zwar leider nur auf holländisch, aber ich finde es trotzdem sehr sehenswert. Viel Spaß beim anschauen
Beiträge von CorradoVR6Dream
-
-
alos ich werd mir auch nen Feuerlöscher besorgen und ins Auto legen, für den Fall der Fälle und auch um vielleicht mal jemand anderen betroffenen zu helfen.
-
in meiner Anleitung vom Koni steht da auch nix drüber drin, das es ein eVerschleißnachstellung ist.
-
bei der vorderen Stoßstange ist die Sicke ein wenig anders vom neuen zum alten Modell. Und die vordere Stoßstange vom neuen Modell ist etwas breiter als die vom alten Modell. Wenn Du eine vordere Stoßstange vom neuen Modell sucht, ich hätte noch eine liegen.
MFG
-
das trifft sich ja prima, das jemand gefragt hat, wie das alles ab und raus geht. Ich steh nämlich in 2 Wochen vor dem gleichen Problem alles auszubauen.
-
-
@DAD
sind das 18 Zöller? Sieht ganz so aus. Bekommt man die drunter ohne groß was an der Karosse zu bearbeiten?
-
-
es sind halt doch die Gelben Engel, ich selber wär dran verzweifelt den Fehler zu finden.
-
@ ghost
danke für die Info, werd ich machen
-
Hey Leutz,
wie hoch wird eigentlich die Öl- und Wassertemperatur beim 2.9 VR6 im Stand? Sprich wenn man ihn anlassen tut und einfach nur warm laufen lässt?
Und wie hoch wird die Wassertemperatur auf der Skala auf dem Tacho beim fahren? Mir ist klar, das die Wassertemperatur 90 Grad wird, aber das lässt sich auf der Skala am Toche nicht eindeutig ablesen.
Wäre über Eure Infos sehr dankbar
-
hab grad mam bei Toyo nachgeschaut, das Teil kostet EVP 250€ in 205/40/17 ...ganz schön fetter Preis
-
Hab heut meinen Corrado aus dem Winterschlaf wecken wollen, aber der wollte leider nicht anspringen. Batterie war voll, Benzin hatte ich aufgefüllt, aber der Anlasser drehte die ganze Zeit ohne das der Motor ansprung. Ich alle Sicherungen duchgagangen, da ich dachte es wäre eine durchgeknallt, aber Fehlanzeige. Da viel mir ein, warum bezahl ich eigentlich den ADAC wenn ich ihn nie in Ansruch nehm. Fix angerufen und kurze Zeit später war er schon da. Hab ihm kurz mein Problem gecshildert und was ich schon nachgeschaut hatte, dann machte er sich ans Werk. Relativ schnell war klar, das kein Zündfunke da war, da holte er sein Laptop raus und schaute sich die Schaltpläne an, dann hat er was am Luftmengenmesser gemessen und da kam auch keine Spannung an. Im verdacht lag das Relait der Zündund, das hat er überbrückt und plubst er spruch sofort an. Der VR grummelte tief vor sich hin und ich war über glücklich. Hatte schon was schlimmeres befürchtet und dann ist es nur so ne Kleinigkeit die alles lahm legt. Das Relait hängt fest und ich werd gleich mal bei VW ein neues bestellen. Mal nen großes Lob an die Gelben Engel, das Auto ist zur Zeit noch nicht mal angemeldet und die kümmern sich trotzdem drum. Fals jemand das gleiche Problem hat, das er nicht anspringt, dann schaut mal ob ein Zündfunke anliegt. Jetzt kann die Saison losgehen
-
jo, was kosten denn die Toyo´s?
-
aber in 215/40/17 ...das passt sicher auch ohne Probleme
-
schicke Reifen, von AVON gibts sogar einen mit noch weniger Profil und der hat sogar ne Straßenzulassung
-
Herzlich wilkommen hier im Forum. Dann auf jeden Fall viel Glück bei Deiner Suche
-
die Abdeckung von neuen Modell für Schaltgeriebe gibt es noch. Fahr einfach mal zu VW und frag nach. Wird aber bestimmt so 30-50€ kosten, das Teil.
-
Hey, hab die dleichen Probleme grad an meinen Winterauto beseitigt. Wenn Du es selber machen möchtest, dann geh am besten so vor:
1. Rost abschleifen mit aufs blanke Metall (ein Drehmel eignet sich dafür sehr gut, kannst Dir aber auch ne billige Kopie bei ebey kaufen)
2. dann mit feinen Sandpapier die Stelle noch ein wenig nachschleifen.
3. Rostumwandler auftragen, wenn noch leichte bräunliche Flecken zu sehen sind. Der wandelt den Rost um und hält die neue Rostbildung auf. Rostumwandler in paar Stunden trocknen lassen.
4. Rostschutzfarbe aufsprühen, dann trocknen lassen. Jetzt ist das ganze fürßs erste erstmal Wetterfest.
5. dann spachteln mit Füller, eventuell mehrmals, mis es eine ebenmäßige Fläche ist. Nach den spachlten trocknen lassen und mit Nassschleifpapier eben schleifen.
6. Zum Schluß nur noch lackieren oder lackieren lassen und den LAck anpoöieren, damit man den Übergang nicht mehr sieht.
7. Fertig
-
sind schon einige entfallen ... aber vieles gibt es noch. aber keine Angst, man bekommt irgendwo her immer die Teile die man braucht um das er läuft und läuft und läuft