achso die bremsschläuche va sind die g4-serie (1j0 611 701)
sorry, haben sich kleine fehler eingeschlichen: dicke der scheibe vorn 25 und hinten 22
Beiträge von ghuru
-
-
vorderachse:
z.B.
1J0 615 123 C sattel links rot lackiert
1J0 615 124 C sattel rechts rot lackiert
1J0 615 125 bremsenträger rot lackiert (2x) -
vorderachse:
- sättel von golf, audi, skoda mit 312x28, ich hab auch hier golf4 gti
- adapterplatten für sättel (ca. 5-6mm, genaue abmessungen müsste ich nochmal raussuchen)
- serienbremsschläuche ohne adapter
- scheiben, belegefertig
-
hab die serienschläuche drin mit käuflichen adapter von ate
-
man braucht:
- bremssattel golf4 gti edition / skoda octavia rs geht auch
(bei verwendung von quattro/4motion sind adapterplatten notwendig)
- scheiben 256x25
- bremssatteladapterplatte an achse vom lupo gti
- achzapfen lupo gti
(alternativ polo 9n, allerdings passt da der abs-sensor nicht ohne nacharbeit)
- radlager+nabe vom polo 9n
- abs-sensorring umbauen auf altes system
- bremsleitungsadapter (die neuen sind mit hohlschraube angeschlossen)
- viel zeit und gelddie spur wird pro seite ca. 7mm breiter!! + 3mm pro seite für freigängigkeit der felgen, also war bei mit kotflügel ziehen angesagt + viele stunden bei der dekra mit durchrechnen von achslasten, einpresstiefen etc.
ist aber ohne ablasten eingetragen -
ich kann nur auskunft über umbau mit plusachse geben, also vom golf3 vr6/ corrado vr6/passat vr6. mit der ersten generation 5-loch passat kenn ich mich nicht aus
-
hast du denn die 5-loch vr vom alten passat, also ohne plus?
wenn nicht, dann nur adapterplatte unter den sattel und fertig -
bei plusachse, einfach vorn adapterplatte und fertig.
hinten nicht ganz so einfach.hab die anlage dran:
VA 312x28 innenbelüftet
HA 256x25 innenbelüftetzur Optik mit 17"
http://www.directupload.net/file/d/1107/TsW478Oh_jpg.htm -
auch wenn du ein signal hinbekommst wird das nicht so einfach. die vtg ist ziemlich schwierig zu regeln, aufgrund der wirkungsgradcharakteristik.
zum thema porsche: die haben die vtg eigentlich nur dran, damit sie die ersten in serie sind, aber zugeben werden sie das mit sicherheit nicht
der motor hat soviel grundhubraum, da fallen die defizite der vtg am ottomotor (dynamisch) nicht auf.
die auslegung von borgwarner/porsche ist für 1050°C, allerdings fahren die auch nur 950°C wegen der haltbarkeit. -
die ganze geometrie der plus-achse ist besser, also alles tauschen (querlenker,...)
-
Danilo
das die verzahnung am aussengelenk ist, ist schon klar. ich weiss nur nicht, ob der längenunterschied von gelenk oder welle kommt. so genau hab ich mir die dinger noch nie angeschaut -
Das Aussengelenk ist anders. Die Wellen sind alle gleich schwach bzw. stark
Steht aber alles 1000-fach in der Suche
andere verzahnung.
vr6 müssten auch länger sein, da plus-achse mehr spurweite hat. -
mir ist grad noch was eingefallen: Schwungrad!
1.8T hat ein 2-Massen-Schwungrad und 'ne andere Kupplung. Es passt aber das normale vom G60+Kupplung dran. Ich hab 'ne Sachs-Sintermetallkupplung drin. die ich vom G hatte hat's nicht gepackt (war aber auch keine neue).zum Thema VR6 als Basis: da passt aber das Getriebe nicht.
-
man braucht keinen mit mechanischer drosselklappe. meiner läuft mit e-gas und pedalwertgeber vom 1.9tdi am serien-gaszug.
kabelbaum gibt's verschiedene:
-geteilte für Motor und Fahrzeug, da braucht man ein paar Sachen vom fahrzeugseitigen
-Komplette. Hab einen vom Passat-Längseinbau, da ist alles dran (ab EU3 mit 2 Lambda-Sonden)Wegfahrsperren-STG ist im Kombiinstrument mit drin
.. der Rest steht in einer PN
falls noch Fragen sind, einfach stellen
mfG
PS: G60-Bremse und -Achse fand ich grenzwertig. Mit Plus-Achse + G4 GTI-Bremse ist's jetzt schon um Welten besser.
-
danke, also ähnlich wie beim daimler m111evo bzw. m271.
-
Der verlangt nur um den Motor in den Motorraum zu setzen ab1900€??
hab meinen 1.8T selber eingebaut. da ist man schon 'ne ganze weile beschäftigt. je nachdem, was man als stundenlohn ansetzt, find ich die 1900€ jetzt nicht so abwegig.
grüsse carsten
-
was für einen durchmesser hat das riemenrad beim cooper-kompressor?
grüße carsten
-
Basis 2.0 8V Bj.95
1.) Felgengröße vorne: 8x17 ET27
2.) Felgengröße hinten: 8x17 ET 27 +3mm Distanzplatten pro Seite
3.) Reifengröße/hersteller vorne: 205/40ZR17 Kumho
4.) Reifengröße/hersteller hinten: 205/40ZR17 Kumho
5.) Fahrwerk: Vogtland Federn
6.) Tieferlegung: 35mm
7.) Karosseriearbeiten vo/hi (vo= Kanten umgelegt/ hi= Kanten umgelegt+gezogen)
8.) neues Modell
9.) Plusachse ja: vorn zum größten Teil Golf 3, hinten quer durchs VW-Regal
alles eingetragen
-
so sieht das bei mir hinter der stoßstange aus:
http://s6.directupload.net/file/d/1206/cv6s83yk_jpg.htm
ladeluftkühler und schloßträger angepasst, aber keine veränderung der stoßstange. von außen wie original.
allerdings keine optimale lösung, da ich nur den kleinen wasserkühler dahinterbekommen habe.gruss carsten
-
2.0 hat zumindest nicht die dicken beläge, geb mich geschlagen.
das handbremsseil wurde aber glaub ich nicht mit dem girling->lucas wechsel geändert, sollte also immernoch passen