Servopumpe muss immer weg.
Kleiner Tipp, besorg dir mal die "Jetzt mach ich mir's selbst"-Bücher, da steht ne Menge drin.
Beiträge von schalom
-
-
Meinst du eventuell AGG? Das ist nämlich auch ein 2.0 8V Motor aus dem Hause VW.
Deinen MKB findest du entweder auf der Zahnriemenabdeckung oder im Kofferaum unter dem Teppich auf einem Aufkleber. 2E, ADY oder AGG sollte da stehen.Wurde schon was an der Wegfahrsperre, Zündanlassschalter gemacht? Das würde ich eher als Fehlerquelle in Betracht ziehen.
-
Wenn du dir das nicht zutraust, würde ich dir eine Werkstatt empfehlen.
Man kann die Riemenspannung auch "professionell" messen. -
ja was gibt es denn für unterschiede ? hab mal gehört das das vom 16v rest robust sein soll!
Es sind nur die Übersetzungen anderst, alles andere ist bei den 02A Getrieben gleich, von den Materialien her gesehen.
-
Du kannst alle 02A-Getriebe von den 4-Zylindern nehmen, welche über eine hydraulsiche Kupplung verfügen. Auch aus dem Passat 35i etc...
-
nur eins war net so prima, der Motor hatte grad 76° Öltemp und da hat er den Motor im Leerlauf so paar Sekunden über 4000-5000 laufen lassen damit er die "echten" Werte anzeigt...hoffe das hat dem Lader keinen mitgegeben?!
Ach, papperlerpapp!
-
Die Kühlleistung verringert sich halt, wenn die Kanaloberflächen nicht sauber sind, aber im Normalfall stört das nicht wirklich. Einfach die Temperatur im Auge behalten.
-
Richtig sauber kriegst du das vermutlich nie, denn in den Kanälen setzt sich das Zeugs ganz gut ab...
Entweder baust du alle Teile aus und reinigst sie intensiv mit diversen Reinigern, oder du lässt es so.
Die braune MAsse kommt meistens daher, dass jmd G11 mit G12 gemsicht hat.Solange du keine Temperaturprobleme hast, würde mich das nicht wirklich kümmern.
-
Erst mal die Zylinder mit den kaputten Kolben vermessen, ich vermute aber, dass die nichts abbekommen haben und du somit nur einen "neuen" Satz Kolben brauchen wirst.
Imho taugen gebrauchte Serienkolben völlig. Dann sparste dir ne Menge Geld. -
Ich tippe eher darauf, dass was anders bei dir nicht gestimmt hat, weswegen die Kolben durchgebrannt sind, denn deine Modifikationen sind so an sich nichts seltenes.
Was für eine Nocke fährst du?
Was für ein Chip? Bzw. wer hat ihn abgestimmt?
CO-Gehalt und Zündung korrekt eingestellt und ab und zu überprüft? -
Die Blöcke der 1.8er sind alle mehr oder weniger gleich. Teilweise fehlen die Bohrungen für die Kolbenbodenkühlung, was aber so an sich nichts ausmacht.
Unterschied zwischen dem PG und den 1.8er Saugern (RP, ABS, ADZ, PF, KR/PL...) sind Leistungstechnisch gesehen nur die Kolben, um eben die Verdichtung zu verändern. Der Hub der Kurbelwelle ist bei allen gleich.
Mach sonst mal eine Kompressionsprüfung, wer weiß was beim Vorbesitzer alles sonst noch passiert ist...
-
Schraubverbindungen können sich halt lösen, warum auch immer...
Wenn's dich zu sehr nervt oder das Blech der Ansaugluftvorwärmung schon völlig zergammelt ist, kannste es auch grad weglassen imho. Ich hab es bisher an keinen Motor wieder verbaut.
-
Sowas ist aus der Ferne super schwer zu erkennen. Natürlich könnte auch was im Kopfklingeln, aber...
Viele Möglichkeiten gibts im Kopf aber nicht.Und bei temperaturabhänigen Sachen ist es meist in Richtung Auspuff.
-
Wenn wirklich preisunabhängig, dann kommt eigentlich nur eine Abstimmung auf dem Prüfstand in Frage.
Das geht dann so ab 6-700€ los.
Das lohnt aber meist erst, wenn deutlich mehr am Motor gemacht wurde.Hast du denn noch sonstiges Modifikationen außer dem kleinen Laderrad?
Wenn nicht, reicht ein fertiger Chip, welche es so ab 60€ aufwärts gibt, z.B beim Theibach. -
Probieren...
Es gibt zwar so eine Einstelllehre von VW, aber die hab ich auch noch nie benutzt.
Einfach Probieren. -
Feine Risse im Krümmer machen sich meist erst bei höheren Temperaturen bemerkbar und eben dann durch ein Tickern.
-
ne, 70 hatte ich noch nie auf ner Strecke wo länger als 10 - 15km ist,beobachte das ja immer und das passt glaub ich bei mir auch so mit 80 - 90 im herbst, aber wenn das thermostat kaputt wäre würd er glaub ich nichtmal die 70° erreichen?
Das kann man pauschal nicht sagen. Im Stadtverkehr bzw. Stop&Go würde er ganz normal warm werden und vom Lüfter wieder runtergekühlt werden auf knapp 90°C.
Erst auf der Autobahn bzw. bei andauernden Geschwindigkeiten über ~60-70km/h, wo dann deutlich mehr Kühlleistung als Wärmeabgabe herrscht, geht die Temperatur in den Keller. -
Eventuell ein Riss im Krümmer bzw. eine undichte Dichtung da in der Gegend.
Ansonsten mal alle Riemenabdeckungen wegmachen, nochmal laufen lassen und lauschen. -
~27€ inkl. Dichtung bei VW.
Ic würde es auch nur bei VW holen, weil mit Teilen aus dem Zubehör oder von Ebay schon sehr oft schlechte Erfahrungen gemacht wurden.
-
Unten an der Wasserpumpe, der tiefste Teil vom Kreislauf. So gesehen ist es ein Zulauf zur Wasserpumpe.