Beiträge von Castor Troy

    Hi!

    Suche zur Zeit schon mal ein Winterauto und bin jetzt bei ebay auf ein E36 318is Coupe mit Frontschaden gestoßen. Ich spiele mit dem Gedanken den herzurichten um ihn als Winterauto benutzen zu können. Jetzt wollt ich mal wissen, was ihr denkt, was preislich in Ordnung wäre für dieses Auto?
    ebaynr. : 160277788406
    Werde das Auto natürlich vorher besichtigen, denke aber das der Rahmen nichts abbekommen hat.
    Teile kosten so ca. 500€ wenn man halt gebrauchtteile nimmt...

    Hi!

    Ob man die im Eingebauten Zustand tauschen kann, weiß ich nicht. Allerdings habe ich gerade vor 3 Wochen mein Lenkgetriebe getauscht, weil meins undicht war. Wir haben zu zweit (mein Kollege ist KFZler) 7 Stunden dran gesessen... Um das Lenkgetriebe seitlich rausziehen zu können, muss man die Achse absenken. Die Leitungen sind sehr schwer zu erreichen, auf der einen Seite nur mit "Kurzschlüssel".

    Muss dazu sagen, dass wir das bei mir in der Garage gemacht haben... eine Hebebühne ist viel viel besser, wenn du da irgendwo drauf kannst...

    Ich will diese Arbeit nicht noch einmal machen. :ohmann:

    Was ich noch vergessen hab: Kreuzgelenk ist auch ne rießen Fummelei, wenn das schon fast 20 Jahre fest da drauf sitzt.

    Bin auch am überlegen wegen Gasumbau und hab mich auch schon bei einem guten Bekannten, der das macht informiert.
    Er sagt, der größte Mangel an den Anlagen die zur Zeit auf dem Markt sind ist, dass die Einspritzung nicht voll programmierbar ist und die Einspritzdüsen keine große Variation mit der Einspritzzeit haben.
    Er hat mir empfohlen bis nächstes Jahr zu warten, weil viele Hersteller zur zeit auf BOSCH Steuergeräte und Einspritzdüsen umrüsten die viel besser aber leider auch teurer sind. Außerdem ist ab nächstem Jahr auch eine flüssig Einspritzende Anlage von dem Hersteller den mein Bekannter verbaut (Frontgas) zu haben, die frei programmierbar ist und sogar einen Leistungszuwachs bringen soll.

    Im allgemeinen soll man ca 10 - 25% mehr an Gas verbrauchen als an Sprit.

    Also ich bin auch Student im 5ten Semester und fahre kein Fahrrad. (wobei Fahrradfahren nicht das ungesündeste ist)
    Ich distanziere mich von den leider im überfluss herumlaufenden Studenten, die zwar Maschinenbau studieren aber nichtmal wissen, wie rum ne Schraube reingedreht wird. Aber wenns ums labern geht sind genau DIE immer vorne dabei und können auch alles viel besser... :lachen3::ohmann:

    Wollte mal freagen, von welchem Hersteller die ganzen Klarglasrückleuchten sind, die im großen Auktionshaus angeboten werden. z.B. Klarglas rot/weiß für 100€... usw. sind ja die ganzen Angebote. Taugen die was oder soll man da besser die Finger weg lassen?

    Ich hab herausgefunden für was das ist. Wollts auch erst hochziehen, aber hab dann einen Bekannten gefragt, und der meinte es sei für einen Unterbodenschutz zusätzlich befestigen zu können.

    Trotzdem danke für den Tipp

    P.S. was ist wo rot eingekreist??

    Hi

    hab folgende Frage bzw. folgendes Problem:

    Hab gerade eine Querlenkstrebe von Wiechers eingebaut, was auch garkein Problem war. Nur der Lappen, welchen man mit der Achse Verschraubt, ist einfach zu weit von der Achse weg. Ist das normal, dass der so ca. 2cm Luft hat?

    Und muss man den überhaupt verschrauben, oder ist die Steifigkeit auch schon erreicht, wenn man nur an den Querlenkern verschraubt hat??

    P.S. bevor jemand fragt: Die Strebe ist richtig herum eingebaut. Es geht ja auch nur in eine Richtung, sonst würde sie nicht an der Getriebeglocke vorbeigehen.

    Wenn dieser "Lappen" einfach an der anderen Seite der Strebe angeschweißt wäre, würde alles super passen....

    Ich hätte auch noch eine frage:

    Ersetzt diese untere Fahrwerksstrebe von Wiechers, zu der es auf der Homepage von ARZ auch Bilder gibt die Serienmäßige Strebe?? Weil bei mir dort der Fächerkrümmer aufsetzt... vielleicht wäre das ja dann mit der von Wiechers nichtmehr der Fall... vielleicht hat ja irgendjemand Erfahrung damit...

    Also ich habs auch gesehen und ich finde auch das es billigtuning ist, wenn man nichtmal die Einstiege mitlackiert. Die Farbe.... schrecklich... Es ist schade, sehen zu müssen wie sich bei uns amerikanische "Verhältnisse" einschleichen. Denn die Parallelen zu "Pimp my ride" sind ja unverkennbar.