Beiträge von camaro

    Du hast im Prinzip recht. Mit einem Motor, der immer mit Vollsynthetischem Oel gefahren wurde kann man das Oel auch kalt ablassen, da wie Du schreibst die Feststoffteilchen im Oel in Schwebe gehalten werden und nicht so schnell absinken.

    Du musst aber bedenken, dass auch bei Vollsynth Oel die Schwebeteilchen beim längeren Stehen ich spreche hier von Tagen absinken und einen Bodensatz verursachen können, der erst nach längerem Fahren wieder in vom Oel dispergiert wird.
    Dann ist es so, dass heisses Oel viel dünnflüssiger ist und somit rascher und vollständiger aus dem Motor läuft als kaltes Oel.

    Also beim Olwechsel mit warmem Motor bist Du auf der sicheren Seite auch wenns nicht unbedingt notwendig ist. Es muss ja nicht so heiss sein, dass Du Dir die Finger verbrühst.

    Hallo,

    Ich mache hinten neue Scheiben und Klötze drauf.
    Zum Zurückstellen der Kolben habe ich mir ein Bremskolbenrückstellset gekauft. Es sind zwei Spindeln beiliegend, mit links und rechtsgewinde.
    Wie ist das beim Corrado, werden beide Kolben rechtsherum zurückgedrückt oder eine Seite linksherum.

    Danke

    OK danke, werd mal durchmessen.

    Melde mich dann wieder

    Beat

    So, hab heute mal Zeit und Lust gehabt und habe mal alle 4 Sensoren durchgemessen.

    VL unendlicher Widerstand
    VR 900 - 1200 Ohm je nach Radposition
    HL 900 - 1200 Ohm je nach Radposition
    HR 850 - 1200 Ohm je nach Radposition

    Demzufolge ist der vordere Linke Sensor definitiv defekt und wird getauscht.

    Ich danke allen für die Tips :danke:

    Hallo,
    Das ABS Lämpchen leuchtet seit ein paar Wochen vom Starten des Motors an dauernd.
    Dann gibt es Tage da ist alles OK und das ABS funktioniert auch.
    Habe nun die hinteren Bremsscheiben mit dem Geber neu gemacht und die Sensoren gereinigt. Keine Verbesserung.
    Beim Umrüsten auf Winterräder hab ich vorne die Sensoren gereinigt. Die Geber sind auch sauber. Der rechte Stecker kann aber nicht mehr geklipst werden hab ich festgestellt, da der Klip fehlt. Hab den Stecker nun mit einem Kabelbinder fixiert. Das Lämpchen ging sofort beim Starten des Motors aus und blieb auch ein paar km OK. Jetzt ist aber wieder vom Start an die Lampe an. Korrosion ist keine an den Kontakten, hab aber trotzdem Kontaktspray benutzt. Der Sensor kann ja nicht hin sein wenn das Problem nicht immer auftritt.

    Wonach kann ich noch suchen.

    Danke für Eure Hilfe

    Corradoman
    Ja das ist eine Idee, den Händler anzuschreiben.
    Garantie hab ich keine mehr, da schon vor längerer Zeit gekauft und nie zum Laufen gebracht.

    Wussi
    Einen PC mit serieller Schnittstelle hab ich nicht ( mehr ), muee es also über USB zum Laufen bringen.

    OK das ganze scheint nicht einfach zu sein. Ich versuchs weiter. Wenn was positives rauskommt melde ich mich wieder.

    Wenn sonst noch jemand einen Tip hat bin ich dankbar.

    Beat

    Hallo an alle,
    Ich habe schon länger einen OBD II Interface von XXLTECH.COM gekauft.
    Das Interface wird an USB angeschlossen.
    USB Treiber funktionieren und der ( COM - Port ) wird richtig erkannt.

    Habe schon einige Versionen von VWTool und Ross-Tech versucht.
    Mit keiner dieser Software komme ich jedoch eine Verbindung mit dem Bordcomputer des VR6 Modell 94.

    Je nach verwendeter Software werden diverse Fehlermeldungen ausgegeben.

    Meine Frage: Hat jemand das XXLTECH Interface und es funktioniert. Wenn ja welche Software verwendet Ihr.
    Kostet diese Software etwas oder ist es Freeware.
    Ich möchte aktuell den ABS Fehlerspeicher auslesen

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Beat

    Stom liegt an.
    Dann hab ich den Schalter geöffnet. Da ist ein Stück Kupfer auf der Leiterplatte geschmolzen. Kommt so natürlich kein Strom weiter. Ich versuchs mal zu löten und schau dann obs wieder funktioniert.
    Danke

    -- Beitrag erweitert um 11:04 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:03 Uhr --

    Löten hat nicht geklappt :frowning_face:
    Jetzt muss ich mir wohl einen neuen Schalter zulegen.
    Danke für die Tipps

    Hallo,
    Wie schon im Titel geschrieben suche ich die Sicherung für die elektrischen Rückspiegel. Beide Seiten lassen sich nicht mehr verstellen.
    Alle Sicherungen im Sicherungskasten unter dem Armaturenbrett links scheinen in Ordnung. :kopfkrat:

    Danke Beat

    Corrado VR6