Beiträge von Sir_Ben

    Also danke mal für die Hilfe!

    Nein hab nichts an der beleuchtung umgebaut, nur vor ner weile neue Birnchen rein dann leuchtete das auch vom feinsten ... :winking_face:
    Achja mit frontbeleuchtung meinst du schon nur im Innenraum oder, draußen geht ja alles ...

    Hab jetz nochmal die Lichtschalter angesehen, bei einem (dem neueren) ist auch ein draht von der widerstand-wicklung durchgebrannt, beim anderen nicht ... glaube aber nicht dass das vorher auch schon war ...
    Werd mal den Dimmer überbrücken und Kabel messen ...

    Und dass hinterm radio was eingeklemmt ist könnte schon auch sein, muss ich notfalls auch mal kontrollieren ...

    Aber irgendwie lässt mir trotzdem der ls keine ruhe hoffentlich geht wenigstens der eine noch zum testen ... schau heut mittag nochmal, oh man ...

    Servus,
    ich weiß wurde schon öftes behandelt, aber in meinem Fall werd ich nicht schlau ...

    Hat von euch noch jemand nen Plan warum dass die Tacho (und Schalter) Beleuchtung nicht funzt, vielleicht hatte ja schonmal jemand selbiges Problem ...

    Zur Info:

    Alles leuchtet wunderbar, an einen düsteren Abend jedoch war plötzlich alles dunkel ...
    Hab ich mir gedacht oh ne, die Birnchen vom Kombi schon wieder kaputt, aber hab sie ja erst neu rein gemacht, dann viel mir auf dass die Schalter auch nicht leuchten ...
    Sicherung angesehen, durchgebrannt ... Hab ich mir gedacht puuh ... neue rein, Kennzeichenbeleuchtung leuchtet, aber Kombi nicht ...?!
    Am Dimmer gedreht, sicherung wieder geflogen ...
    Hab ich den Lichtschalter zerlegt und alles bisl sauber gemacht, den Dimmer und so ... Nochmal Sicherung rein, Lichtschalter angesteckt, leuchtet wieder nichts, dimmer gedreht dann hat der lichtschalter hinten komisch geglüht und Sicherung ist wieder geflogen ...

    Ok, mal nen neuen Lichtschalter ... hab dann von nem Forumsmitglied nen "neuen" bezogen, angesteckt ... MFA und KM Anzeige und Schalter leuchteten, aber die Skalen vom Tacho nicht ... konnte ich dann auch dimmen! Wollt dann zu meine rFreundin fahren aber nach 5 km so hats die Sicherung wieder geworfen ...

    Hm und am Freitag hab ich noch nen anderne Lichtschalter wo ich auch nicht sicher weiß ob er geht angesteckt, auch sicherung geflogen, also schließe ich den Lichtschalter schonmal fast aus, kann ja nicht 3 kaputte erwischt haben ..?!

    Hätte heute noch den Kabelstrang an der Heckklappe angeschaut nicht dass der abgeknickt ist und masse macht aber auch nichts ...

    Was könnte das noch sein, kombi? morgen werd ich mal noch die Kabel durchmessen, aber ich finds eben komisch weil mal mfa ging und der rest nicht dann wieder flog usw ... hm...

    über nen Rat wäre ich sehr dankbar!

    Vielen Dank! :ok:

    Respekt ...

    Also zerlegst erst mal innen oder, würde dann die beiden vorderen Sitze nehmen, für nen guten Preis natürlich ... :ok:

    edit: achja das mit den Türgriffen kenn ich auch waren bei mir auch kaputt als ich ihn bekam und hab mal vergessen und die Tür zugeschlagen, dann is meine Freundin übern Kofferraum da musste ich nix umklappen ... :winking_face:
    hab mir dann von ebay den Rep-satz gekauft, ist zwar nicht billig für diese zwei blöden Häckchen wenn man betrachtet was der Materialwert ist, aber funktionieren tun sie jetz wieder super und brechen werden die auch ned so leicht! :winking_face:

    Aber irgendwas rasselt trotzdem, denke mal die Kette weils aus der nähe kommt. Ist aber nicht allzulaut, also wenn die Haube zu ist hört mans kaum, wenn sie offen ist schon (also im stand) und auch innen hört mans ...

    Aber naja okay, werd ihn dann mal so belassen und dann evtl mal die Pumpe machen, evtl auch erst beim nächsten Ölwechsel ...

    Ja das ist mir auch klar, ich glaube wir reden voneinenander vorbei ... :kopfkrat:

    Ummp i mags jetz nicht nochmal erklären, ... Ich sag ja wenn der druck schon zu hoch ist, dann hilfts laut deiner Aussage theoretisch nichts nur die Pumpe zu erneuern, weil ja die spanner schon zu stark gepresst werden ... Aber ist jetz eh egal ich mach die Pumpe neu wenn der druck nicht passt und der rest soll weiter rassen, ... Gleitschienen sind so 10-20 000 km drin ...

    danke trotzdem :super:

    Soo, heut hat sich mal die Sonne gezeigt und ich hab den Öldruck gemessen...
    (am Ölfilterflansch)


    Motor Kalt:

    Stand ca. 3 bar
    bei 2000 U/min ca 6,5 bar
    mal knapp 4000 gedreht kurz fast 8 bar, dann ca 7 bar ...


    Öltemp ca. 80 Grad:

    Stand ca 1,5 bar
    2000 U/min ca 3 bar
    4000 u/min ca 5 bar
    6000 u/min ca 5 bar

    bei 100 grad öltemp nochmal hingesehen da warens ca 1 Bar, weiß jetz nicht mehr sicher ob ich mich bei 80 Grad nicht verschaut hab ...

