Beiträge von corrado16vfan

    nee Leute ich glaub das lohnt sich nicht
    man sollte den Corrado wohl einfach Original lassen, auch mit Gummi.
    Bei dunkelblau Metallic macht das sowieso nicht soo ein Unterschied, glaub ich.
    Die Idee kam erst auf weil mir ein kleines Stück Gummi beim küssen von nem andren Auto abgefallen ist, das werd ich jetzt mit Karosseriekleber entfernen.
    hoffe nur das ich das dann trotzdem noch abkrieg sollt ich mal alle Seitengummis entfernen wollen..
    Seitenblinker werde ich mit weißen ersetzen das sieht besser aus und unsre grünen Frunde werden nix sagen.


    Außerdem krieg ich nach dem cleanen den Farbton wohl trotzdem nicht wieder hin da kann ich polieren soviel ich will..


    a prospros Polieren
    Ich werd die Tage mein Auto von oben bis unten mit nem Polieraufsatz fürn Bohrer und ner Baumarkt-Politur von Nigrin polieren
    Ist dabei auf was zu achten?



    Wenn ihr Einwände habt meldet euch


    Trotzdem danke für die schnellen und gut bescrhiebenen Antworten :grinning_squinting_face:

    Hallo allerseits,



    überlege mir die Seitengummis und evtl. den Seitenblinker zu cleanen.Bin aber nicht sicher wies am besten geht das der Lack nich leidet.Ich dachte da an:


    I: Mit Föhn warm machen dann Tortenheber runter und raushebeln oder direkt abreißen *zweifel*. Reste dann abzupfeln oder mit Schleifpapier vorsichtig wegmachen.Dann noch ein bißchen polieren



    II: den Originalzustand belassen und die Gummis und den Blinker in Ruhe lassen.



    Wer hat die Gummis entfernt, war es eine Auf/Abwertung für den Wagen?Wenn ja, wie; wenn nein, warum?


    Ich sag ma Danke!


    gruss Eddi

    Hi



    wo wir schonmal debei sind. Wie kann man eine kleine Beule im Kotflügel ausbeulen? Mit Unterdruck oder einem Hammer?Wie kann ich sonstige Beulen in der Karosse rausholen?
    Wenn kleine Kratzer drin sind, sollte man vorher mit demSchleifpapier ran bevor man grundiert?


    Danke


    gruss

    Hi



    sonst raucht niemand in meinem Auto weils so stinkt, doch am Anfang hab ichs ein paar mal erlaubt und irgendein Horst hat mir ein Brandloch in meine schöne Stoff-Rücksitzbank gemacht, etwa die größe von einem 1 cent Stück und 1-2 cm tief.


    Was kann ich tun um diesen Makel zu entfernen?


    Danke für tipps

    die platte war beim sattler, und ich bereu das auch mit den 150 €. das war einfach zu blöd....
    egal also ihr meint alle ich soll ne box in der hutablage vergessen?schade, hab sie schon gekauft und meine Kiste is zwar gut vom sound nervt aber beim fahrn UND wenn ich ma was n Kofferraum geben möchte.
    das mit dem Frontsound überleg ich mir mal jetzt, steht ja genug überall rum. is das schwer vom Einbau ?muss ich da auf was achten? evtl. neue Verstärker usw. weil das is ja schon ein bissl arbeit.würd die dinger gern an die alten Kabel einfach anschließen
    was die Shicherheit angeht die Box inner Hutablage würde ja fest verschraubt werden dann passiert meines erachtens gar nichts , aba ich hab noch nie son Unfall gehabt weiß also nich wovon ich rede...


    letzenendes werd ich auf eure Vorschläge hören und mein Frontsystem anschauen UND wahrscheinlich die Box inne Hutablage einbauen dann sehen obs was bringt.... schad wär nur wenn ich die teure Hutablage zerschneid... hmm?ich will einfach keine Kiste mehr, obwohl die alte schön' sound gemacht hat das stimmt:thema:
    verstärken werd ich die Hutablage dann einfach mit ner alustange die ich (woauchimmer) anfertigen lasse.

