Beim S2 und RS2 sind oben verstärkte (12€) und unten sind die gleichen wie beim G60.
dachte ich mir, aber hab lieber nochmal nachgefragt, so is sicherer.
Beim S2 und RS2 sind oben verstärkte (12€) und unten sind die gleichen wie beim G60.
dachte ich mir, aber hab lieber nochmal nachgefragt, so is sicherer.
ahh ok, wieder was gelernt.
noch ne frage: s2 und rs2 schalen sind gleich?
nen bekannter faehrt im chc mit und hat in seinem einser einen 2l 16 mit ezd und 207 ps.
dazu reicht die ezd, brauchbare nocke und ne kopfbearbeitung (serienventile etc.) locker aus. dazu faehrt er ne ne emerald zuend- und einspritzanlage.
aber tu dir nen gefallen, nimm vgs klappenteile statt dbilas, die victor guenther teile sind um einiges besser verarbeitet.
doch wenn man mit ner anderenKurbelwelle den Hub ändert
gibt ja auch umbauten wo man mehr durchmesser als hub hat...
zeig mir die kuwe und die bohrung mit der ich bei nem 1.8l oder 2l 16v von vw nen 2l 16v quadrathuber hinbekomme?
ps: serienteile, keine fuer unsummen massgefertigte welle zb.
Das kostet ja auch nix.Die oberen Schalen kosten 12€ St.,das sind 48€ und die unteren muss man nicht wechseln,aber die kosten nur 4€ und die paar teueros hat man auch noch in der Tasche.
sind das die preise fuer die originalen g60 schalen, oder fuer die 5zylinder teile?
was kosten die rs2 schalen mehr im vgl. zu den s2? einer ne ahnung?
erstmal das mass vom ventilschaft nehmen (hab ich mit etwas ugnenau ausgedrueckt, teller is immer gleich gross).
dann bei alfa mal fragen feur welchen ventilschaefte sie diese huetchen haben und in welchen dicken.
die version wuerde ich erstmal mit der jetzigen tasse unbearbeitet probieren.
wenn das nich hinhaut muss man weitersehen, von wegen abdrehen des ventilschafts etc.
edit: bei den schrick stoesseln und bei alfa wurden statt der einstellplaettchen kleine huetchen ueber den ventilschaft gezogen, um das spiel einzustellen, evtl. kannst du mit so einem huetchen in verbindung mit orig. tasse die 2mm rausholen. musst halt nur eins mit passendem durchmesser fuer deinen schaft finden.
leider finde ich kein bild von den teilen. evtl. einfach mal den ventilschaft bei dir messen und damit zum alfahaendler in der naehe gehen, der muesste eigentlich die huetchen auf lager haben.
falls es klappt koennte der kopf ja sogar drauf bleiben. falls es keine passenden gibt, wuerde ich notfalls ein huetchen drehen lassen.
die nockenwellen fuer mechanische tassen haben einen anderen grundkreis, also muesste dann auch eine andere nocke her. ausserdem gibt es die einstellplaettchen nur in begrenzten dicken, koennte auch gut sein das du keine in ausreichender dicke mehr bekommst.
ausserdem haben die hydrowellen nur 4 lagerstellen, die meachanischen 5l (was aber nicht das problem sein sollte).
aber mal kurz ne frage: du schreibst die ventile wurden nur neu eingeschliffen (was bei dem von dir beschriebenen schaden nicht ganz sein kann); kann es sein das der ventilsitz nachgeschnitten wurde. fuer 2mm muesste man naemlich verdammt lange schleifen.
meine vorschlaege:
- am ventilschaft die 2mm oben abdrehen (falls es vom federteller her noch reicht).
- wenn du nicht eh auf neue stoessel umbauen willst: alten ventilsitzring ausziehen und neuen reinmachen. den dann mit neuem ventil passend fraesen.
-> ich sag mal der kopf muss so oder so wieder runter.
schade das der golf 3 a59 nie gebaut wurde. da haette man heute traumhafte teile zur verfuegung. ausserdem waer er ein quadrathuber gewesen.
bei den 16v saugern von vw hat man halt immer nen nachteil zu den oplern.
dank quadrathubiger bauweise bekommt (z.b. risse motorsport - gelbes kadett cqp am berg) ueber 300ps aus aus ihrem 2l 16v.
die grenze ist mit vw motoren leider kaum zu knacken.
kann ich dir leider nich sagen, da bei mir hosenrohr kat und mitteltopf kaputt waren. beim faechereinbau hab ich dann kurzfristig den kat leergemacht und hatte ja noch nen gelochten mitteltopf.
hat sich damals eh alles laut und scheisse angehoert.
lt. anderen stimmen hier im forum haelt der kurbeltrieb 1,5bar aus.
btw: ansonsten muessten ja die ganzen g60 fahrer mit 68lr ja andere lagerschalen fahren.
