Beiträge von nuxes

    ich werd den krümmer in den nächtsten tagen/wochen machen lassen.
    schier unglaublich, dass die freundin einem dazu verhelfen kann, ne kleine freie ws zu finden *gg* ich werd da demnächst nen fächerkrümmer bestellen und den wagen hinbringen, wenn er da ist. sollte ja laut eurer erfahrung an einem tag machbar sein =) auf jeden fall werd ich dort unter 1000 tacken abdrücken müssen, ist ja kein originaler vw-guss-müll!
    hauptsache dicht und fest, dann sind die sorgen wie verdampft...

    viele grüße
    nuxes

    oh oh leute, so viel hilfe hätte ich jetzt nicht erwartet... danke danke, nur was nehm ich/mach ich denn jetzt? :biggrin:

    also ich stell mir schrauben lösen auch net besonders schwer vor, aber die zeit fehlt eben massiv. ich brauch schon ne zweite hand, und vaddi hat nich wirklich die lust dazu. danke für die anleitung LaMpeXL!!!!

    Wenn ich nur den krümmer lösen müsste, könnt ichs mir ja noch überlegen, aber hosenrohr auch noch ab und evtl kürzen? ich kann net schweißen bzw kürzen, nur schrauben :cool:
    da kommtn fächerkrümmer rein, anbieter ist mir egal, hauptsache das teil hält um längen mehr aus als der grauguss-müll. (entschuldigt bitte den ausdruck *g*)
    ich hau mal meinen vater an und lass ihn mal wen auftreiben, der mir das privat machen könnte.

    am einfachsten und am billigsten wäre wohl auspuff-zement, aber das zeug ist leider gottes solchen temperaturen nicht gewachsen und backt nicht <-- sonst nichts einfacher als draufkleistern :ok:

    hauptsache ist, dass ich damit zumindest noch eineige hundert km mit fahren kann, denn die risse bilden sich nur schleichend fort. solange er im warmen zusatnd nicht stinkt und dicht ist, müsste das doch mehr oder weniger >noch< unbedneklich sein!?

    also ich werde mich eurer vielseitigen hilfe mal annehmen und hoffen, den corri nicht abschieben zu müssen, dafür bin ich zu verliebt in das teil!!

    das forum hier gefällt mir echt verdammt gut...! schön dass ihr alle so hilfsbereit seid! :ok:

    many dankeschöns und vlg!!!
    nuxes

    nene, den rado würd ich am liebsten behalten! das bring ich nur schweren herzens über den rand!

    wie gesagt, am kat geschweige denn an irgendwelchen anderen teilen rumzubasteln habe ich wenig lust und auch nicht die erfahrung, außerdem auch nicht die große zeit, da bald meine zwischenprüfung als bauzeichner ansteht.
    *grübel*

    einzige lösung wäre ein fächerkrümmer+freie ws oder privat, aber das wird schwierig hier im umkreis, wo ich wohne. mein vater arbeitet bei daimler crysler als fahrzeug-elektroniker, vielleicht hat der connection zu nem kfz-ler in seiner abteilung (wäre denn einer da ^^).
    oder hat jemand ne bastelanleitung aus nem überraschungsei, wie man(n) nen krümmer zusammensteckt? :biggrin:

    hmm.. und was mach ich jetzt?
    ws 800-1000€, habe keinen, der mir helfen kann und keinen
    ersatzkrümmer?!
    da bleibt wohl nur übrig, die kiste mit dem riss ins inet zu stellen,
    denn ich hätte gern ein auto, das noch fährt, ohne an die 1000 reinstecken
    zu müssen, damit es auch lange fährt.

    flo_g60:
    grauguss zu schweißen ist net ganz so passend. meines wissens zu viel kohlenstoff drin, des würd nich gehen. aber thx für deinen vorschlag :)

    Johnny Flash:
    richtig, aber der leerlauf ist optimal und bislang noch unverändert. ich hab nen neuen fächerkrümmer bei ebay gefunden, aber wer baut mir den an? da wäre bestensfalls ne vertragsungebundene ws dazu bereit. aber so wie ich das kenne, verbauen die keine mitgebrachten teile! sch.....

    danke dafür!

