So hab die Rückgabe eingeleitet. Schade eigentlich , hätt ihn gern behalten. Aber nützt ja alles nichts. Schönen dank für eure Antworten.
Beiträge von maykischlosser
-
-
Ist sicher auch eine Option. Lass mich gern belehren wenn es Alternativen gibt. Hinsichtlich der Haltbarkeit der G65 Lader habe ich mich aber noch nicht informiert. Der Kauf des neuen war eine Bauchentscheidung, da ich gerade am Teile sammeln bin . Sicher kenn ich den Theibach, hab sogar noch meinen Originallader der 1. Generation von 88 den man umbauen kann. Hab die Verdrängergeschichte auch seit Jahren beobachtet von Theibach, Roettle... Bei meinem Lader ist aber die Hauptwelle an den Anlageflächen für die Simmerringe schon ganz schön eingelaufen. Sicher geht alles Instandzusetzen, aber ich dachte mir das ein neuer mit 0km besser ist als ein gelaufener mit 200000km. Nun aber zurück zum Thema . Das will ich erst einmal geklärt haben bevor ich mir über Alternativen Gedanken mache. Bekommt man eventuell mit der eingeätzten Nummer etwas heraus?
-
Ich wollt ne neuen für einen 16vg60 Umbau. VW hat die Preise jetzt angezogen auf 2750€. Deshalb der Kauf. Vorher gab's sie bei Classic Parts für 1500€.
@ corradomann. Ja der wars.
Bin mir unsicher. Er sagt sie seien aus einer Werkstattauflösung. -
Hallo, ich habe mir bei ebay einen neuen Original verpackten G-Lader(Bj.99) gekauft.
Auffällig ist , wenn ich den Lader schüttel bzw langsam durchdrehe macht er klackernde Geräusche. Die Uhrsache dafür ist das Ausgleichsgewicht auf der Hauptwelle. Es hat Axial Spiel (ca 1mm).Bei meinem anderen Lader Bj. 00 ist nichts zu merken.
Was soll ich davon halten? Ist das eventuell ein Ausschußlader wie sie damals bei ebay verkauft wurden?Bin gespannt auf eure meinungen
. -
Hat vielleicht noch jemand einen Lösungsvorschlag, oder eine idee wo ich noch suchen könnte
. Ich kann mich damit einfach nicht abfinden, und will nicht alles so lassen wie es jetzt ist. Es hat ja vorher auch nichts Geräusche gemacht. Ich könnt irre werden mit diesem ... geräusch
-
Dazu erwähnen ist noch das mein Motor ca.200ps hat, und die Schwungscheibe ist auch erleichtert. Es wurde aber nicht die Anlauffläche abgedreht, also gab es keine Änderung irgendwelcher Abstände kupplungstechnisch. Schwungscheibe ist auch gewuchtet. Kann es auch sein das in meinem Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit ein Ventil drin ist welches verhindert das Bremsflüssigkeit in diesen zurückläuft? Denn wenn ich den Schlauch abmache vom Ausgleichsbehälter läuft ja keine Bremsflüssigkeit nach. Vielleicht ist es ja nicht ganz dicht.
-
Also genug Druck sollte auf dem Nehmerzylinder sein. Er ist auch neu sowie der Gerberzylinder. Wenn ich den Nehmerzylinder rausschraube merke ich ja das die kleine Stange unter "Druck" steht. Das sind so ca.1-2cm weiß ich jetzt nicht genau.
-
Den gesamten Ausrückmechanismus habe ich beim 3. mal komplett erneuert, und das Problem ist trotzdem wieder aufgetreten.
-
Na das kann man doch jetzt nicht einfach als normal abstempeln.Ich habe mir vorgenommen das Problem diesen Winter zu lösen, denn es ist ganz schön nervig dieses gequietsche im LL und beim gas geben zu hören. Es muß doch eine Lösung geben
. Hat vielleicht jemand erfahrungen mit diesen Verstärkten Ausrücklagern die bei ebay in diesen Sportkupplungkits drin sind. Vielleicht wäre das noch eine Option, sonst habe ich echt keine Idee mehr was man machen könnte.
