so habe es heute (durch Zufall) testen können. Kam raus, Lüfter lief nach bei ausgestellten Motor. Habe mich sofort auf den Boden geworfen und nach der Benzinpumpe gehört: Sie ist gelaufen. die ganze Zeit, bis der Lüfter ausging...
daran liegts also nicht. Hat einer einen Tip woran es noch liegen könnte?
Beiträge von psychohit
-
-
ok danke, dann sind die ca. 200km ohne Ölnebel beim fonds ja nicht soo schlimm.
-
das Einstellen muss ich ja dann machen lassen, ist es denn schlimm wenn ich jetzt anscheinend mit falschen Werten fahre, denn ich vermute mal, daß die Werte auf den Tuningchip eingestellt sind, aber ich fahre Serienchip.
-
und das kann ich dann einstellen und mit diesen Werten auch den Tuning chip für 72er Rad fahren? Denn die Chipwerte habe ich ja nicht, gehts also auch mit den Serienwerten oder kann da was passieren?
-
tja also habe die Erfahrung gemacht, daß die lambda sonden soo selten kaputt gehen...höchstens träge und mein Wagen hat erst 113Tkm, daß ich einfach mal so behaupte: Es liegt nicht an der Lambdasonde. Könnte eine Grundeinstellung helfen? Was wird bei einer Grundeinstellung gemacht, CO und Zündung eingestellt oder auch was am Steuergerät?
-
Also der LL schalter klickt auf jeden Fall. LSV hab ich gesäubert und es brummt.
Erst mal Werte für den Serienchip, oder soll ich es so lassen, daß ich ja bald wieder den Tuningchip mit 72er Rad verbauen will, der vorher drin war?
-
oh und wenn ich gar keine Werte mehr habe? kann es sein, daß er jetzt wegen falscher Werte für den Serienchip ab und zu mal aus dem nichts hochdreht und die LL Drehzahl mal bei 1100 hängen bleibt?
-
Mein G60 hatte vom Vorbesitzer einen Chip mit 68er Rad. Ich habe nun zurück auf Serienchip und -rad gerüstet. Angeblich hat der Vorbesitzer mal eine Grundeinstellung vor dem Tuningchip und 68er Rad machen lassen bei VW. Muss ich jetzt wegen der Rückrüstung auch wieder ne Grundeinstellung machen lassen? Und was ist, wenn ich bald auf 72er Rad mit Chip umrüste? Immer ne Grundeinstellung?
-
hat einer noch einen Tip? Der Wagen ist nämlich jetzt mir, und gestern aufm OBi Parkplatz ist der Lüfter noch gelaufen als ich wieder zurückkam, Motor an und er hat voll geruckelt und kaum beschleunigt. Nach 20 metern war aber wieder alles normal.
-
hat vielleicht noch jemand eine Lösung, oder ist normal, daß die DZ von höhehren Drehzahlen beim G60 so langsam abfällt? Bei meinem 16V/9a geht die immer ruck zuck runter und bleibt dann sofort bei 950. Beim G60 ist das irgendwie voll träge, hängt dann erst bei 1100 u nd dann gaaanz langsam auf 950, aber manchmal auch gar nicht tiefer. Ist doch nicht normal odeR?
-
ist es eigentlich schädlich für den lader, wenn die Ventildeckel Entlüftung vom Bypass getrennt ist? Das hat Fonds nämlich gemacht, um zu testen, ob noch Öl im Schalldämpfer hängt. Hab sowas im Forum gelesen, daß der Lader auch die Ventildeckelentlüftung Öl bekommt und so zusätzlich geschmiert wird...
Ist das so?
-
Hast du schon mal einen Rotex Lader verbaut, paßt der auch auf VW Motoren? Hab noch nie was von denen gehört....
-
aber auch auf die Autohalter, die sich auch respektvoll und freundlich verhalten sollten....so wie es halt jeder normale Mensch im Umgang miteinander tut, Privat und auf der Arbeit. Wenn man einen Prüfer freundlich fragt, dann bekommt man auch in den meisten Fällen eine freundliche Antwort..auch wenn es eine negative ist.
-
also Lambda würde ich später machen, gehen nicht so oft kaputt. Prüf erstmal den Unterdruckbereich, dann Fehlerauslese, dann Grundeinstellung machen lassen bei VW oder Tuner. Evtl ist es auch eine kaputte Dichtung an der Ansaugbrücke. Gibt dort 2: eine am Zylinderkopf und eine in der Mitte.
-
jaja der Stecker ist von der Lambda, ist in einer Halterung.
Das mit der Drehzahlerhöhung beim Ein sprühen merkst du dann schon auch wenn du vorne am Motor bist.Und zu den Möglichkeiten: ich habe keine Grube, nur auffahrrampen, aber gutes Werkzeug und mache sehr viel im Carport. Geht schon alles irgendwie...und für ernste Dinge kannste auch mal zum Kumpel auf ne Grube oder Do-it-yourself-Werkstatt mit Bühne.
-
also klicken tut der, den hab ich als erstes geprüft, hab ja noch nen 16v/9a, da bin ich Fehlersuche-erprobt.
Und hängt das Co-Poti auch mit dem Leerlauf zusammen? Das ist doch das Teil im Ladeschlauch kurz vor der DK?
-
Was bezweckt das absprühe des Ansaugtrakts mit Bremsenreiniger, der is ja in 5 sek wieder verflogen
Mit Ansaugtrakt meinst links vom luftfilter bis hin zur großen Ansaugbrücke? Ich hab gar nicht soviele Gewebeummantelten Schläche, da fällt mir derzeit nur einer ein und der geht gaaanz unten hinterm luftfilterkasten richtung hintern motor! Sonst is da aber echt null mit gewebe!
Wo hockt den der Aktivkohle behälter?
Da ich ja Zylinderkopfdichtung und Co. (steht ja alles ganz oben) neu gemacht hab, wurde dannach alles auf Werksteinstellungen gemacht weil paar sachen falsch eingestellt waren, unter anderem Steuerzeiten und Zündzeitpunkt aber das wurde ja komplett alles schon gemacht auch CO einstellen! *grübel*
Ich meine nicht nur Zündung eingestellt sondern Zündung einstellen auf Werksvorgaben, Co einstellen und dann das SG in Grundeinstellung bringen. Das geht mit dem Dianosegerät von VW und absolut wichtig beim 9a, wenn der Fehler hatte.
Und diese Gewebeummantelten Schläuche meine ich, einer geht von der Ansaugbrücke zum Aktivkohlefilter und zum Benzindruckregler, die musst du prüfen. Und wie gesagt den Ansaugtrakt, auf Risse prüfen oder beim Laufen lassen absprühen.
Musst dich halt ein wenig in diesen Motor einarbeiten. Zum einfach fahren ohne viel Mühe ist das der falsche Motor -
so habe, jetzt das LLRV mit Bremsenreiniger gespült, so wie du beschrieben. Dann wieder eingebaut. Kaum Änderung. dann habe ich es ausgebaut, nochmal gereinigt und die Schraube gedreht, bist am wenigsten Luft durchkommt. Hat auch nicht viel Änderung gebracht.
Dazu kommt, daß er jetzt wenn kalt, ab und zu einfach bei 1500 hängen bleibt. Durch einen Tip aufs Gas fällt er dann auf 1100 ab. Wenn er dann heiß ist, so 90 Grad, ist er meistens normal bei 950, wenn ich zb bei 3500 die Kupplung trete, dann fällt er schnell ab auf 1100 und braucht dann noch so 3 Sekunden, bis er sich bei 950 einpendelt. Ist das normal, daß das so lange dauert? Ganz selten bleibt er aber immer noch bei 1100 hängen. Habe schon alle Unterdruck und Druckschläuche kontrolliert, aber kein Riß oder sowas gefunden....
Hat einer ne Idee, was da nicht stimmt? -
leerlaufschwankungen weisen auf Falschluft hin: Also Ansaugtrakt absprühen mit Bremsenreiniger oder auf Risse prüfen. Auch die kleinen Gewebeummantelten Schläuche an der Brücke und zum und vom Aktivkohle behälter. Kann man schon alle prüfen, ist kein Glücksspiel.
Und Lambda kann schon träge regeln, da muss noch nix im Speicher stehen.
Wurde der Motor schon in Grundeinstellung gebracht? -
er soll versuchen, ihn in dennotlauf zu kriegen, also lambda mal ab. Wenn er dann läuft ist ein SensorProblem.