    aber ich hab nicht wirklich die lust dazu, denn wie soll ich das teil vom hosenrohr abbekommen? das hitzeblech ist im weg und auf solch schraubereien kann ich verzichten, bevor ich etwas falsch mache... zu mal man(n) von oben nicht viel kraft hat, die schrauben zu lösen bzw anzuziehen. :kopfkrat:
    da werd ich auf vw angewiesen sein, was allerdings hohe kosten nach sich ziehen wird - mal schaun, wie teuer das wird. ich frag die tage mal in der ws an, ob die mir nen kostenvorschlag machen könnten, wenn das im voraus etwa zu sagen ist. ansonsten werd ich mir wohl ne andere kiste anschaffen, die weniger teuer in der reparatur ist. nur irgendwie würd ich das net übers herz bringen :frowning_face:

    lg nuxes

    klasse sache... ich konnte im übrigen keinen leistungsverlust ausmachen, er läuft wie immer.

    ich habe niemanden, der mir helfen könnte, da ich zwar schon noch schrauben anziehen, kerzen wechseln und diverse kleinigkeiten auf die reihe bekomme, aber ich leg nicht selber hand an, um nen krümmer zu wechseln. demnach müsste ich in die werkstatt zu VW und das wird teuer, denn nen gebrauchten verschrauben die mir mit sicherheit nicht, denn die verbasteln nur werkstatt-eigene krümmer mir hohem kostenaufwand. also wenn ich mit 500-600 euro wegkomme, wär das ja noch zu verkaften, aber vw?
    außerdem weiß ich nicht, wann ich das machen lassen soll, ich bin tagtäglich auf das auto angewiesen... da wäre höchstens ein samstag fällig. :frowning_face:

    danke für die info, ich hoffe, ich kann damit noch ein paar kilometerchen fahren...

    liebe grüße nuxes

    Hi!
    Also die maschine ist eine 2,0 16V Bj. 94.
    Der riss ist seit dem kauf vor ca. 6000tkm schon da gewesen, aber
    ist seitdem um ca. nen halben cm gewachsen...

    kann man anhand dieses oberflächenrisses (wenn es dann "nur" einer ist) ausmachen, ob er tief ist, oder noch unbedenklich? ich hab noch nie einen
    tiefen riss, geschweige denn überhaupt einen gesehen...??

    möchte den corri noch ne zeit lang fahren, ohne großartig geld hineinzustecken, denn ich hab mir schon ne neue auspuffanlage für 300 euro gegönnt, da die
    alte am MSd durhc war!... ein krümmerriss könnt ich finanziell als azubi im 2.
    noch net verkraften...

    Hallo allesamt!
    Mal wieder eine Frage an euch, die mehrfach besprochen worden
    ist, aber die suche hat mich ohne bilder nicht viel schlauer gemacht..
    entschuldigt bitte den extra-thread!!!

    Ich hab hier mal ein 2 bilder gemacht:

    http://www.fastshoot.de/upload/Apocaly…rriss1.jpg?UIN=

    Der große riss verläuft noch nicht vollständig um diese bruchkante vom
    krümmer, allerdings ist er auch schon länger da, scheint aber in letzter zeit
    schneller zu wachsen.


    http://www.fastshoot.de/upload/Apocaly…rriss2.jpg?UIN=

    dieser kleine riss scheint noch längst nicht so tragisch, aber was nicht is,
    kann ja noch werden...


    bei leerlauf und kaltem motor ist nichts auffälliges zu hören, die maschine
    läuft total leise. allerdings riecht es über dem krümmer nach abgasen, die
    sich schienbar langsam verflüchtigen, wenn die maschine warm wird. ich hab im forum gelesen, dass das auch die spritleitungen sein können und der sprit in geringen mengen austritt und später verdampft, wenn der motor sich erwärmt.
    aus kostengründen würde ich gern wissen, ob ich mit diesem krümmer noch einige zeit fahren kann, obwohl abgasgeruch wahrzunehmen ist. kann mir da jemand eine verlässiche antwort geben?
    wäre schön, denn bei den preisen für einen neuen krümmer inkl. anbau wird mir übel :kotz:
    dieser hier ist ja noch ein originaler grauguss-krümmer und die reißen ja
    bekanntlich gern mal eher als die schmucken fächer!

    danke euch und liebe grüße

    nuxes

    danke für deine antwort. ich hatte schon mit dem schlimmsten gerechnet, aber ich hab jetzt mal die stecker mit kontaktspray eingeseift und die kerzen ausgeschraubt. vom bild her ist scheinbar alles ok --> isolatorfuß ist schön hellgrau, elektroden sind astrein, keine ablagerungen, kein öl oder sonstiges. habe zusätzlich mal einspritzsystemreiniger mit in den tank gefüllt. jetzt braucht er bei normaler fahrweise laut MFA um die 7 l auf 100 km und feuert richtig gut durch. werd mal deinem tipp nachgehen und die stecker kontrollieren, allerdings ist außen nichts sichtbar.

