Beiträge von psychohit

    es gibt in jedem corrado eine Öltempanzeige. Die ist wichtig. Beim Kühlwasser: Hauptsache der Zeiger bewegt sich und man kann tiefe, mittlere und hohe Temperatur unterscheiden, also das Verhältnis=Relation

    wie hast du den Anlasser ausgebaut angeklemmt?
    Du mußt Masse an das Anlassergehäuse klemmen
    Plus an Anlasser Dauerplus und mit einem Draht von Plus am Steuerschalter reiben, dann sollte er ausfahren und Drehen. Prüf das mal und wenn er funktioniert, aber eingebaut nicht prüfe nochmal die Masseverkabelung wie oben von mir beschrieben.

    solang die Lima geht ist es egal ob die Batterie total entladen ist oder nicht. Das hat dann nix mit dem Motorlauf zu tun. Läuft denn nun die Benzinpumpe an beim Zündschlüssel drehen? Dann könntest du das schon mal ausschließen. Also einfach mal reinsetzen und nach hören anstatt hier lange zu Philosophieren...

    das ist normal das da kein Vulkan ausbricht! Mach dich mal mit der Elektrik, den Schaltern und Sensoren deines Wagens vertraut und teste deinen Lüfter wie oben beschrieben. Die Wassertempanzeige ist nicht soo wichtig, hauptsache sie zeigt Relationen an. Du solltest auf Deine Öltemperatur achten.

    Der Anlasser nimmt sich normalerweise die Masse vom Getriebe. Dh nur Plus und Steuerleitung an den Anlasser. Das Massekabel von der Batterie geht an den Massepol- Karosserie direkt hinter der Batterie. Von dort geht das Massekabel ans Getriebe. Überprüf das mal genau, nachher zerschießt du dir noch den Anlasser.

    ich hab ja keinen Beweis dafür, daß er meinen Lader misshandelt hat....es ist vielmehr ein ungutes Gefühl gewesen. Mittlerweile denke ich einfach, der Meister hat eine Probefahrt gemacht. Falls er den Motor kurzzeitig mal über 3000U gedreht hat hoffe ich, daß das mein Lader ausnahmsweise abkann....ist ja schließlich vor 4000km vom Toby überholt worden....Und trotzdem gehe ich nur in Werkstätten wenn es sich nicht vermeiden läßt.

    Das blau/weiße Kabel hängt bei vielen "einfach so rum", das werden dir noch andere hier bestätigen. Da hat auch kein Vorbesitzer gefummelt. Was den Öldruck angeht gebe ich dir recht, aber für einen normalen Motor reicht eigentlich die Anzeige im KI bzw. der Warnton.

    das blau/weiße Kabel hängt bei mir auch so rum, hat wohl nix zu bedeuten....
    Soviel ich weiß haben die Öldrucksensoren keine Bedeutung fürs Motormanagement, die bedienen nur die Anzeigen bzw die Warnleuchten im KI. Was Einfluss aufs Mangemant hat ist der blaue Tempfühler, CO-Poti, DK-Schalter, Lambdasonde,...

    Das ist natürlich am allerbesten, hab ich bisher auch immer so gehandhabt. Als sie zb CO einstellten war ich dabei. Da hat der Meister ihn vorne im Motor am Gaszug von Hand warmlaufen lassen, maximal ca 3000U. Das war ok, von daher hab ich auch Vertrauen in die Werkstatt.....aber sicher ist man natürlich nie, gerade wenn man nicht dabei ist. Deswegen mache ich soviel es geht selbst....leider geht das bei Achsvermessung und Einstellarbeiten am Motor nicht...