Beiträge von Sir_Ben

    Bei mir war auch die Lambda ewig im Fehlerspeicher, die Heizung hatte keine Masse, jetz geht sie zwar, aber geändert hat sich eig nichts, auch nicht der Spritverbrauch.
    Liegt wie immer im Schnitt bei ca 11,7 - 11,8 Liter.

    8,5 Liter sind bei mir auch nur möglich wenn ich 5 km Schubabschaltung den Berg runter fahr, dann komm ich mal kurzzeitig auf so nen Wert :)

    Vielleicht meinte er ja 18,5 Liter :winking_face:

    bin auch schon ziemlich alle TTs gefahren, u. a. auch den neuen 3.2er wie du allerdings längere Zeit nur mit DSG, aber muss trotzdem sagen, finde der ist schon ok. Kann im Innenraum nichts bemeckern, Fahrwerk find ich spitze vorallem insbesonder mit "quattro" und die Leistung ist auch ok. Klar ist es keine Rakete und man muss ihn auch gut auf Drehen um zügig voran zu kommen, aber im Vergleich zum Corrado ist er ja auch kein Fliegengewicht deshalb is auch klar dass er nicht um Welten besser geht ... :winking_face:

    Ich finde zwar den neuen auch ne ecke schicker, aber man sollte den Stolzen Preis auch nicht außer acht lassen.

    Bin den alten von 1.8t 180 ps bis 3.2 sowie den neuen 2.0t und 3.2 (3.2 allerdings nur mit DSG) gefahren und ich sage mal: ich würde alle nehmen! außer der 180ps front wäre nicht so mein ding, aber die anderen insbesondere mit "quattro" finde ich super sportlich zu fahren und machen auch wirklich spaß! Zudem der 1.8t ja auch noch potential hat :)

    Gefallen sowie spaß machen sollte er ja in erster Linie dir, und das wird er auch :winking_face:

    also thx für die hilfe ...

    hab den spanner nochmal rausgeschraubt, wusste nicht dass man den eh wieder herausziehen kann und dann nicht ganz rein gedrückt, so dass die Kette bisl vorgespannt war ...

    Udn dann zündung u krafststoffpumpe lahm gelegt und bisl durchdrehn lassen ... läuft jetz wieder! :ok:

    Aber Geräusch hat er immer noch das selbe :fluchen:
    Des müssen aber fast die hydros sein, hört sich genau danach an und die ersten sekunden hatte er es auch noch ziemlich laut, wurde halt dann wieder leiser und ist jetz wie vorher ... und dass irgend ne Ölbohrung zu ist oder so? hätte vielleicht die oberen noch gründlicher Durchblasen sollen aber war bisschen schwer mit der Nockenwelle in der Hand ... :winking_face:
    Aber komsich kommts mir trotzdem vor ... :kopfkrat:

    Danke für die Hilfe!

    Na wenn du das sagst, hab mir gedacht weil man oft lest dass sie ja schon überspringt wenn die Spanner verschlissen sind, aber da ist sie mit sicherheit noch x mal besser gespannt als wenn er gar nicht eingesetzt ist, bzw gespannt.

    Hab mir den Öldruckspanner nicht genauer angesehen, kann man den also auch ohne Öldruck nochmal raus bekommen? Schau mir das jetz mal an ob ich den nochmal irgendwie raus bekomm damit die etwas vorgespannt ist, und dann füll ich etwas öl ein ...

    wie soll ich darauf achten dass sie nicht zu stark ist, das geht ja nur wenn ich jetz den Spanner schon so weit herausen hätte weiler ja nicht mehr selbst zurückgeht, aber wen cih nur etwas vorspanne übernimmt das ja der Öldruck ...?!

    Ja vorher umlassn fürn Öldruck wollt ich eh, aber dachte selbst da würd sie schon springen ...

    die Kette ist nicht neu, denke die is auch schon einiges gelaufen. Auto hat fast 170t runter, Schienen kamen zwar schon mal neu weiß aber nicht ob die Kette auch erneuert wurde. Habe nur die hydros rein gemacht und zum entspannen der Kette den spanner raus gedreht und dann eben den draht rein geschoben und zurückgedrückt. Aber jetz hat sie überhaupt keine vorspannung mehr, vorher war die bombenfest.
    Kette is jetz wirklch ziemlich lose hab ihn zwar mit der Hand mal durchgedreht aber da baucht sie sich auch oben ziemlich auf, wenn cih jetz starte hab ich schon Angst dass die sich nicht sofort voll spannt?

    Wie meinst das mit dem Öl, wie soll ich denn den füllen? und ich kann ihn ja jetz nicht mehr wieder weiter raus holen oder?

    servus,
    bräuchte dringend kurze hilfe wegen des Kettenspanners ...

    und zwar hab ich gerade die Hydros rein gemacht, die Kette aber nicht raus genommen also nur die vordere Nockenwelle raus und die 6 hydros rein, die hintere hoch gehalten und die hydros ersetzt.
    Dazu den Kettenspanner locker geschraubt.
    Hab ihn jetz entlüftet (mit dem Draht) und wieder rein gedreht. Aber die Kette is ja jetz so gut wie gar nicht gespannt.

    wie ist das jetz, er sollte ja gleich mitm Öldruck gepannt werden, aber bis der da ist is ja die Kette schon übergesprungen?

    Wäre super wenn jemand der des sicher weiß schnell antworten könnte, will zusammenbauen da i morgen wieder a Auto bräucht ... :kopfkrat:

    danke
    mfg

    Bin auch auf der Suche und von motorensuche bzw autoteile.cc (müsste der selbe Händler sein) werden die ja in ebay in "Erstausrüsterqualität" vno 26-35 Euro pro 8 Stück angeboten.
    Einmal steht meyle dort, dann wieder gar kein Hersteller.

    Nur diese pfosten können nicht eine normale Antwort auf Fragen schreiben, das einzige was ich rausfinden konnte ist:

    Da wir die Artikel von unterschiedlichen führen, können wir Ihnen nicht zusichern das wir Ihnen den Artikel von einem bestimmten Hersteller liefern.

    Zu unseren Lieferpartnern zählen folgende Hersteller:

    Sachs Handel
    Glyco
    Kolbenschmidt
    MAHLE
    AE
    Ferodo
    Champion
    Götze
    Elring
    Reinz
    Glaser
    Ajusa
    Optimal
    Febi
    Meyle
    Delco Remy
    Iskra
    SCT
    TRW
    Delphi

    Von uns erhalten Sie ausschließlich Markenware in Erstarüstungsqualität.


    Hätte allerdings noch 3 mal erklärt dass ich nur 12 benötige ob das auch geht, jedesmal kommt ne computergesteuerte Antwort dass der wunsch kein Problem ist und ich auf autoteile.cc kostengünstig bestellen kann ... Der Unteschied is nur dass dort 1 Stössel ab 8 Euro zu bekommen ist ... :gähn:

    Aber wenn das Thermostat defekt ist und offen, würde er ja nicht in der stadt wieder 95% bekommen, sondern immer kalt bleiben?!

    Schau mal von vorne in den Motor, gehen die Zündkabel in so ne runde Kappe oder ein 4eckies Kästchen?

    Wenn du die so ne Kappe hast nehm die mal ab (ist mir zwei Klammern fest) und schau dir die KOntakte drinnen an, schleif sie mal etwas ab und mach alles sauber, auch am Finger.
    Könnte auch die Ursache fürs Ruckeln sein, allerdings komisch dass es dann nur bei warmen Motor wäre und nicht bei kaltem ...

    Mit der Temperatur, war das vorher nicht so ...?!

    Meiner schwankt auch ziemlich, wenn ich länger gesittet fahre in niedrigen Drehzahlen geht die Temp schon mal runter, im Stadt dafür wieder auf 100 ... Aber so genau weiß ich die Temperaturen jetz nicht mehr muss ich mal drauf achten ... :winking_face:

    Und zu den Rucklern, hast du die Kabel/Stecker alle geprüft? hast du noch Verteiler?