Jau. Dann mal der Reihe nach,
der Corrado kam ursprünglich aus der Umgebung Schwerin (ziemlich weit im Norden :D) und ich komme auch aus der Umgebung, arbeite in Schwerin. Da der 'Rado auch in SN inseriert war, dacht ich ich kann mal einen Nachmittag vorbeischauen, aber Pustekuchen.
Der Besitzer ist nach Rügen gezogen (wär mir ja viel zu windig dort *brrr*), aber erst vor kurzem. Hat also nicht so viel Salzwasser abbekommen, hab auch noch keine Roststellen gefunden - obwohl der Lack schon ein paar Mängel hat.
Im Gegensatz dazu hat der Honda schon einige Roststellen, teilweise extrem 
Einzige Änderungen, die ich bisher gefunden habe *g* sind der entfernte Heckscheibenwischer (nicht wirklich gecleant, nur Loch zugemacht) und ein Sportluftfilter (noname und für geschenkt, wie der Verkäufer meinte).
Zu den 200 auf der BAB, das war nur mal ein 30Sekunden Flug auf freier Strecke, hab ihn nicht sonderlich getreten. Mein Kollege musste schliesslich noch hinterherkommen, wo ich doch die Karte hatte
Es war auch total trocken.
Ich hab mich nicht mal getraut, ihn auszufahren. Aber sollte ich wohl mal. Schliesslich hat der Verkäufer was von 250 Vmax gesagt (was ich mal nicht glaube, bis ichs getestet hab)
Andrerseits kam mir das bei 200 schon wie Schleudertrauma vor, im Rückspiegel war nix mehr zu erkennen vom ganzen Zittern, ist sicher nicht normal oder? Schien aber von der hinteren Achse zu kommen, vorne lief er ruhig.
Habe aber jetzt noch ein Problem, und dabei Angst das es am Getriebe liegt: Die Rückfahrleuchten funktionieren, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, aber meistens beim Loslassen des Schaltknüppels gehen sie wieder aus. Gang ist aber ohne einen mucks eingelegt. Der Knüppel lässt sich generell mit ziemlich viel Spiel bewegen, fast wie "ausgefranst". Hab das bisher bei keinem FZ so gehabt. Normal?
Sorry. Bin nur 'n dummer Fachinformatiker. Habs' nicht so mit der Mechanik. Eher mit der Boardelektronik. 
p.s.: Bilder hochladen kann ich hier wohl nicht. Habs auch nicht so mit Imageshack & Co.
Na ich find ne Lösung.