Beiträge von The Corrado Doktor

    Das ist sehr wohl eine Multipoint Einspritzung, nur eben eine die Simultan einspritzt.
    Wird auch simultane Multipointeinspritzung genannt :winking_face:

    Gruß
    checkerpig

    So was ergibt doch keinen sinn ??? 4 unabhängige Einspritzdüsen und dann werden alle gleichzeitig angesteuert ??? also kein MPI Mehrpunkteinspritzung
    :kopfkrat:

    Gibt es eine alternative zu Digifand und wo bekomme ich sie..
    MPI Mehrpunkteinspritzung
    The Doc

    Was heißt eigentlich
    Multipoint-Einspritzung?
    Darunter versteht man ein heute gängiges Einspritzsystem für Benzinmotoren. Dabei verfügt jeder Zylinder über ein eigenes Einspritzventil.
    Gegenüber der früher verwendeten Zentraleinspritzung mit einer Einspritzdüse im Ansaugkrümmer, die alle Zylinder versorgen musste, arbeitet die Multipoint-Einspritzung effizienter, da Einspritzzeitpunkt und –menge genauer dosiert werden.

    So die Theorie :kopfkrat:

    Ist bei einem Corrado G60 Pg Motor mit Digifant Einspritzung ist doch eine Multipoint - Einspritzung mit EV 1 Stecker oder muss ich jetzt an den Weihnachtsmann glauben

    Man will mir weis machen das Digifant Einspritzung keine ist ???? :heul2:

    The Doc

    Ich habe die Dinger gekauft und den Hersteller um eine ABE oder TÜV Bescheinigung gebeten
    Habe seidel_tuning und Tuning-Papst angeschrieben.
    Der TÜV würde die eintragen aber nur wen ich von einer Baugleichen Firma eine ABE mitbringe und es musste eine Vollabnahme erfolgen ??? Irgendwie verstand ich das nicht nur wegen 10 cm Plastik ( Abzocke finde ich, deshalb kosten die Seitenschweller nix )

    -------------------------------
    Antwort von seidel_tuning
    Hallo,

    bitte senden sie uns Name und Anschrift vom besteller wenn wir diesen bei uns im System haben schicken wir Ihnen diese gern nach.

    Mfg
    seidel-tuning.de


    Toll stehen ja kein hersteller Drauf ...


    Mfg
    The Dok

    BioFormula 85 – Alternativer Kraftstoff aus Bioethanol (bekannt als E85)

    Schonmal davon was gehört ?


    Kraftstoff auf Basis von nachwachsenden Rohstoffen
    Neutrale CO2-Bioethanol-Verbrennung. CO2-Ausstoß liegt dabei um bis zu 80% unter den CO2-Emissionen im Benzinbetrieb
    Aktiver Klimaschutz durch Reduzierung des CO2-Ausstoßes und Rückgang der Treibhausgase

    Keine Probleme mit Feinstaub und Fahrverboten in Innenstädten
    -------------------------------------------------------------

    Beitrag zur Erfüllung des Kyoto-Protokolls
    Verminderung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
    Kostengünstige Alternative zur herkömmlichen Betankung (Langfristig steigende Mineralölpreise)
    Geringe Zusatzkosten für FFV-Motoren, schnelle Amortisierung durch geringere Kraftstoffkosten
    Stärkung deutscher Landwirte und des deutschen Mittelstands
    Mehr Fahrfreude durch Leistungssteigerung des Motors >110 :biggrin:

    E 85 weist bei der Verbrennung im Vergleich zu reinem Benzin folgende
    geringere Schadstoffemissionen auf:

    - 15 % weniger Kohlendioxid-Ausstoß
    - 10 % weniger Stickoxid-Ausstoß
    - 20 % weniger Feinstaub-Ausstoß
    - 40 % weniger Kohlenmonoxid-Ausstoß
    - 80 % weniger Schwefelverbindungen

    Alle Ottomotoren vertragen eine Beimischung von bis zu 40% Ethanol :ok:

    Und mit dem Bioethanol-Umbau darf jeder Benziner E85 für 0,89 Euro tanken

    Ist doch was oder

    The Doc

    gestern bin ich mit meinen Corrado zum Bosch Dienst gefahren 144.- netto 171.- brutto
    Über Eine stunde Docktorte der Mechaniker rum Kann man nicht CO wert und Zündzeitpunkt selber einstellen und was brauch man dafür?

