Kann man auch eine VW Passat 35i - Kompletter Gebläsekasten Climatronic zu einer climatronik mit econ umbauen oder ist das alles das selbe ?
The dok
Beiträge von The Corrado Doktor
-
-
Econ Climatronic
Die Frage was kan ich kaufen ?
Leider Finde ich keine genaue Einbauanleitung Mit fotos
Da muss ich mich mal an die arbeit machen ..Econ Climatronic weil bei der macht man nur den kompressor aus, aber nicht die gebläselüftung.
Irgenwie finde ich nix
-
Hat jemand Stromlaufpläne einer Corrado G60 mit Klimaanlage
oder einen Stromlaufplan einer Klimaanlage mit Klimatronic vom Passat 35i.Was für möglichkeiten habe ich
welche climatronic einheiten wurden passen und kan man ein Teilenummer aulisteung machen was man brauch ..Hatte nix gefunden
The Dok
-
Zitat
1.Der Corrado ist nicht der Nachfolger vom Scirocco und so wird de Iroc auch kein Corrado Nachfolger sein!
RICHTICH ( ob Kölsch )
Nur Corrado´s sind Autos alles andere wie Fahräder auf der Autoban
The Dok
-
gibt es da keine Polenfilter-Nachrüstsätze? glaube davon gehört zu haben.
Dass es eine Fehlkonstruktion ist,ist allgemein bekannt.Das Regenwasser kommt auch öfters rein,vor allem wenn die Ablauföffnungen verdreckt sind,dann steigt das Wasser schön an.
DAS WILL ICH ÄNDERN ....
Arbeite an eine lösung .... Fotos Folgen ( mit Pollenfilter )
The Corrado Doktor - Seinem Namen alle Ehre machen sagt man doch ?
-
Weil der Scirocco unter dem Blech mehr Ähnlichkeit mit dem Eos hat als mit Golf oder Passat, läuft der Wagen genauso wie das Coupé-Cabriolet in Portugal vom Band. Als Motorisierung sind folgende Vierzylinder vorgesehen: 1.4 TSI / 140 PS, 1.4 TSI /170 PS, 2.0 TFSI /200 PS, 2.0 TDI/170 PS.
mmmmmm
Auf den VR6 will der Vertrieb ebenso verzichten wie auf den 4Motion-Allradantrieb, aber vielleicht kommt eines Tages ein Leichtbau-R20 mit maximal 280 PS.
Alles nicht so das wahre
Corrado ist nicht zu ersetzten
The Dok
-
Schau mal hier
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=94986
http://www.vwcorrado.de/forum/showpost…3&postcount=329
Ich kann zwar im Moment nicht Fahren aber ich freu mich schon wenn er fertig ist
The Dok
-
Komm am Samstag da hab ich den Französischen Corrado Club bei mir.
Es wahren schon leasten Samstag 4 Corry´s bei mir.The Dok
-
Hallo
Ich habe welche und will nicht darauf verzichten.
Wen du ein richt hergerichtetes Auto hast der absoluter Hinkucker
Allerdings zwang mich das zum Kompletten restaurieren.
Nur hatte mein Vorgänger sie etwas schlampisch eingebaut
so musste ich einiges nachbessern …Und wen andere in einer Parklücke die Tür nicht aufkriegen lach ich nur.
aus Bonn kannst du auch dir anschauen kommen ....
-
Ach Schorsch jeden Tag 2 stunden am Auto Rostprimer , Füller und bin gerade alle Kabel am erneuern mit Leerrohr …
Ich such nur eine Anti Dröhn Paste die Gut ist.Und ich arbeite an eine Lösung einen Pollenfilter vor dem Luftgebläse zu installieren allerdings müsste ich das Steuergerät woanders verlegen wobei ich dien Kabellängen nicht verändern darf ODER ? ich denke nicht ..
Außerdem ist der Plastikkorb vor dem Gebläse von VW eine Fehlkonstruktion den es könnte Regenwasser in das Gebläse laufen
Bin gerade V2a am scheißen und das zum 3-mal ich wird wohl morgen ein Scheißer aufsuchen müssen
ist doch eine Kunst für sich Schweißen.
Auf jeden fall anders wie Stahl.The Dok
-
Ich hab schon viele Firmen durch und bien jetzt im selbstaufbau
den rest macht dan Turbofrank und PeterThe doK
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=94986
Schau mal hier
-
Also
Wie ihr an den Fotos unten sieht „ so schaut ein leerer Corrado aus „
Da habe ich beim Ausbau doch folgendes festgestellt:
Warum sind die Dröhnmatten oder schutzmatten mit Filz und Bitumenpappe?
Ist so was nicht schädlich? Hat man keine alternative den dazu?
Also ich probiere mal ein zu finden, so in die Richtung
Schallschutz Brandschutz Wärmeschutz
Ich dache an eine Alubutyl DämmmatteViskoelastisches und selbstklebendes Dämm-Material auf Polymerbasis, mit Hitze- reflektierender Oberfläche aus Aluminium ca. 3,85 kg/m². Dicke 2,2mm!
Oder gibt es was Besseres?
Nur etwas teuer 106 Euro für 2,5 m2War hat gesagt das Corrado Fahrer ein besonders Volk sind
Ich habe erfolgreich meine Beige Lederausstattung Verkauft Aber nur Abholer
Jetzt kommst der Käufer kommt aus Saint-Tropez und ist in Corrado Club France
ER kommt die Ledereinrichtung abholen!
So was nenn ich EnthusiasmusNa ja
Allerdings stört mich noch was
am Boden vom Corrado genauer unter den Sitzen
ist auf den Metal ein wachs schicht.
