Hinterräder dauerhaft unterschiedlich schnell drehen.

    Bekommst das nicht eingetragen. Der Abrollumfang muß bei allen 4 Rädern annähernd gleich sein. Da du aber die Felgengröße (Durchmesser und Breite) beibehalten willst, funktioniert das nicht da sich der Abrollumfang bei einer anderen Reifengröße zwangsläufig ändern muß.

    Also kannst nur andere Felgen/Reifenkombination verbauen oder mit Federwegsbegrenzern arbeiten.

    Sagen wir mal eher, dass du Glück hattest auf solche "netten Herrn" zu treffen. Es gibt mittlerweile genug Polizisten die wissen was eingetragen sein muß und was mit E-Prüfzeichen legal ist. Haben bei uns Poliziesten die direkt geschult worden und sich besser wie die Dekra/Tüv auskennen. Da kannst du auch um die Uhrzeit schon zum Tüv geleitet werden. (Laderrad, Chip, LLK sind Leistungssteigern, damit erlischt die ABE deines Wagens und es besteht kein Versicherungsschutz mehr beim Unfall....> Tip am Rande :) )

    Miß doch einfach mal wenn du startest ob Strom am Magnetschalter (das kleine Stromkabel am Anlasser) ankommt. Wenn nicht mußt du das Kabel am Zündschloß wieder anklemmen bzw. schauen wo es unterbrochen ist. Dann sollte es klappen.