Beiträge von Castor Troy

    Wenn das so ist, würde ich nochmal zu nem unabhängigen Gutachter gehen. (würd ich sowieso IMMER machen) weil der Gutachter der gegnerischen Versicherung natürlich immer für seine Versicherung am günstigsten rechnet.

    Als mein Vater mal n Unfall mit seinem Passat hatte, hat das gutachten eines freien Gutachters 2000€ mehr ausgemacht

    Aber es ist richtig, dass für eventuelle Vorschäden n paar € abgezogen werden können. Aber das du am Ende nix kriegst, kann normalerweise nicht sein.

    Hab ebenfalös genau die kombi drauf die du jetzt haben willst. Allerdings würd ich dann rundum 215/40 draufmachen, weil die 205/45 sehen wirklich nicht gut aus. für die 9x16 Felge gibts nur n Festigkeitsgutachten, das kann ich dir einscannen. Kostet bei Azev glaub ich 36€. (Abzocke)

    Schick mir einfach deine email adresse und ich schicks dir.

    Supersport bietet solche Anlagen an, aber die Hartmann müsste man doch auch irgendwie drunter kriegen, oder??

    Allerdings find ich auch das das voll Corsa-Style ist... (bei uns fahren n paar von denen rum...) Und überleg dir mal: Wenn du die Anlage mal n Jahr drunter hast, ist das eine Endrohr von der Hitze mit größter wahrscheinlichkeit gefärbt, während das andere noch schon silber glänzend wie neu ist und das sieht doch scheiße aus, oder??

    Hi!

    Hab mir im frühjahr diesen Jahres auch welche gekauft wegen lackierung. Und es ist richtig, dass es die vom alten modell nichtmehr gibt! Es gibt nur noch die vom neuen modell. Hab sie dann so abgeändert, dass sie bei meinem alten Modell passen.

    Hab bei mir den originalen schmalen Riemen drauf. weil folgende überlegung:
    Wenn VW den so dimensioniert hat, dann wird das wohl seine richtigkeit haben und auch halten... (zumindest n gescheiter von Gates)
    Außerdem hab ich auch schon schlechtes über die breiteren Riemen gehört. Warum was anderes nehmen, wenns originale doch vollkommen ausreichend ist??

    Ich kann jetzt garkeine Aussage darüber machen, was ich so fahr, aber hauptsächlich würd ich sagen Landstraße und stadt.

    Brauch normalerweise so um die 9l. Im Winter brauch ich so 9,5l (ich denk mal wegen kaltstart, aber das hat sich eh erledigt weil ich ihn jetzt nichtmehr über winter fahren tu)

    Im hochsommer brauch ich meist nur 8,5l.

    Was bei mir viel am Verbrauch ausgemacht hat, war als ich andere Reifen (215/40 16) draufgemacht hab.

    Also die Scheiben und die Folien kann ich definitiv ausschließen, denn die Scheiben sind ringsum nachem lackieren neu eingeklebt worden und das Problem war vorher schon. Die Folien in den Türen sind ebenfalls neu und dicht. (Ich weiß nicht mehr wers sagte, aber die Folien gibt es nichtmehr Autospezifisch von VW, die haben jetzt so standard zeug , ist aufgerollt und ca. 1m auf 1,50 m und das muss man sich dann selbst zuschneiden.

    Kanns auch was damit zu tun haben, dass oben hinter der Spritzwand, wo die innenraumluft ja durch da Gebläse reinkommt, kein Filter drin ist, oder ist das total abwegig, denn mit der Luftcirkulation im Corrado kenn ich mich nicht wirklich aus.

    Hab das Koni Gewindefahrwerk verchromt, härteverstellbar am 04.09. bestellt für 806€ + Versand und habs am 17.09. per Post bekommen.
    Gestern eingebaut und es fährt sich wirklich super!
    Am Montag noch Spur und Sturz einstellen lassen und dann kanns richtig losgehn!

    Hi!

    Ich würde gerne folgendes wissen, wenns jemand weiß??

    Und zwar werd ich meinen Corrado ab nächstes Jahr auf saison anmelden. Jetzt wollt ich wissen, ob das Nummernschild das gleiche bleibt, nur halt mit dem Zeitraum hintendran, oder ob sich die Zahlen bzw. Buchstaben ändern müssen??

    @ us40

    Kannst du mir da eventuell näher beschreiben, was für dich hart ist??
    Ist es z.B. härter als KW Variante 1? Wieviel härter ist es als Serie?? (Ich will ja auch nicht das mir die Zähne rausfallen.)
    Wieviel tiefer war dein Corrado mit dem Bilstein Fahrwerk??

    @ all

    Das B14PSS kostet zurzeit ca. 900 - 950€
    Das Koni um die 800€
    Das B16Pss um die 1500€ (was mir persönlich zu teuer ist)

    Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Gewindefahrwerken??
    Besonders das Bilstein würde mich interessieren. Das B16 ist mir ehrlichgesagt zu teuer, aber das B14 wäre ok, nur halt ohne Härteverstellung.
    Das Koni hat ne Härteverstellung, aber ist das auch gut??
    Vielleicht fährt ja jemand eins der Fahrwerke...
    Die Suche ergab nicht so arg viel zu den beiden Fahrwerken, da anscheinend die meisten auf KW oder H&R schwören, was ja auch super Fahrwerke sind.