hast du mal eine einstellung am co-poti versucht?
ich meine es ist m18 x 1, schau einfach bei hjs oder uni-fit auf der hp, die bieten auch schrauben dazu an.
ich habe so eine schraube beim tuner um die ecke bekommen.
bei uns geht das nur in 3 tagen, wenn man das "alte" kfz entgueltig stilllegt.
beim abmelden bleibt die nummer dem kfz zugewiesen (ist ja 18 monate auf dieses reserviert).
wollte das gleiche wie du auch vor ner weile machen, doch dazu muesste man das abgemeldete kfz quasi anmelden und gleich wieder abmelden (geht laut aussage der zulassungstelle auch ohne gueltigen tuev/au). bei der anmeldung muss man ihm dann ein anders kennzeichen zugeteilt werden, und das andere kennzeichen muss freigestellt werden.
bei uns haette der spass ueber 100€ gekostet...
@hm-g60: ich habe mich damals auch ueber die beiden sachen geaergert. das co ding kann man ja mit mitgelieferter schraube schnell verschlissen, fuer das sondengewinde habe ich mit fuer 3e beim sorg hier ne passende schraube mit kupferring geholt - die ich 2 wochen spaeter wg. umbau auf gekuerzten vr6 kat (da faellt naemlich dann das gewinde im kat weg) wieder rausgemacht habe....und froh war das im faecher nen gewinde ist.
@ kampfhamster: das normale serien vw hosenrohr vom g60 is bis auf die flanschplatte zum kat hin aus edelstahl. ich habe mich auch ueber den preis bei vw gewundert/geaergert und dann mal nen magneten drangehalten.
hatte die alten t1s immer auf meinen alltagsautos (auch damals g3 vr6).
fand ich auch nen guten reifen, hatten immer gut grip aber auch dementsprechend hoeheren verschleiss.
aber bei 30€ pro reifen incl. montage war mir der verschleiss immer ziemlich egal (hatte 195/50 15).
einzig bei naesse waren sie nicht so gut wie andere reifen, aber das soll sich beim t1r durchs neue profil geandert haben.
Der Schorsch hat solch ein Billigteil verbaut.Und da musste auch einiges geändert werden.
was musste er denn aendern?
meiner passte p&p rein; also flutschte von selber ueber die stehbolzen (kein verzug etc.), stoesst nirgends an und ist ueberall sauber dicht.
wobei ich sagen muss, ich habe den faecher nich wg. erhoffter mehrleistung eingebaut, sondern als ersatz fuer ein kaputtes hosenrohr.
da da orig. teil ja aus edelstahl is und bei vw ueber 400 kostet, war der faecher die billigere alternative.
habe den faecher vor ca 2 monaten verbaut, weil mein hosenrohr gerissen war.
kann mich nich beklagen, von der passgenauigkeit einwandfrei.
ausserdem habe ich ihn mit dem eines freundes verglichen, is ein genauer nachbau eines supersprintkruemmers.
auch sind innen alle schweissnaehte sauber verschliffen, hat also saubere uebergaenge.
das einzige was im lieferumfang fehlt, is eine verschlussschraube fuer das lambdasondengewinde, das im faecher ist.
musst halt zumachen, da die ja beim g60 im kat sitzt. bei mir war es ganz geschickt, da ich nen gekuerzten vr6 kat eingebaut habe, und beim kuerzen das lambdagewinde im kat weggefallen ist.
hier bilder vom umbau, der kat sollte laenger halten als der keramikmuell.
Klar können die kapputt gehen, aber zum einen kosten die nicht viel (kommt drauf an, für wen) und das schlimmste daran ist, dass du nicht siehst wie es unter der Scheibe aussieht. Äußerlich ist zwar nix zu sehen, aber drunter kommt dann alles zum Vorschein und dann hast du den Salat, weil du das dann bearbeiten mußt und im schlimmsten Fall nochmal lackieren mußt. Ich hab da schon die tollsten Dinger gesehen, beim rausnehmen der Scheibe, obwohl man vorher nix gesehen hat.
genau mein reden, hab schon einser gesehen, die sahen mit scheiben top aus, ohne sah man den gammel an allen kanten.
der ku 15 ist ein sportreifen mit gutem grip!
optik im radkasten, aufder felge oder die des profils interessieren auch nicht wirklich.
will ja auch keinen angreifen, aber die groessen die ihr nennt verkaufen tuner und mancher autohersteller als sport, haben jedoch nichts mit den reifengroessen zu tun, die sportlich ambitionierte fahrer z.b. aufm ring verwenden.
als dummes beispiel: faehrt man in der dtm oder f1 "30er" querschnitte? nein, man faehrt reifen mit verhaeltnissmaessig grossem querschnitt, dafuer mit stabilerem aufbau der karkasse etc.