    Co Poti einstellt , Zündzeitpunkt eingestellt, einziger Mängel die Lamda-sonde regiert etwas langsam und der Auspuff ist etwas undicht aber es geht noch … aber es sieht so aus das es ein tropfen Öl der Motor verliert aber wo kommt so was her hab alles abgesucht und nix gefunden ( Die Scheiß maschine soll mindesten 20.000 Km halten ( dachte ich ))

    The Doc

    Hallo

    Corrado G60 MIT KLIMA :kopfgege: ( Dauerbaustelle Corrado )

    Warum die Singnatur einfach das größte leid tut man sich selber an man kauf ein corrado
    Ich nannte mich The Corrado Docktor weil es meinem Spitznamen sehr ähnlich kommt den man mir gegeben hatte.
    Im herbst leasten Jahres bot ich bei Ebay auf ein Corrado und bekam den Zuschlag weil 2 Käufer vor mich einfach nicht zahlen wollten und per Mail der reihe nach 2 und 3 Bietern mal gefragt worden ist och ich Interesse bestand ich führ nach Berlin und fuhr mit nach hause wohl wissend ich kaufe Schott :kopfkrat: da ich schon ein schwarzen Corry besitze dachte ich mir mach aus 2 eins. So weit so gut ( hätte aber besser einen Fiat Panda gekauft )

    Als ich das Auto unter die Lupe nahm stellte ich folgendes fest:

    Ein loch in der Zuleitung zum ladeluftkühler sieht durchgescheuert aus,

    Die schraube hinten an der Drosselklappe fehlt und es pfeift raus,

    The Corrado Doktor
    1. Januar 2007 um 12:20

    Rückwärtsgang kracht beim Einlegen

    Nach dem Einbau eines 70er Laderad mit gewarteten G-Lader
    baute ich Chip in Steuergerät bleibt das Auto stehen
    und der G-Lader voller Sprit


    so was muss Leidenschaft sein wenn man auf Sex verzichtet die Freundin sich langweilt und am kalten öligen Motor rumschraubt

    Wärmetauscher oder Heizungskühler getauscht, Himmel repariert,
    Mobiler KFZ Auto DVB-T Receiver eingebaut
    TFT Soundsystem und Zeus Endstufe verbaut
    2te 74 Ah Banner Power Bull Autobatterie im Kofferraum platziert
    7ner TFT im Armaturenbrett Cockpit eingebaut
    Motor vom 2 Corrado getauscht und fast alle schauben mit Kupferpaste behandelt, Motorteile gesäubert,
    G-Lader neu gefettet einige Stromkreise durch neue getauscht,
    Unterdruckschläuche erneuert,
    Zündkerzen Bosch Neu

    Eins steht fest nach der Probefahrt
    Der Motor arbeitet auf zeit beim gas geben ist ein seltsames Geräusch zu hören, konnte der Auspuff sein oder Zylinderkopf? wer weis..

    Ich denke das beste ist neu anzufangen um später weiter aufbauen zu können so scheibte ich S-Tec und SLS Tuning an wobei natürlich SLS näher von Köln entfernt ist
    Ich lasse zwar den Motor jetzt erstmal drin und werde in beim Bosch dienst einstellen lassen aber ich denke das ist nur vorübergehend eine Lösung

    > hallo was wurde es kosten wenn ...
    >
    > VW 1.8 G60 Motor (160PS): MKB PG
    >
    > Block auf Kolbenmaß hohnen Schmiedekolben ( mahle ) in Übermaß
    > Ausgewogene Serienpleuel Dazu Polierte Kurbelwelle mit optimierten
    > Ölaustritten für verbesserte Standfestigkeit
    > Verstärkte Lagerung mit gesputterten Lagerschalen
    > Neu abgedichtet dazu Zylinderkopf Bearbeitung was würde das parket kosten
    > und wie wir so was abgewickelt
    >
    > was ist alles im parket enthalten bieten sie auch ein Einbau an oder sind die
    > arbeiten zum Selbsteinbau ?


    Hier die Antwort 1:

    Hallo,
    der Aus- und Einbau des Motors beläuft sich auf ca. 800,00 Euro mit VW
    Ersatzteile wie neue Motorlager, Dichtungsmaterial, Schrauben ect. Die Preise auf der Homepage sind so berechnet, dass wir die fertig ausgebauten Einzelteile hier haben. Also Motorblock/Zylinderkopf anliefern und wir bearbeiten diese dann.
    Ein Sportmotor für den G60 inkl. bearbeitetem Zylinderkopf beläuft sich auf 2.590,00 Euro + Aus- und Einbau des Motors.
    der Sportmotor ist ein komplett neu aufgebauter Motor mit Schmiedekolben,
    ausgewogenen Pleueln, optimierter Kurbellwelle und bearbeiteten und
    überholtem Zylinderkopf. Sozusagen ein Austauschmotor mit verbessertem Innenleben.
    Mit freundlichen Grüßen, S-Tec Tuning Büro

