Benzinpumpe läuft über Relais an. Zündung und Einspritzventile gehen übers Steuergerät. Es müßte am Einspritzrohreingang der Sprit also rauskommen.
Beiträge von Goldfigther_76
-
-
Muss das Thema mal ausgraben.
Ist es denn möglich den Gurtstraffer "auszugliedern" um beim Airbag Modell den ELRA nachzurüsten ?
Oder ist das eher ne blöde Idee bzw. gar nicht machbar ?
Das wirst du spätestens dann merken, wenn dich der Elra Gurt eben nicht nach hinten zieht und dir der Airbag das Gesicht zerlegt. Also ich würde es lassen.
ist schon alles gesagt.
Die Airbags sind mit den Gurtstraffern so verbunden das das System nur gemeinsam wirksamen Schutz bietet. Läßt man die Gurtstrffer weg und die ELRA Gurte sind mit mehr Spiel, hast du beim Unfall schwerste Kopfverletzungen zu befürchten.
Solltest dich mal bei Google informieren was ein Airbag anrichtet wenn man ihm zu nah kommt oder er zu spät auslöst.
Das ist ELRA nicht wert. Ganz zu schweigen davon das man an einen Airbag Corrado nicht unbedingt (rumpfuschen) sollte. Sei froh das du einen drin hast der funktioniert. -
Geh mal systematisch vor. Mess mal ob am Zündschloss Strom ankommt. Schau nach ob alle Relais fest drin sind und es kann sein das du ne Wegfahrsperre hast. Wenn die ein Treffer hat passiert auch nichts. Und schau nach ob überall die Anschlüsse an der Batterie und an der Karosse auch ok sind und nicht oxidiert oder locker. Sollte doch nicht an einer der Sachen liegen.
Auslesen kann man es wenn man es zur Reperatur schickt. Bieten Firmen an. VW macht nur Austausch für viel Geld. Ca 700Euro. -
Am Zündverteiler ist ein schwarz gelbes dran. Ist ein geschaltenes Plus (15) und kommt von der Einspritzleiste. Sitz außen am 3-poligen Stecker. Dann hast du noch eine Masse dran und in der Mitte ist das Signal vom Hallgeber. Schau auf den Anschluß vom Zündverteiler, da steht es drauf. Kann sein das er grad im Notlauf läuft.
-
Das heißt jetzt das du deine Fahrertüre entriegeln mußt und dann kommst du wieder rein.
Insofern das Plasteteil noch da ist brauchst du nur einen Draht der unten auf 5mm im rechten Winkel gebogen ist und unter das Plasteteil über die Öffnung vom Pin rein. Drunter und und hochdrücken. Dann kannst du das Teil von innen am Griff öffnen. Sollte mit ner Fahrradspeiche klappen.
Hier ist ein Bild als PDF
Edit Günter: *Anhang entfernt*
Solltest du dringend beachten:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=77068
Das Thema Urheberrecht wird hier durchaus ernst genommen! -
Ich traue mich ja kaum zu fragen, aber im Volksmund heisst es: Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Daher traue ich mich doch einmal :o)Ihr redet immer vom schlechten Zustand einiger Corrados! Kann jmd einen schlechten Zustand mal beschreiben, bzw. definieren?
Ich sehe es so, dass wir hier letzendlich über einen Wagen reden, der in fast allen fällen 15 Jahre oder älter ist....Das da mal ein Kratzer, Beule oder eine Bremsscheibe, etc neu muss, ist doch eigentlich klar oder?
Ich komme grad darauf, wenn man hier immer liest, hört, schreibt....irgendwie denke ich da immer, dass meiner in einem schlechten Zustand sei :o(
Und von daher wollte ich mal wissen, was ihr ungefähr darunter versteht...Das geht von ungepflegten Lack los, weiter über die Technik, nicht gemachten Reparaturen, schlechten Umbaumaßnahmen und Sachen wie Kabelbäume zerschneiden, weil man ein neues Radio einbauen muß, Rauchen und Brandflecken überall im Innenraum und hacken bis die Technik so kaputt ist, dass man den eigentlich komplett zerlegen muß, um den wieder einigermaßen als was ordentliches zu haben und nicht als Werkstattruine.
