mir fallen dazu spontan nur die steuerzeiten ein, oder extrem zu mager.
ueberpruef als erste mal die steuerzeiten genau, kann sein das er einen zahn versetzt is.
mir fallen dazu spontan nur die steuerzeiten ein, oder extrem zu mager.
ueberpruef als erste mal die steuerzeiten genau, kann sein das er einen zahn versetzt is.
hast du den zahnriemen gewechselt.. ? oder ist er gewechselt worden oder ähnliches.. ?
![]()
gruss Marc
zahnriemen ist gewechselt worden. daher steht der verteiler momentan auch noch genau auf markierung, da ich vom freund nich nich die blitzpistole ausgeliehen hatte.
was mich wundert is das er nur manchmal saegt. ausserdem ist ein freund vor kurzem mit seinem passat g60 auf so rumgefahren, der lief einwandfrei...
ich finde nicht wie ich auf die gutachen zugreifen kann...
hast aber schon adobe acrobat?
Hallo könnte die gutachten auch gebrauchen könntst du dir mir bitte auch schicken meine mail gti_martin@yahoo.de
mfg
mail is raus.
ja bitte schick was ich finde da nichts meine platten sind auch nur 10mm breit!
hab dir nen powertech gesamtgutachten geschickt, alles was die mit 4x100 und 5x100 mit abe je hatten.
denk dran das zum einen 500m von der unteren lichtaustrittskante des abblendlichts eingehalten werden muessen, ausserdem traegt dir kein normaler tuev heute weniger als 80mm zu festen teilen am unterboden ein (also oelwanne, stabi etc., spoilerlippen aus abs oder gehoeren nich dazu).
Orig. teile sind eben besser als die von XY Herstellern
also auf den Originalteile Hersteller bezogen!!!!
Wenn der simmerring von Reinz kommt mach ich keinen von XY rein
lt. seinem link kommen die simmeringe von elring, die stehen reinz ja in nix nach...
falls du unter dem link nichts passendes findest, kann ich dir auch noch was schicken.
in den abes stehen meist nur scheiben mit bis zu 30 oder 40mm drin, bei breiteren wird idr. die gesamt et uebeschritten und dann sind nurnoch materialgutachten bei.
evtl. noch die breite pro platte?
Mal das LSV geprüft? Zieht er irgendwo Fremdluft?
andreas
lsv is in ordnung.
ich haette mal wieder fragen zu meiner never ending story....
nachdem sich das problem aus dem letzten thread geloest hat, gehts jetzt weiter...
neuerdings saegt der corri im leerlauf, manchmal nur sporadisch.
dabei ist es egal ob er warm oder kalt ist, spektrum ist von 700- ca. 1800u/min.
jemand eine idee?
dazu kommt jetzt noch ein kaputtes hosenrohr...
da es ja jetzt in naher zukunft diese huebschen bunten aufkleber gibt, steht bei meinem corrado die nachruestung eines klr an.
wo kauft man den am besten?
und warum kosten die modelle fuern g60 ueber 200€, die fuern 2e und so weiter nur 80-100€
fragt mal den User Tylor der macht das beruflich. Meine bremssättel sind auch gepulvert und werden wärmer wie 200°!
Beim Pulvern wird meines wissen das teil statisch aufgeladen so das die Partikel überall gleichmässig sitzen. Wie beim Magneten mit Plus und Minus.
Glaube daher würde es beim Block an stellen kommen wo es nicht erwünscht wäre.
es gibt extra ein hitzefestes klebeband fuer sowas.
sieht aus wie ein dicker, gruener tesafilm, einfach mal den pulverer fragen.
damit klebe ich beim felgen pulvern z.b. immer die anlageflaeche an der nabe ab.
ps: der hitzefeste lack aus der dose is nich so der bringer, da das ganze 1k zeug z.b. von bremsenreiniger angeloest wird. bei arbeiten am motor muss man dann mit dem reinigen von dichtflaechen hoellisch aufpassen - ich wuerde im motorraum nur 2k lacke oder pulver verarbeiten.
sry, aber was ihr sagt stimmt nich ganz - nen block kann man problemlos pulvern.
frage: wenn die kuehlwasserkanaele zwischen den zylindern verlaufen, und das wasser keine 150°c warm wird, wie soll der block ausserhalb ueber 200 warm werden?
und die hitze des kruemmers wird auch nicht zum problem....
wuerde auf mechanisch stoessel umbauen.
freiprogrammierbares gibts ja genug (trijekt, emerald, van kronenburg, halltech oder megasquirt - wuerde emerald oder ms nehmen; und gleich die zuendung mit drueber steuern.).
die leistung kommt immer auch auf die zeit an, die bis zur naechsten revision (oder zum naechsten defekt) vergeht...
wenn man ein bischen mehr "fleisch" braucht, ist das zeug auch top.
ot: hat einer von euch ein bild von einem cfk corri heckspoiler?
habe noch ne ladung gewebe und harz ueber und ueberlege ob ich den spasseahlber mal beziehen soll...
sry 4 ot
habe damals in meinem 2.8er golf 3 vr6 immer 10w40 standartpampe gefahren.
hat 80tkm ausgehalten, aufm ring und so weiter.
ausserdem wars mein erstes auto, also koennt mir glauben das er ganz schoen hergenommen wurde.
mittlerweile wurde er auf turbo umgebaut und haelt immernoch bestens.
btw: oelverbrauch ca 0,5l auf 10tkm...
wie steht denn das der ausm porsche gt1 kommt?
is das nich nur ne bezeichnung von rothe fuer nen bearbeiteten k27 (wie turboman schon sagte)?
Diese NR sollte sie haben 0280156012 das hat er mir gegeben.
hoffe ihr könnt da was ausfindig machen...
310g/min bei 3bar.
kommen aus einem porsche mit l-jetronic.
haben einen wiederstand von 12 ohm, entgegen der ebay angabe, daher nich plugnplay fuern corri.