Wie bekommt man die weg ?Fortsetzung folgt.
The Dok
-
hast du ein Foto von dein Corrado
mit schiebedach von innenthe dok
-
Alles Getriebe
Wenn ich das richtig verstehe ich mein EX G60 - ATB Getriebe für mein 16v Turbo umbau nicht geeignet aber was dann? Wen man ein KR oder ABF block hat.
Ja SchorschG60 dann kannst mein Getriebe haben..
Wen ich eh ein neues kaufen muss..The Doc
-
Ich wurde gerne mal wissen welches Getriebe auf welche Motoren passen?
KR und ABF Motor was für Getriebe Buchstaben kann ich verwenden?
Wo kann ich so was nachlesen?
SchorschG60
Kommst du Samstag bin so gegen 12.00 Uhr ?
bringe die Stoffmuster mit..The Doc
-
Habe gerade mit Andreas Ernst Telefoniert
http://www.ame-racing.de
16 V Turbo mit 400 bis 460 PS ist und im Ethanol E85 E100 betrieb ist drin..Morgen wird er ein Angebot für mich machen …
Mit Mortonik 4.0 ..The Dok
-
Der Peter ist ein ganz netter...
macht das ganze schon etwas länger und die Fahrzeuge gehen richtig gut... das weiß ich definitiv
woher kennst du den den ?
ich werd morgen mal mit ihm Tel.
noch interssanter finde ich das endlich AME mal zeit hat
und morgen um 9:00 ich mit den mal Tel.das wird interssant
the Doc
-
Auf einer seit die ich so zufällig gefunden habe …
http://www.turbofrank.de/html/corrado_16v_turbo.htmlso schieb ich ihn mal an den es sieht so aus als würde man Information zu Peters Turboumbau bekommen
Die Antwort kam prompt..
ZitatHallo Andre
Da bist du bei uns richtig!
Ich gebe dir Mal die Tel. Nummer vom Peter Fröhlen.
Er fährt den Corrado 16V Turbo auf der Homepage.Er bearbeitet die Zylinderköpfe und vieles mehr.
Zurzeit baut er einen 16V Turbo zusammen.So fragte ich was so was kosten wurde und was verbaut wird…
Zitat
HalloHabe eben mit Peter telefoniert.
Er sagt so ein Motor wie wir fahren mit neuen RS2 Turbolader kostet
ca.6500 Euro.
Was alles verbaut wird!!
Ich würde vorschlage du rufst ihn mal an
Gruss FrankPS.
Hier sind ein paar Tacho-Videos von unseren Autos!Dann werde ich morgen mal anrufen genau so wie AME
Die sind ab morgen wieder da ..The Doc
-
Zitat
Hallo
Wir können Ihnen zwar ein sehr interessantes Umbauangebot für eine 1,8T-Umrüstung unterbreiten, allerdings ohne Umrüstung auf Ethanol ( das bieten wir für unsere Fahrzeuge nicht an ).
Ein schlüsselfertiger Umbau Ihres Corrado G60 auf einen 180 PS 1,8T ( dieser Umbau ist unsere Empfehlung ) incl. Motor, aller Teile, komplette Arbeitszeit und natürlich der TÜV Eintragung kostet 6999 Euro.
Ihr CAR-CREATIV Teammmmmm
Ist die frage was wird alles gemacht und eingebaut …
Ich habe daher zurück geschrieben und mal nachgefragt was ich dafür bekomme.Mal sehn..
Der ADAC macht eine Umfrage Erdgas/Autogas auf diesem Artikel beschwerte ich mich warum nicht auch E85 und der Umfrage enthalten ist , sie fragten warum und wie ich darauf komme ...
Ich schilderte denen mein Projekt und das ich schon E85 gefahren bin .
Allerdings finden die es schon bemerkenswert dass ich beim Auto Tuning auf Ethanol wert lege. Wenn ich mein Auto fertig habe und der Motor Läuft soll ich vorbeikommen und die wollen mein TÜV Reinland dich das ganze aus der nähe anscheuen. Bei Erfolg - das ich ein Turbomotor auf E85 oder E100 hinbekomme, machen die ein interview mit Reportage für die ADAC Webseite und für die ADAC MotorweltIch finde das wird interessant.
.The Dok
-
Hallo
Heute hatte sich viel getan ..
Fast 2 Std. mit S–Tec Michael Telefoniert.
Und mal beraten was man tun kann
den Motoren hochzurüsten ist kein Thema
aber mit Ethanol E85 das ist schon etwas schwierig.
Seine Lösung ist ein 1,8 T von dem Audi TT
Allerdings mit der originalen Audi TT Steuerung oder Ähnliches
Denn von der AME-Motronik hält er nicht viel weil diese Steuerung ein klopf Problem hat.
Die Sensoren währen auch nicht so der Hit. Oder eine Schaltlösung zwischen 2 Steuerungen Benzin und E85. Er hört sich mal um….
Na ja
Mal sehn wen er mir das Angebot per E-Mail sendet.Heute kam für mein Corrado der Stoff für die Inneneinrichtung Das Echtleder muss ich noch aussuchen … Jede Frau würde jetzt mich Erschießen - denn alles von Roberto Cavalli und Just Cavalli
Jetzt kann ich mir schon mal Gedanken über das Design machen während die Motorentuner nach Lösungen grübeln. Den von SLS, HCT, L&S und car-creativ habe ich noch keine Antwort und bei AME ist immer keiner da…
morgen schauen wir nach Echtleder was dazu past...
The Dok