    Hier die Antwort 2:

    der angefragte Motor –Schmiedekolben -Lagersatz Sputter KW/pleul -KW bearbeiten
    -Pleuelstangen erl.winkeln/polieren -Ölpumpe RS
    -Block bohren Übermaß -Dichtsatz Block
    Preis 2380,-
    Kopfbearbeitung RS 450,-
    Kopfbearbeitung RS2 750,-

    weiterhin wird benötigt -Kopfschraubensatz 50,- Dichtsatz Kopf 150,-

    Montagekosten betragen 650,- Euro incl. Einstellarbeiten/Flüssigkeiten
    --
    SLS Tuning Steffen Johannes


    Ich denke beide firmen sind top ten aber wollte gerne mal eure Meinung dazu hören

    The Corrado Docktor ( Dauerbaustellenleiter Corrado building centre Köln )

    Ich finde diese Diskussionen immer toll.

    Es sind die Ringe.Was soll es sonst sein?

    Denkt doch mal wie ein Mechaniker (nicht Teiletauscher).

    Wenn es die Zylinder der Kupplungsbetätigung wären, würden ALLE
    Gänge krachen beim einlegen.Speziell der Rückwärtsgang.

    mmmmmmmmmm
    ermal hallo

    ich hab das problem bein einlegen des Rückwärtsgang seit ich einen anderne motor din hab ... Dazu kommt das sich die motorgeräusche verändert haben beim gasgeben hört man so ein rattern nur bei Volllast denke es ist der abgaskrümmer aber wer weis
    Kan es auch sein das dich kuplung und schaltung verstellt haben ?

    The Doc

    Ich würde gerne mal eure Meinung hören. Bei stöbern in eBay bin ich auf folgende Artikel gestoßen Artikelnummer: 290072129574

    http://cgi.ebay.de/VW-G60-SCHMIED…1QQcmdZViewItem

    Ich bin der Meinung kommt mir da was faul vor ……
    Den bei genaueren hinsehen erkennt man doch so einiges
    1. Schiedekolben :kopfkrat: sieht eher nach Original Vw Kolben aus, und wo sind da Hohnspuren ? :ohmann: Sollten sie nicht so aus

    http://www.amazoncars.nl/onderhoud/arti…otor/honen2.JPG

    wo sind die Profis ich würde sowas sowieso lieber bei einen Tuning Werkstatt.
    machen lassen .:ok:

    The Dok.

    Folgendes …
    Ich fahre einen Corrado 53I G60 mit Klima MKB: PG
    Ich habe vor meine motortausch Problem gehabt .
    Ich fahre einen Corrado G60 MKB PG 1,8 mit Klima
    mit eine eingebauten Steuergerät der nummer 037 906 022 EH (Bosch 0 261 200 522/553 ) 15.06.98
    ich würde gerne mal wissen was der Unterschied zu eine Steuergerät mit der nummer 037 906 022 B ( Bosch 0 261 200 280 ) ist.
    das ist aber nicht alles in der Steuergerät mit der „B“ Serie war ein „F. T. S. - Chip 6800 U/ min“ drin für ein 70er Laderat sowie beipassventil auf ein Corrado G60 Ohne Klima .
    als ich den Flügeltürer bekam ein G60 mit Klima baute ich das ganze um aber da ich noch ein Treibach Chip übrig hatte tauschte ich den F. T. S Chip gegen den Treibach Chip in das Steuergerät „EH“
    das hatte zufolge das nach 1 Woche der Motor einfach stehen blieb und nicht mehr anging der
    G_Lader war voller Sprit und starten ging einfach nicht.
    Jetzt baute ich das Steuergerat mit der B Serie ein und original Chip und es läuft ohne das ich ein Fehler erkennen kann
    ????? Chip´s frisch Funny Frisch sag ich nur dazu
    Nun hab ich die schnauze voll da ich schon die ganze klimaanlager erneuere kann ich mit dem steuergerat weitermachen was würdet ihr tun ? :kopfkrat:


    The Doc.

    Hallo

    Ich habe mich mit Absicht nicht auf ein VR6 eingelassen und einen G60 PG 1,8 L gekauft den beim G60 kann ich 100 alles selbst einbauen
    …. Und den Motor beim Bosch dienst einstellen lassen kostet nicht die Welt
    The Corrado doc

    Also heute war ich bei VW nur mal so um zu wissen was die teile so kosten


    1H1819031B Wärmetauscher für VW Corrado 95 Euro
    357820103 Verdampfer Klimaanlage 240 Euro
    535820742 Klimaleitung Kältemittelrohr 150 Euro
    535820743B Klimaleitung Kältemittelrohr 240 Euro


    Hallo ????? bekomme ich bei Bestellung das Boxenluder gratis? :amor:

    Ich schau jetzt bei Ebay nach

    The Corrado Doc