    Hi alle zusammen



    um meine originale Hutablage nicht zu verschrotten und zu zerschneiden habe ich extra eine Hutablage für 150 € anfertigen lassen. Mein Fehler: ich glaub ich habe zu dünnes Holz beauftragt ( 14 mm).Für meine meinen beiden kleinen 50 W Lautsprecher hats ja gereicht aber nun möchte ich meine riesige Subwoofer Kiste raushaun und dafür einen Subwoofer in die Hutablage reinhaun hab ihn auch schon gekauft.
    [img=http://img255.imageshack.us/img255/4499/7bd80yf4.jpg]


    [img=http://img164.imageshack.us/img164/189/78970do7.jpg]
    Der Subwoofer hat die Leistung von 300 Watt RMS; 30 cm durchmesser und
    13 (!) cm flach



    Jetz meine Frage an euch: damit die dünne Hutablage das aushält dachte ich mir an der Stele wo ich den Subwoofer reintue das Holz zu verstärken und auch anstatt die Gummis Stahlstäbe anfertigen zu lassen. Hat jemand schon erfahrungen damit?Was würdet ihr machen?
    Das Holz ist eine Spanplatte.
    http://img391.imageshack.us/my…edauspuffwoofer011ir1.jpg


    vor alle gehts mir um die verstärkung/ersetzung der Gummibänder, da die Hutablage ja icht hüpfen sonder Resonanz bilden soll...
    denn der Casewoofer hat mit seinen 20kg schon ein bißchen mein Volumen als auch am Fahrvergnügen genagt.


    Danke für hilfreiche tips


    fan

    Gut, danke!


    das werd ich jetz machen bzw hab ich schon. mich hat nur die Elektronik mit dem Blinker irritiert und wie das funktionieren soll-- das is doch nen Guide für Dummies, und außerdem schau dir mein Foto an ich bin doch ne alte Frau. und wie das so ist mit Frauen und Technik...:ok:


    trotzdem tät mich interessieren wie die Blinker rangehen.. :face_with_rolling_eyes:


    ICH HABS GESCHAFFT HAHAHAH:D:D:D:D:D:D:D:D:o:
    das wars gottseidank


    danke für alle hilfreichen tipps


    ich erklärs mal für alle Dummies:


    Also es gibt bei dem Plug n Play 2 Stecker, den einen steckt man in den alten Anstecker den anderen in die ZVP(Zentralverriegelungspumpe).So-


    Dann gibt es noch verschiedene Kabel die aus dem Steuergerät sich zeigen davon ist meist laut der Beschreibung eines für jede Seite an die Blinker anzudrahten ! HAT NIX mit dem Steuerungskasten beim Lenkrad zu tun ( das dachte ich)!!!
    bei mir war es rechts das weiß/rote und links weiß/schwarz----


    Energie kriegt das Steuerungsgerät über den Stecker von der ZVP.
    Des weiteren kann man dann noch die Remotecontrol der Fensterheber anschließen diese Steuerung befindet sich hinter dem linken rücklicht wenn ich mich nicht ganz täusche ; habe ich aber noch nicht gemacht, kommt aber noch.


    eigentlich ist der Umbau mit Plug n Play eine Sache von max. 30 mins. Aber ich kam nicht drauf(ich doof, Anleitung doof ) :face_with_tongue:



    viel. konnt ich jemanden helfen


    gruss fan :winking_face:


    Zitat

    hi.. wer bissn du?

    ja die ZVP ist in dem Schaumstoffgehäuse links neben der Benzinklappenpumpe.



    richtig doch schaut das set an das ist doch ein verbundenes Teil.Da muss ich doch den einen Adapter an die Pumpe und mit dem Rest an die Blinkersteuerung und das ist vorne unterm Lenkrad dh. die ganzen Kabel durchs Auto verlegen:hahaheul: ... oder ist alles hinten vorhanden??


    entweder alles hinten oder alles vorne verlegen???


    hab jetz beides offen und bin bereit zu handeln :)

    Hi




    habe einen Corri Bj. 92 16V


    die Stecker passen leider nicht so wie ichs mir vorgestellt habe..
    welchen Stecker zu der FFB zu ZVP meinst du denn?Der Breite?
    hab ich mir schon angeschaut und gerätselt wie das gehen soll..


