Beiträge von schalom

    Bloß zwischen kaltfahren und nachlaufen lassen ist imho ein rießen Unterschied. Wenn der Motor steht, steht der G bzw. K auch. Der T natürlich nicht, vor allem wenn man nochmal schön auf's Gas latscht, bevor man den Schlüssel dreht.

    Angenommen man geht im tiefflug über die Bahn, ohne Ölkühler, dann sind gemessene Öltemperaturen von 130-140°C nichts besonders. Hällt man nun sofort an, dauert es ewig bis im Stand (!!!) das Öl wieder auf ein Normalniveau von ~100°C gekommen ist. Und ob man nun eine Minute nachlaufen lässt um somit auf vielleicht 134,54°C zu kommen ist imho bumms.
    Ergo: Lieber die letzten Kilometer sachte und das ganze System so runterkühlen.

    Das Thema war schon öfters!

    Nen G-Lader-Motor braucht man gar nicht nachlaufen lassen im Prinzip!

    Das kommt nur von unwissenden, die den Lader mitm Turbo verwechseln, denn da sollte man das machen!

    Einige machen das aber trotzdem nach Autobahnfahrten, um das Öl wieder auf ne normale Temperatur zu bringen!

    Da musste aber einige Minuten laufen lassen...
    Lieber "kalt fahren"...
    Und zum nachlaufen lassen: :kopfkrat:

    Hi

    Hab mir von einem Freund die Steuerzeiten usw. überprüfen lassen! Habe OT an der NW und KW unten uns angeschaut haben 100% zueinander gepasst! Zündverteiler abgenommen naja VerteilerFinger stand etwas Rechts neben der Kerbe, worauf er gesagt hat das es normal ist das es etwas daneben steht. Dann hat der besitzer dem die Werkstatt gehört noch mit einem Bosch Tester CO-Wert getestet und den ZZP anbgeblitzt und meine auch das es i.O sei!! Also Wie gesagt Fehlerspeicher ist leer!! Ich war heute wieder auf der AB. kann alle Gänge bis auf den 5. bis auf 6200 1/min hochdrehen!

    Gruss

    Der Verteilerfinger sollte bei OT aber kurz vor, sprich links, (Finger dreht im Uhrzeigersinn) von der Kerbe sein!

    "Offiziell" sind die Bremsen bis ca. 250PS ausgelegt, was ich aber persönlich für übertrieben halte. Wehr schon Geld für Leistung hat, sollte auch genug Geld für seine (und die der anderen) Sicherheit einplanen.

    Für 4*100 (Serien-G-60-Lochkreis) gibt es leider nicht allzu viele Anlagen. Ein Umbau auf 5x112 wäre vermutlich das geschickteste.
    Auch dazu mal die Suche quälen! :)

    Warum willst du die Kopfdichtung wechseln? Sofern es keine Anzeichen für einen Defekt gibt, würde ich da nichts anrühren. "Never touch a running system...", heisst es doch so schön.
    Orginal ist die Mechanik ja auf eine Aufladung ausgelegt, weswegen dort auch nichts verändert werden muss, außer du willst mit Ladedrücken jenseits von gut und böse fahren.

    Bei Kompressorumbauten mal "kampfhamster" fragen...

    Für hohe Leistungen sind dann Turbos doch eher geeignet, aber für die ganz hohen Leistungen kommen dann nur wieder Kompressoren in Frage.

    Mit dem PG-Motor hast du schon mal ein ganz gutes Standbein, weil er von vonherein schon auf eine Aufladung ausgelegt ist. Turboumbauten am PG gibt es hier auch zu genüge.
    Größere Bremsen lohnen IMMER und freuen meist auch den TÜVer, sofern es wirklich ordentliche Arbeit ist.

    Die Nocke entscheidet nicht ob du ein verstellbares NW-Rad brauchst... Wenn du deinen Kopf planst, reduziert sich natürlich auch der Abstand zwischen KW und NW und somit veränderst du bei gleicher Riemenspannung die Stellungen der beiden Wellen. Ergo musst du dafür einen Ausgleich schaffen um die richtigen Steuerzeiten wieder herzustellen.