Beiträge von starter

    Wollte mal nachfragen ob schon mal jemand die Spiegel bei nem Corrado getauscht hat?
    Habe da nämlich zwei Probleme:
    1. die sind von innen (hinterm Glas) angelaufen :kopfkrat:
    2. würde ich mir gerrne welche dran machen, die nicht so komisch vergrößern


    Nun meine Frage, kann ich gegen das Angelaufene was machen? Oder sollte ich die Spiegel komplett tauschen, bzw. kann ich nur die Gläser austauschen und wo bekomme ich die Gläser/Spiegel für den Corrado her(ohne diese Vergrößerung)?

    was ihr hier soweit schreibt ist mir klar und klingt auch alles logisch.
    Jedoch verstehe ich in meinemFall nicht, warum es nur beim Rückwärtsfahren auftritt.
    Wenn die Kolben klemmen müsste es doch in beiden Laufrichtungen auftreten.
    Und beim Einbau habe ich alles sauber gemacht und eingeschmiert.
    Kann es daran liegen, das sich die neuen Beläge auf den alten scheiben noch nicht richtig eingefahren haben?

    Habe ein ähnliches Problem, wollte aber deshalb kein neues Thema eröffnen, weil es auch zu dem Bremsen hinten gehört.
    Habe bei mir die Radlager hinten getauscht, weil die eingelaufen waren und die Bremsbeläge sind auch neu reingekommen, die Scheiben waren noch okay. Jedoch habe ich jetzt auch ein quietschen, allerdings nur wenn ich langsam Rückwärts fahre und anbremse. Also beim Einparken quasi.
    Woran kann das liegen? :kopfkrat:

    So, langsam aber sicher gehts auf den Tag zu, ab dem mein G60 seine ersten Runden drehen wird und mir dann hoffentlich von März bis November ohne große Sorgen zu bereiten viele schöne Kilometer bietet.


    Allerdings, wollte ich mir von euch noch ein paar Tips holen, was zu beachten wäre, da ich meine Fahrweise sowieso erst mal komplett umstellen muss, von nem 40KW Micra (Nissan) auf den Corri.


    Man schob mir schon Sachen zu wie:
    -langsam warmfahren
    -nach der Autobahn nicht gleich Motor aus?!
    -dann kamen so sachen wie viel Spaß mit den G-Lader (als kaputt, angeblich)
    -läuft zu heiß



    ja und da wollte ich nun mal fragen was ihr mir aus eigener Erfahrung, an Kniffen, im Umgang mit dem Corri, verraten könnt.

    Wann macht eine Zusätzlich Ölkühlung sinn?
    Oder sollte man sie bei nem Corrado (im meinen Fall G60) generell einbauen, da er ja von Werk aus schon ziemlich war läuft?!

    Hab das Ganze eben auch mal, allerdings im Stand, ausprobiert...
    Habe nach dem Motorstarten und dem loslassen des Tasters (vierter Schritt) 1750 angezeigt bekommen, dann ist die Anzeige auf C 10 umgesprungen und nach erneuter betätigung des Tasters (vierter Schritt) hat sie 540 angezeigt.
    Alles im Stand.


    Was war jetzt der richtige Wert, bzw. waren sie alle falsch weil ich nicht gefahren bin?


    Bzw. wie soll des funzen wärend der Fahrt? bleibt die Anzeige auf dem Druck stehen, wenn an nach dem letzten Schritt aus der Beschreibung dann losfährt?


    (Problem bei mir, warum ichs noch net ausprobiert habe, Corri ist momentan noch net angemeldet!)

    Bei mir ist des Problem momentan ähnlich, daher will ich mich hier mal einklinken.
    Bin auch Neuling und habe meinen G60 erst zwei Monate.
    Also bei meinem G60 kann man mit der MFA keinen Ladedruck anzeigen lassen und die sollte original sein. Wo kann man denn sowas machen lassen? Und was kostet das? Bzw. wieviel Ladedruck sollte ein 93er G60 haben?
    Habe schon überlegt mir ne Ladedruckanzeige nachzurüsten. Kann mir da jemand eine empfehlen?


    Ui ui, sorry für die ganze Fragerei, aber das beschäftigt mich gerade, musste mal raus... *gg*

    wollten den ja net nur in der Kaltlaufphase, sondern komplett ausschalten, weil das angeblich nicht zusammen passen würde.
    Lt. denen einzige Möglichkeit ein Minikat, der allerdings nicht D3 sondern nur Euro2 bewirkt.

    Habe heute ein Telefonat mit einer Firma gehabt, eigentlich recht vertraut, die mir sagten, das es ersten keinen KLR für nen G60 gibt.
    Und zweitens das ganze durch den G-Lader gar nicht funktionieren würde, wegen Druckaufbau und Co.
    Es wäre nur eins von beidem Möglich, entweder Glader oder KLR!
    Ansonsten müsste der G-Lader abgeschaltet werden und somit ein Leistungsverlust in kauf genommen werden, wenn ein KLR in den G60 sllte. Bin ehrlich gesagt gerade etwas verwirrt.
    Kann mir da einer mal das Ganze erklären?:confused:


    Ihr habt doch geschrieben das ihr diese Regler schon in euren G60 Corroados verbaut habt, und sie funktionieren doch und der Motor läuft und der G-Lader auch...?!:(

    ui ui ui...
    Habe ich mir wohl alles ein bissel einfacher vorgestellt als es dann letztendlich ist...:ohmann:
    dann werde ich jetzt wohl erst mal mit dem Radio bzw. nem 2-Wege-System für vorne Anfangen und dann mal weitersehen.:face_with_rolling_eyes:

    Also auf der Verpackung steht 4x50Watt RMS oder 2x 160 Watt (Verstärker GTA 4100) aber tut ja nicht viel zur Sache.
    Wollte aber für den Sub hinten keinen Kasten haben, wollte den auf ner Holzplatte (MDF) in den Ersatzradkasten reinbauen.

    Vielen Dank bis hier.
    Habe das ganze jetzt schon etwas voreilig bei Kat-Versand bestellt, werde ich eben gleich mal ausprobieren wie des bei denen so läuft und mal nen Bericht geben.
    Falls des nix wird, melde ich mich mal beim Doc!:face_with_rolling_eyes:
    Wegen dem einbau denke ich werde ich dann schon hinkriegen, ansonsten melde ich mich dann auch hier noch mal, entweder allgemein oder mal bei einem von euch persönlich! (soll keine Drohung sein :super: )

    kray Z


    Also Musikrichtung so Rock, Metal und ab und an, wenns mich mal packt was mit nem richtigen Bass.
    Mir hat man gesagt, ich sollte vorne vier 3-Wege-Boxen reinmachen?!:confused:
    So von dem preislichen her dachte ich mit Bass...


    mfg starter

    Gut gut, dann werde ich das mal machen.
    Jedoch stehen jetzt noch zwei Fragen offen.


    1. den von Amigo oder den D3 von kat-Versand
    2. wie schwer ist der Einbau und muss ich noch was bestimmtes beachten?


    mfg starter