-
Endgeil. Bin ja auch viel Rad gefahren aber sowas is ja WAAAAAHHHHHHNSINN.
-
Am besten gehts wenn du ihn zuerst zur Werkstatt bringst (Abschleppen)und ihn dort reparieren läßt, ggt auch noch TÜV-relevante Mängel abstellen läßt. Dazu vorher schriftlich Termin mit TÜV Abnahme von der Werkstatt geben lassen. Manchmal dauert es länger als 5Tage wenn mal was bestimmtes nicht so schnell geliefert oder repariert werden kann. Wenn die Werkstatt TÜV anbietet dort machen oder mit TÜV fertigen Auto dann zum TÜV. Somit passiert dir das nicht wie bei VR6-Lee und das Kennzeichen kannst du immer noch holen wenn repariert ist und du den TÜV dort nicht machen kannst.
-
jetzt probiert es wohl jeder aus?
Ist doch normal das wenn man quer beschleunigt das Öl sich zur Seite bewegt und die Pumpe weniger oder kurz nichts zum ansaugen bekommt. -
So habe gerade nochmal mit VW telefoniert! Die meinten das kann scho mal
passieren das ich den Falschen bekommen habe! Hab gestern den
Zündverteiler wieder ausgebaut! Versucht den Verteilerfinger ohne schaden
wieder runter zu bekommen was leider nicht geklappt hat! und dabei is noch
ein kabel ab gegangen vom Verteiler! Ende vom lied Neuen Zündverteiler
bestellt den ich am Mittwoch bekomme! Wenn er dann nicht läuft wird der
Wagen abgefrackt!Nee, dann biete den eher hier jemanden an oder hol dir jemand der sich das ganze mal genau anschaut. Evt. ist es nur eine Kleingkeit oder am Ende das Steuergerät. Ich hab auch einige Fehler jetzt beim ZUsammbau bemerkt. Aber wenn du alles so gemacht hast sollte er auch wd laufen.
-
Also hatte mein auch grad zerlegt und Kurbelwelle, Ketten und Lager gewechselt.
Kurbelwelle war nicht grad einfach. Da der VR kein Freiläufer ist muß man , wenn wie bei mir der 1. Zylinder Nockenwellenmäßig OT sind, und KW nicht, nur die Nockenwellen lösen und ihn auf OT drehen.
Die Ketten sollten dann von unten nach oben laut Internetanleitung oder Reparaturleitfaden aufgelegt werden. Die obere Kette hat dann Kettenspannerseitig viel Luft. Das macht aber nichts, da der VR in die Zugseite dreht, sodaß die Kette nicht überspringen kann!
Hast du das richtig gemacht und neue Ketten, Kettenspanner, Gleitschienen, Ölpumpe verwendet sollte der soweit grundmäßig ok sein das es passt.
Am Zündverteiler sind Zahlen dran. Der 1. Zylinder ist der hintere auf der linken Seite. rechts davon ist die 3 dann die 5 und unter halb 2,4,6.
Wenn du so die Zündkabel anschließt sind sie richtig.
Beim Verteilerfinger hast du dirin eine kleine Nasre. Die sollte auf die Längskerbe aufgeschoben werden. Mit der Schraube wird er in der Vertiefung leicht angezogen. Verdrehst du das gibts gute Fehlzündungen, da die Zündreihenfolge verkehrt ist.
Wenn du das alles soweit beachtet hast sollte der Motor anspringen.
Habe es auch so allein gemacht und Motor läuft wieder.
Viel Glück! -
ja, ich kann dir noch ein Stromlaufplan vom Aktivsystem schicken. wenn dir das hilft? Schick mir deine Emailadresse und ich schick ihn dir noch zu.
-
Ich glaub dir fehlt da nur der Strom für die Verstärker in den Boxen.
Hier mal ne Kurze Anleitung und schau mal ob das so mit den kabeln hinkommt.
