Beiträge von fireblade7

    ist es denn einer großer unterschied zwischen Zimmermann und Nordmann? wahrscheinlich nicht.
    Werd mir dann auch die Nordmann bestellen, sind dazu ebenfalls wie bei den Zimmermännern die EBC Green Stuff Beläge zu empfehlen?

    timo_s
    welche beläge hast du jetzt mit den Nordmannbremsscheiben drauf?


    allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!


    gruß Christian

    Hallo zusammen,
    habe gerade in meiner VW Scene 02/08 rumgeblättert und gesehen das in der nächsten Ausgabe der Renncorrado von fast-racing aufm Programm steht :ok:

    bin ma gespannt, war schon vier mal beim VLN und hab ihn jedes mal verpasst :frowning_face:

    Die Ausgabe kommt am 08.02.08 raus.

    schöne Grüße und guten Rutsch ins neue Jahr!
    Christian

    da muss ich PSQ2000 recht geben, die Front ist allemale schöner als beim Golf 4. Es gibt ja nicht umsonst so viele Leute die ihren Golf 4 auf Bora Front umrüsten.

    In meinem Typenatlas hab ich gerade entdeckt:

    Motoren beim Golf 4 Variant:
    Benziner 1,4l 1,6l 2,0l
    Diesel 1,9l

    beim Bora gabs da doch die größeren Motoren
    Benziner 1,6l 2,0l 2,3l 2,8l
    Diesel 1,9l

    2,3 war wohl der Fünfzylinder VR und der 2,8l der Sechszylinder VR

    Hätte man die beiden Motoren in den vierer gepackt hätte man sich den Bora wirklich sparen können.

    Naja es war zumindest ein versuch wert :winking_face:

    gruß Christian

    das die Stufenheckvarianten im Amiland ne andere Bezeichnung hatte als hier wusste ich schon, aber wie Gregor schon sagte, was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist der Bora Variant. Leider steht in dem Buch nicht drinne für welchen Markt der gedacht war.

    Also es geht hier nur um den Bora Variant:student:


    gruß Christian

    habe gerade was bei Wikipedia darüber gefunden:

    "Die zweite Generation, den Golf IV Variant, gab es von 1999 bis zum Modelljahr 2006 zu kaufen. Dieses Fahrzeug wurde darüberhinaus auch als Bora Variant vertrieben. Beide Fahrzeuge gleichen technisch dem Golf IV, wobei der Bora Variant (er wurde nur bis 2004 gebaut) lediglich eine andere "Nase" aufweist und luxuriöser ausgestattet ist. Darüberhinaus wurde er im allgemeinen mit den etwas stärkeren Motoren der Golf-Palette ausgestattet. Die Strategie den Bora Variant als "Edelkombi" zu etablieren und dadurch teuerer zu verkaufen ist jedoch nicht aufgegangen. Er entpuppte sich als regelrechter Flop. Die Motorenpalette gleicht bei Golf-IV- und Bora-Variant-Modellen der Golf IV-Limousine. Die Angebotspalette reichte von 75 bis 204 PS (V6) auf der Benzinerseite, bei den Dieseln von 68 PS (SDI) bis 150 PS TDI-Pumpe Düse. Auch vom Golf IV Variant gab es zahlreiche Sondermodelle: Edition, Champ, Pacific, Ocean, Special."


    also ich kann im nachhinein nur sagen, das ist VW doch selber schuld. Warum wird ein fast baugleiches Auto unter neuem Namen vermarktet. Viele unnötige Kosten.


    Gruß
    Christian

    Nabend zusammen,
    habe heute abend ein wenig meinen VW Typenatlas durchstöbert, und bin auf den VW Bora gestoßen. Da habe ich mir die Frage gestellt, wofür oder für wen hat VW den Bora gebaut?
    Denn soweit ich dem Buch das entnehmen kann, wurde Golf 4 Variant und VW Bora zeitgleich ab 1999 verkauft, nur das der Bora knapp 5000DM teurer verkauft wurde. Dabei sind die beiden Autos fast baugleich.
    Könnt ihr mir vielleicht erklären wofür der Bora gedacht war?

    schönen dank
    Christian

    also für den Golf 3 kann ich immer nur das FK High Tec empfehlen, das habe ich in meinem Golf 3 AAM gefahren 60/40 und war total zufrieden. Für meinen geschmack war es genau richtig, nicht zu hart und nicht zu weich, und die waren immer schön bezahlbar.

    gruß Christian

    habe hier einen TeZet Fächer der in den nächsten Tagen an meinen 16V kommen wird.
    Muss ich denn davon ausgehen das er um einiges lauter wird? Denn eine Supersport Anlage ab Kat hab ich ja schon drunter, mit der ich auch super zufrieden bin.

    wenn ich den Fächer drinne hab kann ich ja mal berichten was bei rausgekommen ist.

    gruß Christian

    logo müßt ihr was anpassen!
    Einstellung ist wie bei allen 9A's vorzunehmen: Druckregler auf 4mA und Zündung auf 10° vor OT. Verwendung von Super Plus dringend angeraten!

    wie sieht es denn mit werten von masti aus? sind noch andere Forenmitglieder der Meinung das ich die Werte übernehmen sollte.
    Habe nämlich nach dem Einbau der KR Nocke auch keine weiteren änderungen vorgenommen.


    schönen gruß
    Christian

    also, endlich habe ich den Chip drinne, es wurde auch Zeit, denn richtig spass hat das nur mit der KR Nocke ohne Chip nicht gemacht.

    Der Corrado zieht nun schon besser durch als vorher. Bin vollkommen zufrieden damit mit der KR Nocke und Chip von Rüddel.

    In den nächsten Wochen wird noch der TeZet Fächerkrümmer drankommen und dann gehts ab auf den Prüfstand.


    großes Dankschön geht an psychohit der mir beim einbau behilflich war.:ok: