Also nen M45 bringt nie 0,8-0,9 bar außer mit ner Ladedruckanzeige von Jawoll... oder 50er rad
0.8-0.9bar bei abregeldrehzahl, also ca. 16500min-1 laderdrehzahl!
meine übersetzung wäre eigentlich ein 55er rad. aber man muss nicht unbedingt nur das rad auf dem kompressor ändern, da gibt es immernoch ein zweites riemenrad 
Und du hast den Schalldämpfer verbaut...ist da nicht ne Klappe drin ?
da sind keine klappen drin, ist ein absorbtionsschalldämpfer
der m64 hält aber die übersetzung nicht lange aus, der m45 ist da nicht ganz so anfällig. wenn man die letzte generation nimmt, hat man auch noch einen besseren wirkungsgrad und eine schwingungsentkopplung für den riementrieb.
du solltest auch bedenken, dass ein roots nur luft fördert, d.h. ladedruck ist abhängig vom liefergrad des motors. wenn du den liefergrad besser machts ,z.b. durch eine nockenwelle/kopfbearbeitung, sinkt der ladedruck. wenn also der motor geometrisch relativ schlecht ist, und das ist ein serien G, hat man auch entsprechend mehr druck. dadurch kann es auch sein, dass einer mit nur 0.7bar besser geht als einer mit 0.9bar.
ps: ein lysholm/opcon, also schraubenlader, verdichtet auch und ist immer die bessere wahl. leider muss man die meist wieder in den ölkreislaufintegrieren.