Hier die Anschlüsse vom 10 poligen stecker:1 leer
2 leer
3 leer
4 leer
5 rot/schwarz (2x)
6 leer
7 blau/rot
8 blau
9 blau/braun
10 grünpunkt 7-10 sind die lautsprechern anschlüsse, die werden einfach NUR mit den 4 + Ausgängen am Radio angeschlossen, die - Leitung kann man ignorieren!
punkt 5 die 2 kabel werden einfach gegen Masse angeschlossen, Braunes Kabel meistens.
um das System dann noch zum laufen zu bekommen...
das weiss/blau kabel abknipsen vom DIN Stecker A, das Antennenkabel/Remote am DIN A abknipsen, und das weiss/blau kabel mit dem blauen Antennenkabel/Remote am DIN Stecker verbinden.Hier ist noch die normale Belegung:
Anschlußbelegung nach ISO:
Block A:
1 = Tacho-Impuls (für geschwindigkeitsabhängige Lautstärke oder Navigation)
2 = Telefon-Stummschaltung (je n. Hersteller)
3 = Telefon-Stummschaltung (je n. Hersteller)
4 = Dauerplus 12 V (Klemme 30)
5 = Schaltspannung für Antenne oder Verstärker (Remote)
6 = Armaturenbrettbeleuchtung (Klemme 5
7 = geschaltetes Plus (Klemme 15, über Zündschloß)
8 = Masse (Klemme 31)
Block B:
1 = Lautsprecher hinten rechts +
2 = Lautsprecher hinten rechts –
3 = Lautsprecher vorne rechts +
4 = Lautsprecher vorne rechts –
5 = Lautsprecher vorne links +
6 = Lautsprecher vorne links –
7 = Lautsprecher hinten links +
8 = Lautsprecher hinten links –
Block C:
1 = LineOut hinten links
2 = LineOut hinten rechts
3 = NF Masse
4 = LineOut vorne links
5 = LineOut vorne rechts
6 = Schaltspannung (Remote)
7–20 herstellerspezifisch (CD-Wechsler/DAB) -
Prüf doch erstmal ob die Lautsprecher gehen bzw ob das Dauerplus und das geschaltene Plus anliegen. Letzteres ist bei VW vertauscht. Also das geschaltene auf das Dauerplus mit anklemmen und sehen ob das Radio funktioniert. Und die Boxen sollten auch gehen wenn es vorher ging. Da sind bestimmt auch schon neue Boxen verbaut und kein Aktivsystem mehr. Schau mal nach.
-
Passiert ab und zu mal wenn man ne Kurve bissl zu schnell einfährt. Meist ist der Ölstand bei oder etwas unter Min und man ist gut auf der Bahn (130-150km/h) unterwegs gewesen und in der Abfahrt blinkt es kurz.
Kontrollier alles und beschleunige nicht so schnell in den Kurven wenn alles ok ist. -
Hi es geht weder schwer noch sonts was sie passten einfach nicht ich musste sie verbiegen!!!!!
**********************ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110376880177&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2F%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dp3907.m38.l1313%26_nkw%3D110376880177%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1
Du meinst das Angebot. Ebay 110376880177
Hättest den Satz nehmen sollen.
190300888334
-
Dann solltest du noch bissl üben. Übrigens empfiehlt es sich auch mal das Türschloß zu reinigen. Wenn das schwer geht hat man auch öfters solche Probleme. Meist ist altes Fett und Dreck der Grund warum es schwer geht und dann der Türgriff nachgibt.
-
Denk mal das es bei den späteren Modellen aus Kostenersparnis oder wg des Plastikventildeckel weggelassen wurde, weil das der Flammschutz auch nicht mehr drin war. Der hat ja meist Kondenswassergemisch ( das braun weiße Zeug) angesammelt, was dann im Winter gefrieren konnte. Somit kein unbedingtes Muss.
-
Laut ETKA zu verwenden bis Fahrgestellnummer:
M >> 014 000*
Danach nicht mehr.
-
Ja, gleich. Lad es hoch.