also hab mir eine 62AH Power Bull reingetan vor kurzem, und viel mehr Platz ist da nicht um eine größere reinzubekommen. Da sitzt dann der Kühlerschlauch im weg.
Beiträge von CorradoVR6Dream
-
-
@ Ben22 G60wird doch fest an einer MDF Platte angeschraubt und zusatzlich hinten mit Schnappern gesichert. Dann geht zwar die Ablage nicht mehr hoch, wen man die Heckklappe öffnet, aber sitz dafür bombenfest drin.
@all
noch zur Bildbeschreibung: dort wo die Hochtöner sitzen ist das Heck vom Auto.
-
Wie baue ich am besten das 3 Wege Sytem in die Heckablage ein, damit es die besten Klangeigenschaften hat? Mit der oberen Variante 1 oder der unteren Variante 2 ???
Wäre sehr dankbar, wenn jemand der Ahnung davon ht mir die Frage beantworten könnte.
-
ich glaub es gab auch mal ne ausführliche Anleitung hier im Forum, finde sie aber imit Hilfe der Suche nicht mehr. Vielleicht kann jemand nachhelfen.
-
schau mal hier, da ist alles bestens beschrieben:
-
hatte das gleiche Problem letztes Jahr als ich meinen Corrado gekauft hatte auch auf der Fahrerseite. Stellmotoren haben gesummt, aber nix hat sich bewegt. Als ich Ihn aus dem Winterschlaf geweckt habe, gingen dann beide Seiten nicht mehr. Wird ganz sicher am Schalter liegen, wie bei den meisten die dieses Problem haben. Das Problem ist ganz einfach und innerhalb von 15 min selbst zu machen. Abdeckund vom Innenzuziegriff abmachen, die 2 Schrauben drunter lösen, Griff abnehmen, Spiegelschalter vom Kabel trennen und aus den Griff mit nen kleinen Schraubendreher vorsichtig rausclipsen. Dann den Schalter mit einen kleinen Schraubendreher an den Clipsen öffen (ist ein wenig kompleziert, da der Schalten an allen vier Seiten Clipse hat) Ich hab einfach 2 oder 3 Schraubendreher genommen (in jede Seite einen reingesteckt), dann gehts besser. Vorsichtig beim öffen, denn es sitzen kleine Federn dahinter die wegspringen können. Auf den Kontakten müßtest Du dann leichten Grünspan sehen, den einfach mit Feuerzeugbenzin und Ohrenstäbchen reinigen und mit ganz feinen Schleifpapier säubern. Dann eventuell mit Polfett leicht einfetten, damit das Kontaktproblem nicht so schnell wieder eintritt. Dann das Ganze wieder zusammenbauen und fertig
Nun sollte alles wieder bestens gehen
-
OK, danke für die schnelle Hilfe.
-
Hey,
wo sitzt original beim Corrado die Alarmanlagenhupe? Die normale Hupe ist ja leicht zu finden, vorn unter der Batterie, aber die Alarmanlagenhupe ist leider nicht zu finden. Was muss man alles abbauen um ran zu kommen?
-
Top ausführliche Beschreibung Jungs, fettes danke
-
danke an Jensiboy
-
bei mir was am alten Corri die Kopfdichtung. Hatte den ganzen Druck im Kühlsystem und hohe Öltemperaturen laut Bordcomputer.
-
zu empfehlen ist das Canton RS 2.130 oder Canton QS 2.130 ... da hast die gleich die baugleichen Hochtöner wie beim RS 3.28 ... das sollte klanglich ganz gut passen.
-
@ Jensiboy
jo, das wär lieb, wenn Du die Teilenummer rausbekommst.
-
ich werd am We gleich mal die Werte von meinen Corri ablesen und einstellen. Ich hoffe mal, das ich noch nichts wechseln brauche.
-
soweit ich erfahren habe, soll dieses durchsichtige Klebeband davor schützen das sich der Lack so schnell abnutzt. Hab auch schonmal danach hier im Forum gefragt? Am besten mal ein Bild reinstellen, denn die meisten können mit der Beschreibung nichts richtiges anfangen. Ich war mal bei VW und hab danach gefragt, aber soweit ich weiß, gibt es das Band nicht nachzukaufen. Fals aber jemand die teilenummer kennt, kann er sie gern posten.
MFG
-
OK, danke an alle
MFG
-
ich denk mal so 200€
-
Hey,
muß man eine Domstrebe eigentlich eintragen lassen? Mein Kumpel hat eine drin, aber keine ABE dazu und ist auch nicht eingetragen. Wat soll er a´m besten tun?
-
@ Johnny Flash
ich werd in den nächste tagen mal ein paar Bilder machen, dann kannst Dir das mal Bildlich anschauen. Hatte an dem Tag wo ich das alles so gemerkt hatte leider keine Kamera dabei. Ich schreib Dich nochmal an, wenn die Bilder drin sind.
MFG
-
Hey,
hab heut meinen Rado langsam sommerferig machen und mußte dabei etwas festtellen was ich beim sauber machen endeckt habe.
An der A-Säule, wenn man die Tür geöffnet hat ist oben am Holm an der Karosserie ein durchsichtiges Klebeband angebracht. Wozu ist das eigentlich gut oder da? Dazu zu sagen ist, das das Band auf jeden Fall original dran sein muß, denn mein Rado hat noch den originalen Lack drauf. Bei meinem alten Rado war das auch schon dran, da hatte ich es aber abgezogen, da ich dachte das haben die Lackierer vergessen weg zu machen, denn der wurde schonmal lackiert. Irgendeine Bedeutung muß das transparente Band ja haben. Ich denke mal das der Türgummi da anliegt, aber was soll das für einen Sinn machen? Das die Türgummies nicht an der Karosse oben anfrieren? Das Band geht übrigens bis ein Stück hinter die Gummies der hinteren Seiben.
Dann nochwas, hab heute mein Reserverad rausgemacht um drunter mal reine zu machen und da viel mir auf, das der Gewindestab an dem das Rad festgemacht wird ja gar nicht mittig sitzt. Der Gewindestab führt also nicht durch nicht durch die Nabe des Ersatzrades, sondern durch ein Loch im Felgenseitenrand. Warum haben die das nicht mittig angeschweißt und einfach wie beim Golf 3 in der Mitte dann mit einer großen Plastigschraube festgezogen.
Nochwas, im Fussraum sind doch auf beiden Seiten die Fußraumluftauslässe, wo die warme oder kalte Luft ausströmen kann. Auf der Beifahrerseite sin aber zwei Düsen. Die vordere ist aber länger und es steckt irgenwas dahinter, sodaß eigentlich gar keine Luft rauskommen kann. Ist das original so, oder ist das gar keine Luftauslassdüse?
Ich wär Euch sehr dankbar für Eure Info´s
MFG