Achso an der Ampel bzw. immer dann wenn ich irgendwo länger stehe nehme ich immer den Gang raus und stehe nicht ständig auf der Kupplung. Daher kann eine Überlastung des Lagers augeschlossen sein. -
Hallo, ich habe schon seit langer Zeit das Problem das mein Ausrücklager der Kupplung Geräusche macht. Das erste mal ist es aufgetreten nachdem ich mein neues Austauschgetriebe (original VW) inklusive neuem Kupplungskit eingebaut habe (LUK). Das pfeiffen ist nach ca 3-4000km aufgetreten und verschwindet wenn ich das Kupplungspedal ein wenig trete. Daraufhin habe ich nur das Ausrücklager erneuert (das originale gegen das LUK aus dem Kit). Das selbe Problem ist dann wieder nach 3-4000km aufgetreten. Dann habe ich Geber und Nehmerzylinder, Ausrücklager (Sachs), Ausrückhebel, Führungshülse erneuert, und meine alte originale Kupplung eingebaut. Ich habe die Kupplungsglocke des neuen Getriebes mit der des alten verglichen und konnte keine unterschiede feststellen. Das selbe Problem ist wieder aufgetreten. Kurios ist sobald ich den Nehmerzylinder bei laufendem Motor rausnehme ist das Geräusch weg. Dann nahm ich an das sich vielleicht ein druck in meinem Kupplungssystem aufgebaut hat, habe einfach mal die Entlüfterschraube aufgedreht, leider ohne Erfolg. Habe das selbe Problem aber auch bei 2 VR6 passats beobachten können. Einer hat bereits schon eine neue kupplung und beim anderen ist alles original. Beide Ausrücklager pfeiffen. Hat vielleicht jemand schon das selbe Problem gehabt und konnte es Lösen? Bin für jede Hilfe dankbar
denn langsam habe ich keine lust mehr mein Getriebe auszubauen.
-
Überprüf mal deine Lambdasonde, die ist auch über die Sicherung abgesichert. Vielleicht ist sie defekt oder ein kabel scheuert an der Karosse, dann fettet an oder magert sie ab und dein Motor läuft schlecht. Du kannst die Sonde auch abklemmen und so fahren. Wenn dann alles funktioniert dann liegt es an der Sonde.
-
Na da bin ich ja beruhigt.
Ich hatte gedacht ich habe ein Billignetz eingeschweißt bekommen.
-
Hallo, habe mich erst im nachhinein mit dem Thema Kühlernetz ein wenig auseinandergesetz und würde gerne mal wissen ob mein Ladeluftkühlernetz bzw. dessen Turbolatoren vom Wirkungsgrad her schlecht oder gut sind.
In dem Bild sind meine Turbolatoren zu sehen.
-
Habe meine auch von Bartek. Und ich denke mal mann sollte auch hinten ein härteres Lager fahren da ja das vordere bei einem weichen mehr leidet und schneller wieder kaputt geht. Und nur das vordere hatte bei mir auch nicht geholfen, Krümmer schlug trotzdem öfter mal an.
-
Und gibts schon mehr Infos zu dem Verdränger, oder irgendwelche Infos zu den Testfahrzeugen?
hmm schon richtig was du sagst
aber wenn die wenigstens was schreiben würden zu den momentanen testfahrzeugen wäre mir wohler bei der sache
und nen laufenden erfahrungsbericht auf ne hp zu stellen von ihren fahrzeugen ist nich die welt und auch nicht verbindlich.hab die jetzt nochmal angeschrieben und um was detailierteres gebeten
halt nen unverbindlichen erfahrungsbericht von einem tester etc mal sehen was kommt -
Ich fahre meine wiechers Stahlstreben auch schon einige
Jahre. Noch nie Probleme gehabt und haben super gepasst. -
Ich hatte bei mir erst das vordere Lager mit dem von VT getauscht und es war schon eine deutliche Verbesserung zu spüren. Vor zwei tagen habe ich das hintere rechte Lager gegen das VT Lager getauscht und das Fahrgefühl hat sich extrem gebessert. Der Motor kippt so gut wie garnicht mehr, und dadurch ist das anfahren und das schlagartige gasgeben bzw. beschleunigen ohne starkes rucken des Motors möglich.
Das linke hintere lager ist noch das originale. Man merkt im LL zwar einige Vibrationen (minimal) aber das liegt am unruhigen LL meines motors. Zu der Verarbeitung der Lager kann ich nur sagen das das vordere Lager optisch besser aussieht wie das hintere. Am hinteren lager sieht man am Gussteil wie Maschinell nachgearbeitet worden ist. Das vordere ist ein guss. Ansonsten passen die teile ohne Probleme und ich habe nach dem einbau festgestellt das der Motor etwas höher gekommen ist. Wenn die Teile bei 400€ Anschaffungspreis auch noch lange halten kann ich die nur empfehlen. Kein anschlagen vom Fächerkrümmer und kein Motorkippen mehr.
-
RPM-Verdränger wird gerade in der Bucht angeboten.
Art.Nr.160341156808
Gibts schon weitere Infos zu diesem Verdränger, oder fährt vielleicht schon jemand damit und hat Erfahrungen gesammelt? -
Also meinen werde ich in 10 Jahren definitiv noch haben. Habe mir meinen mit fast 18 gekauft und habe ihn mittlerweile auch schon fast 10 Jahre. Ich könnte mich garnicht mehr von meinem Corry trennen, würde ihn wenns die Finanzen bzw. die Versorgung mit Kraftstoff in der Zukunft nicht mehr zulassen lieber in der Garage wegschließen und auf bessere Zeiten warten bzw. alternative Antriebsmöglichkeiten suchen.
-
Hallo, da haste mich bestimmt gesehen. Roter Corrado mit in pro Rückleuchten und orig. Felgen
BRB-MG**