wenn du auf leistung aus bist, solltest du die finger vom m45 lassen. man kommt nicht sehr weit damit. nur das laderad anzupassen reicht da nicht. die größe, die man bräuchte bekommt man nicht über das lagergehäuse der rotorwelle, zudem wird's schwirig den nötigen umschlingungswinkel zu realisieren, damit der riemen nicht rutscht. d.h. es geht nur durch zusätzliche anpassung der riemenscheibe auf der kurbelwelle.
ich fahr nen m45-umbau in einem passat-syncro. der ist nur für den winter, daher muss es nicht max. leistung sein. halt nur als g-ersatz.
dort hab ich den m45 vom slk230 drin. der hat das kleinste laderad serienmäßig. dazu hab ich wie gesagt das riemenrad der kurbelwelle geändert, um das übersetzungsverhältnis hinzubekommen. ladedruck ist so bei max. 0.8-0.9bar, allerdings ist auch die charakteristik eine ganz andere als mit g. der g geht definitiv untenrum besser. und wer mehr als 0.9bar mit nem rootlader fährt, fährt nicht lange. da wird der zu heiß und die rotoren fressen. ich würde den umbau aber nicht empfehlen, hab mir damit schon einen klimakompressor zerlegt und lager der lichtmaschine. die drehen ja jetzt auch schneller. ich kann dir aus erfahrung sagen, es ist kein schönes gefühl, wenn's dir auf der autobahn bei vollgas den riemen zerlegt.
zum thema geräusch: für meinen prüfer musste ich die originalen geräuschdämpfer verbauen, saug- und druckseitig. sonst hätte ich keine eintragung bekommen. er ist jetzt auch nicht mehr aufdringlich laut.
und noch was, wenn ich den laderaustritt an deinem umbau sehe, wird mir schon schlecht. da hast du soviele strömungsverluste, da kann ja nichts mehr am motor ankommen. also wenn du 0.5bar hast, gratuliere ich dir schon.