Hallo, möchte meinen Supersprint Fächer nun einbauen.
Ansaugbrücke und Benzinleiste mit Edüsen ist ab. Die Krümmerschrauben sind seit gestern dick mit WD40 eingesprüht.
Nun habe ich ein wenig Angst, daß mit ein Stehbolzen abreißt.
Hat einer nen Tip bzw Anleitung, welches die beste Art ist, die Schrauben abzudrehen?
In einem anderen Forum hab ich was von "MUttersprenger" gelesen. Gute Idee, aber komme ich mit so einem Teil überhaupt an alle Schrauben dran? Zb die 3, untere Schraube (Aus Richtung des 1. Zylinders) ist ja beim G60-Krümmer gut versteckt.
Danke!
Beiträge von psychohit
-
-
tut mir leid für dich, sieht nicht schön aus. Wie ist es dazu gekommen, hast du die Überholung vergessen?
-
dann lasse ich die Serienanlage mit Ausnahme des Fächers...muss auch nicht mehr mit brüllendem ******fänger durch die Gegend fahren...und 55mm ist ja nicht das wenigste an Querschnitt.
-
zzp würde ich immer sofort bei gebrauchten Autos prüfen, hat bei mir nur bei jedem 2. gestimmt. Finde verstellten ZZP fast schlimmer als falscher CO-Gehalt. Mit ner normalen Pistole ist das kein Problem, zur Not kannst du ja die 6°-vor-OT-Markierung mit weißen Lack kenntlich machen.
-
dann guck doch mal, ob der Schalter fest oder locker ist, der wird ganz normal mit Schrauben befestigt.
-
alles klar dann lasse ich den Kat wie er ist... wird denn die serienmäßige Auspuffanlage dann in Verbindung mit dem Supersprint-Fächer ein Flaschenhals sein?
-
hab sowas von 100€ ( Deutschland ) im Kopf. Würde die auf jeden Fall neu machen dann hast du Ruhe. Evtl noch die Pleuellager mit, wenn du eh schon alles ab hast.
-
Denk dran, daß du nach Wechseln des Luftmengenmesser mit Differenzdrucksteller auch ne Grundeinstellung machen lassen mußt. Sonst kann es sein, daß er immer noch im Notlauf rennt.
-
ist ja angeblich nicht so schwer, die Ölpumpe zu tauschen. Und wenn das Öl noch gut ist, kann man das ja auffangen und später wieder rein schütten.
-
also meiner hat einen...ist länglich und etwas größer als die Keramikkats...da macht es wohl keinen Sinn, noch einen anderen Metallkat zu verbauen?!
-
du meinst so einen 200 oder 100 Zeller? Weil Metallkat hat er ja schon Serie?
-
72er Laderad mit Chip, K&N-Platte, Rest Serie
-
Der Fächerkrümmer sorgt für etwas weniger Staudruck.
Der Unterschied bei einem Fächerkrümmer zu einem normalen Krümmer ist , das beim Fächerkrümmer alle Rohre gleich lang sind, dadurch gibt es zwischen den einzelnen Zylindern keinen großen Rückstau mehr.Bessere Strömung der Abgase wird erreicht, dadurch eine bessere Entleerung der Zylinder , und ein geringeres Vermischen von Frisch und Abgasen
Also mehr Durchzug und mehr Drehmoment im DZbereich 1500-3000?
-
beim 9a muss man nicht alles verstehen, hauptsache er läuft wieder!
-
am besten schraubst du das SG von der Konsole ab, dann kannst du es mit der Stecker seite etwas vorziehen und den Stecker dann hinten aushaken. Der ist hinten mit einem Plastikhaken eingehakt, ist beim ersten mal etwas kniffelig. Du mußt den Stecker mindestens 45° öffnen damit er rauskommt.
-
vielleicht wurde ja auch gemischt....aber dieser Fühler ist öfter mal ein Kandidat, der unrunden Motorlauf usw verursacht.
-
also so wrong würde ich jetzt mal nicht behaupten. Bei dem 2e, den ich hier stehen habe und dem 2e, den mein Bruder verbaut hat sind es 2 Fühler, schwarz und blau.
Vielleicht meinst du ja den anderen 2l,8v, dessen MKB ich nicht bereit habe, der aber auch im Corrado verbaut wurde. -
es gibt einen blauen UND schwarzen. Der schwarze ist, wie oben geschrieben, für die Anzeige im Cockpit. Wenn die nicht geht könnte es der Fühler sein. Der blaue ist fürs Motormanagement. Wenn der komplett hinüber ist springt der Motor nicht an, wenn er falsch Werte liefert läuft der Motor falsch oder geht in den Notlauf. Kostet ca. 10€ und ist recht anfällig.
-
am Wasserflansch, direkt vorne mittig am Zylinder kopf. Es geht ein blauer Stecker dran. dahinter sitzt der schwarze Tempfühler, der ist für die Tempanzeige im Cockpit
-
dann hat er aber bestimmt auch ne Öltemp von über 120 Grad gehabt. Dann spielt das W60 schon eine Rolle.