    aber das ist ja ein Guide für Dummies! um das mal zu betonen :winking_face:


    mfg fan


    es wird wohl passen morgen wirds reingebaut und dann seh ich weiter.
    ein neues Problem das zu lösen ist: bei mir ist dieses Set ein mit sich verbundener Kabelsalat muss ich denn wenn das Steuerungsgerät an der ZVP angschlossen ist alle Kabel bis zur Steuerungseinheit unterm Lenkrad verlegen, das wär ja eine Heidenarbeit
    Außerdem würde dann die Kabellänge nicht reichen...
    :confused: ?


    gruss

    Hi und willkommen zu meinem neuen Thread:
    "Funkfernbedienungseinbau für Dummies!"



    hierbei geht es darum, und vielleicht kennen mich schon ein paar, dass ich ein unerfahrener Laie bin ( nennt mich Dummie), der anscheinend zu blöd ist eine simple PLUG and PLAY FFB von Inca-Pro (siehe ebay) einzubauen.


    GUCKST du weita!


    hier hab ich 2 Bilder. Das eine Bild ist meine neu erstanden FFB für ca. 30€
    http://img249.imageshack.us/my…edauspuffwoofer007gi2.jpg
    so weit so gut :flirt:
    ___________________________________________


    des weiteren sieht ihr hier den ersten Schritt des Einbaus nämlich das Steuergerät and die ZENTRALVERRIEGELUNGSPUMPE das sich hinter der rechten Rückleuchte unter der Filzabdeckung befindet.



    ____________________________________________



    Und hier ist auch schon das erste Problem: die einfach zu verstehende Anleitung vermittelt mir das Steuergerät dort eben anzuschließen an die ZVP
    doch das ist leider nicht möglich.



    der 2. essentielle Punkt kommt sobald ich eine Antwort habe.:ok:
    Übrigens ist es vielleicht nicht schlecht eine Rubrik Einbau für Dummies mit Fotodokumentationen zu erstellen da viele schon tolle Anleitungen gemacht haben, die sehr hilfreich waren, aber egal.

    Ich hab ein Corr. 2.0l 16V mit schon 211 t km runter und hab mich gefragt mir einen Resistor Chip zu kaufen. Nur da ich mich nicht damit auskenne frage ich mal schnell rum ob schon andere das ausprobiert haben..
    Alternativ einen " normalen" Chip einzubauen ist ja auch noch da.


    Lohnt sich es?



    Ist es teuer?(resistor chip bei ebay um ca. 30 €)


    Was sagt die Pozilei falls man es entdeckt?(soll ja unwahrscheinlich sein)


    Risiken und Nebenwirkungen bitte euch fragen.


    Einbau von mir als Laie auch möglich?


    Was genau löst der Chip aus?


    Danke greetz
    ___________________________________________________________

    Zitat


    Zylinder: Statussymbol, das man nicht mehr auf dem Kopfe, sondern unter der Motorhaube trägt.

    Hallo



    Habe heute morgen bemerkt das sich unter meinem Corrado, genauer: vor meinem Plastikspoiler ein Öl-Fleck oder derartiges Gebildet. Dabei war der erst grad in der Werkstatt:ohmann::ohmann::ohmann: ..naja jedenfalls lief gestern mal der 2 Gang irgendwie ruppig aber ich dachte es liegt an mir.



    Nun meine Frage was kostet es so Getribeöl zu checken bzw den 2. Gang reinzuhauen.
    Ich bin noch Schüler hab eig. kein Geld für ein Auto vor allem für Reperaturen. Ich weiß nich wies weiter geht.


    Hab den Corrado für 2000.- in gutem Schuss bei 200.000 km vom Händler gekauft.(16v) aber seitdem Hab ich ne Menge Geld reingesteckt was ich nie wieder seh. Jetzt auch noch das.... :heul:
    Was glaubt ihr hat der Corrado noch an Laufleistung bis er mir auseinanderfällt...?



    :thema:
    Was kann ich wegen dem Getriebeöl.sache machen


    wie unterscheid ich Getriebe- von Motoröl?



    danke

    hallo



    hab grad meine Zentrallverriegelungspumpe bei mienem 16V BJ. 92 rausgekramt die is ganz klein und süß hinterm rücklicht beim Tank hat aber nur 4 Buchsen kann das sein?


    ich hab nämlich ein Plug n Play set von Inca gekauft und mein Mechi sagte des passt nicht woraufhin ich hier aber andere Meinungen erhalten habe.
    Also wo ist die 12 polige Buchse bei der ZV- Pumpe?


    danke