    Alles nur im Stand gemessen, nicht unter Last ... da war er eig nicht über 7 Bar außer kurz im kalten ..?!

    Ja mach ich ja wenn der Druck nicht passt eh, aber wie du geschrieben hast dass es dann schon zu spät ist und die Spanner so und so schon zu fest dran sind und nicht lockerer werden mit der neuen Pumpe würd sichs ja gleich bleiben, solange man nicht die spanner entlüftet/neu macht ...

    Ja doch das hab ich schon verstanden mit den Schienen, wusste nur nicht dass die dann nicht mehr zurück gehen dachte wenn weniger druck anliegt drückts die auch nicht mehr so stark dran ...

    naja wenn Öldruck passt muss ich ja nicht gezwungenermaßen die Pumpe wechseln, ist natürlich nicht vom Nachteil ...

    Und wenn er nicht passt und man ne andere Pumpe rein macht, aber die Spanner bzw Schienen noch ok sind weil die ja eh erst vor ner Weile rein kamen, gibts dann keine Möglichkeit die wieder zurück zu bekommen, also entflüften oder so ... wobei man ja dann wahrscheinlich auch alles zerfetzen muss ... :kopfkrat:

    Oh Gott.

    ... oder ich fahr einfach auf gut Glück ... :flirt:

    Also, werd erst mal den Öldruck messen ...
    Ist der ok, lass ich die Ölpumpe auch, wenn er nicht 100% passt werd ich wohl in die Ölpumpe investieren.
    Muss für die Ölpumpe das Getriebe nicht raus?! Wäre ich doch lieber bei den 5 Zylindern geblieben, da hatte ich mehr Ahnung als vom VR ... :kopfkrat:
    Und wenn er jetz zu viel Öldruck hat, ich die Pumpe neu mach, aber die Spanner noch ok sind, bringt das dann nichts? Dann werden sie doch nicht mehr so extrem gespannt oder, wieso gehen die nicht zurück wenn nicht mehr soviel Druck anliegt, dann wären die ja quasi locker, bzw zu lasch ... ?!

    Werd Anfang nächster Woche mal den Öldruck prüfen und dann berichten, und ggf. mal Ventildeckel usw abnehmen und rein schaun ... Ist bisschen blöd weils Auto daheim unangemeldet steht und sollten wirklich die spanner neu rein muss ich wieder zusammenbaun weil ich Getriebe bei nem Kumpel oder in der Arbeit raus tüdele, hab keine Bühne... Aber jetz schau ma mal ... :super:

    Danke für eure Hilfe! :ok:

    Ja schon, danke. Und wo mess ich nun am besten den Öldruck? :winking_face:

    O wei muss ich jetz wirklich noch nen neun thread aufmachen, wenn hier keiner Antwortet ...?! :confused:

    Wäre mal nicht schlecht wenn jemand was sagen könnte, damit ich meinem Kumpel bescheid geben kann dass er das Öldruckmanometer von der Arbeit mitbringt ... :super:


    Und nochmal wegen der Kette. Die wird ja über Öldruck gespannt, wenn ich nun zu viel hab, werd ich natürlich die Pumpe tauschen... (Was auch der Fall ist denk ich mal ...) Aber wenn alles i. O. ist, hört man die Kette dann überhaupt nicht? Ich hör sie schon im Innenraum wenn keine Musik an ist ganz leicht, und außen wenn die Motorhaube offen ist, so wenn er steht und im Stand läuft mit geschlossener Haube eig. nicht.
    Hat ca 161 000 runter, bei 145 - 150 000 hat der Vorbesitzer die Spanner ersetzt, aber ich weiß nicht ob die Kette auch neu ist oder nur die Spanner?!

    Denkt ihr es reicht dann die Ölpumpe zu ersetzen und es ist zumindest für diesen Sommer ruhe oder würdet ihr unbedingt die Kette auch noch ersetzen? Wenn die Schienen relativ neu sind und somit noch belag drauf dann is ja nicht so wahrscheinlich dass die Kette reißt oder?
    Ein Freund fährt nen Passat bei dem hört mans auch schon ewig hat so 220 000 runter bis jetz war nix, aber bin gespannt wie lang der noch lebt wenn er nichts unternimmt ...

    danke

    Ich grab den Thread dann wohl nochmal aus ... werd ihn bei mir auch mal messen, allerdings gehts nicht unter Last weil er abgemeldet in der Garage steht ...

    im Kalten zustand nicht höher als 7 Bar? Oder darf er kalt etwas drüber sein aber sollte bei Betriebstemperatur nie darüber kommen?

    Bei Öltemp ab 80 grad dann bei 2000 u/min mindestens 2 Bar, jedoch auch bei hoher Drehzahl nie über 7 bar?

    Und hat der vr da nen extra Anschluss bzw wo befindet sich der am Motor? wäre nett wenn das gleich vorab jemand beschreiben könnte damit ich nicht so lange suchen muss... :winking_face:

    Danke
    mfg

    Ralf
    Mh weiß nicht wie die genau heißen, hab sie als OZ Superturismo gekauft :) Ka ob die noch nen Anhang haben wollt sie eig in weiß aber dann sind mir die untergelaufen aber sieht so auch ganz gut aus... :face_with_rolling_eyes:

    @dream
    Nein hab ihn nicht geklebt, nur mit kleinen schrauben geschraubt! Hält super und man kann ihn leicht weg tun (zum *******werfer raus tun usw ...) :ok: