wird dann eigentlich die Versicherung schon ab den 01.10.07 günstiger, sowie es auf http://www.typklassen.de angezeigt wird, oder erst ab dem 01.01.2008 für ein Jahr bis zum 31.12.2008?
Beiträge von CorradoVR6Dream
-
-
hab das gleiche Problem bei meinen 3er Golf mit dem Tacho. Tritt aber immer nur auf wenn die Straßen nass sind. Wir sicher ein ähnliches Problem sein. Ist aber gut hier mal was darüber zu erfahren, denn die Werkstätten haben kein Plan davon.
-
Wenn ein Motor immer gewartet wird und auch regelmäßig seine Ölwechsel bekommt, sollten 200.000km keim Problem sein. Es kommt halt immer noch drauf an wie er bewegt wurde, ob er nur gedemmelt wurde oder warmgefahren wurde. Aber ich würde halt auch keine 6000€ dafür bezahlen.
-
@ Aenime VR6 und Duffy16V
Jo, das man immer nur eine Seite bedienen kann ist original so. Steht auch so in der Bedienungsanleitung vom Corrado drin.
-
Stunden
...kleiner Rechtschreibfehler
-
hab die Banner mit 62Ah Studen drin, die passt rein und hat noch Luft.
-
ich sag Dir auf jeden Fall heute abend noch bescheid.
-
So, hab mich nochmal in der Anleitung belesen. Tipp Öffnen geht bei beiden Seiten, bei allen Modellen die mit elektrischen Fensterhebern ausgerüstet waren. Tipp Schließen auf der Fahrerseite ist mit nen Sternchen hinterlegt und das soll soviel bedeuten, als wenn es die Tipp Schließ Funktion nur gegen Aufpreis gab.
Hat jemand denn von Euch die Tipp Schließ Funktion drin?
-
Ich glaub laut Anleitung geht die TIPP Öffnen Funktion auf Fahrer- und Beifahrerseite. Ich schau morgen nochmal in der Anleitung nach und werd berichten.
-
Hey,
in der Anleitung vom Corrado steht ja, das der Corrado mit der Tipp Öffnen und TIPP Schließfunktion an den elektrischen Fensterhebern ausgestattet ist. Ich weiß, ist glaub nur bei den Modellen, wo das damals bei Kauf mit bestellt wurde und war als Extra zu kaufen. Die TIPP Öffne Funktion funktioniert auch bei mir an beiden Fensterseiten. Aber die TIPP Schlißfunktion die auf der Fahrerseite die bei eingeschalteter Zündung funktionieren soll, geht bei mir nicht.
Woran kann das liegen? Ist vielleicht was oxidiert?
-
hatte das gleiche Problem mit der Größe der neuen Batterie. HAb mir auch die Banner gekauft und direkt beim Händler vor der Tür eingebaut. Die Banner mit 70 oder glaub 72Ah passt nicht rein, ist zu lang. Hab jetzt glaub die mit 62 oder 65Ah drin, die passt und hat noch ein bisschen Luft. Ich schau morgen nochmal genau nach der Größe und schreib es rein.
-
An was lags denn nun? Fühl mich auch schon total abhängig vom Forum.
-
Mir haben alle Experten diesbezüglich abgeraten, da die gelösten Teilchen feine Kanäle im Motor verstopfen könnten. Und die Ablagerungen tragen auch dazu bei, das die Simme Ringe dicht bleiben und das Öl dort bleibt wo es hin gehört. Hab keine direkte Erfahrung mit Motoreinigern gemacht, aber die oben stehenden Erklärungen klingen für mich sehr plausibel. Wenn man eine Motorreinigung machen will, sollte man den Motor öffen und ihn dann vom Fachmann reinigen lassen. Aber dazu findet man in der Such auf jeden Fall Beiträge. Also mal die Suche verwenden.
-
hier ist noch jemand der gern ne Antwort auf die Frage haben möchte. Also wer´s weiss bitte posten.
-
OK, das mit den Haken werd ich mal ausprobieren. Man lernt halt immer dazu.
MFG
-
Hey,
ich habe das Problem das ich immer von allein schon nach kurzer Zeit automatisch aus dem Forum ausgeloggt werde. Ich kann nicht einmal nen längeren Texr schreiben, schon bin ich wieder ausgeloggt, muß mir den Text in die Zwischenablage kopieren, mich wieder neu einloggen und dann den Text wieder reinkopieren bevor ich das ganze wegschicken kann.
Es ist da genau so nevig, wenn ich die neuen Beitäge seit meinem letzten Login lesen will und ich bin kurz vorm Rechner weg. Plubb bin ich wieder ausgeloggt und muß mich wieder neu einloggen. Somit hab ich das Problem das ich nicht mehr sehe bis wann ich die letzten Beiträge gelesen habe, denn mir werden nur noch die Beitäge vor dem Login davor angezeigt.
Jetzt meine Frage, kann man die automatische Ausloggzeit verlängern oder verändern?
Wenn es jemanden wie mir geht und es Euch auch nervt, dann sagt mal bescheid. Wer nen Tipp hat, den wäre ich sehr dankbar.
-
Hier mal die Rechnung von Neo85
9,46% + 9,41% + 9,87% + 9,96% = 38,70%
38,70% / 4 Jahre = 9,675%
15.508 Corrado´s - 9,675% = 14007,601 Corrado´s Anfang 2008
Also 14007,601 ist meine Schätzung
-
wer die Möglihkeit hat sollte seine Bremszngen abbauen und dann lackieren. Macht sich so besser und man hat ein qualitativ besseres Ergebnis.
-
Habs sie heut eingebaut und im A-Brett genau hinter der Öl- und Voltdruckanzeige verbaut. Kann diese Stelle jedem entfehlen, der etwas größere Frequenzweichen hat, dann da ist ne Menge Platz. Und der nächste Vorteil, wer oben noch Höchtöner mit einbaut, hat nen kurzen Kabelweg und man muß nicht mit so vielen Kabeln in die Tür durch.
-
Hey,
bin grad dabei mir vorn ein neues 2 Wege Sytem einzubauen und hab das Problem ich weis noch nicht so recht wohin mit den Frequenzweichen. Sie sind ca. 14cm x 10cm x 3cm groß. Wenn jemand eine Idee hat, kann er sie mir gern mitteilen. Hinter der Mittelkonsole ist hinter den Zusatzinstumente scon ein wenig Platz, aber dann müsste man sie in Was einwicheln, dmit sie niht auf dem Metall klappern. Aber die Frequenzweichen haben ja Lüftungsschlitze, müssen die denn offen bleiben, oder kann man sie einwickeln?
MFG