    vlg nuxes

    hi!
    du sagst weißlicher rauch? dann scheints deine zylinderkopfdichtung zu sein, denn wenn die undicht ist, verbennt der motor wasser und das öl geht flöten. schau mal nach, ob ein ölfilm in deinem kühlwasserbehälter schwimmt. wenn das der fall ist, zur kompressionsmessung und ggf kopfdichtung wechseln lassen.

    lg nuxes

    p.s.: über dein problem gibts aber auch jede menge threads. besser mal die suchfunktion mit begriffen füttern.

    seid gegrüßt!

    ich weiß, dass es diverse themen über zylinderausfälle und zündaussetzer gibt, aber ich hätte jetzt gern mal gewusst, wie sich ein zylinderaussetzer bemerktbar macht. und zwar läuft mein 16v seit etwa 1 woche beim kaltstart und sehr selten auch mal beim warmstart wie ein traktor. die drehzahl bleibt gleich, aber die karre schüttelt sich für nen augenblick und dann plötzlich ist das rütteln vorbei. das hört sich echt verdammt danach an, als ob dann der letzte zylinder wieder mitläuft. ich hab letztens mal öl nachgeschaut und hatte seit dem letzten füllen auf max. gestern wieder etwa 1/4 liter draufgeschüttet. tageskilometerzähler stand bei ca. 350km. find ichn bissel heftig für den 16v. zündkerzen wurden vor 5tkm gewechselt, LSV ist gereinigt, unterdruckschläuche alle dicht, kein öl im kühlwasser, kein kühlwasserverlust, auch im standgas bei warmen motor kein weißer rauch aus dem auspuff.

    ich fahr heut mal in die ws, mal kompression messen lassen.
    ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die kopfdichtung hinüber ist, eher wirds wohl ein kolbenring sein schätz ich.
    merkwürdigerweise bläut er auch nicht. :confused:

    leistungsverlust kann ich nicht sagen, merkt man das irgendwie an der beschleunigung? also als normaler fahrer bei guten schaltvorgängen hab ich gefühlte 10sek. "gestoppt", aber das sollte eigentlich kein maß sein, wäre ja zu ungenau.
    ich mach mir jetzt solche gedanken, weil ich darüber viel gehört habe und meistens ein defekt vorlag. kann auch sein, dass ich mich täusche, aber schütteln wie ein traktor ist doch nicht normal? wenn ihr rat parallel zum werkstatttest wüsstet, wär das super! :ok:

    danke leute..
    MfG manuel

    p.s.: corrado 16v (9A), bj. 94, 165tkm

    also ich hatte auch mal nen 86C, allerdings mir 75PS.
    das ding ging wie hulle, aber er hatte mal ähnliches...
    da war es allerdings der kühlmitteltemperatursensor, der ja logischerweise die daten an die einspritzeinheit liefert.
    aber hinsichtlich des 45PSler wüsst ich jetzt auch keinen rat, wenn da nix einzustellen ist. was ist denn mit der zündung/den kerzen?

    merkwürdige sache, aber danke dass dus mal getestet hast :super:
    wie gesagt ists bei mir weniger seitdem ich etwas öl runter hab, werd demnächst mal nen kompletten wechsel mit filter machen und ihm 3-4 frische L 10W40 gönnen :biggrin: mal sehen obs dann ganz weg ist... hängt vllt auch mit der tieferlegung vorn zusammen...

    naja ich bin keine kurzstrecken gefahren, das sind am tag locker 30 km hin- und
    rückfahrt (also 60) zur arbeit. die blasen waren selbst noch dann oder besser gesagt GERADE dann zu sehen, wenn der motor richtig warm war und ich längere zeit mit betriebstemperatur gefahren bin. ich meine gelesen zu haben dass im richtig warmen zustand blasen im öl i.d.R. nichts gutes bedeuten...

    ich kanns mir auch nicht vorstellen... den tipp mit dem öl mischen und den blasen hab ich von einem bekannten schrauber bekommen. ich hab mal etwas öl abgelassen... die blasenbildung ist jetzt längst nicht mehr so extrem. ich hab den ausgleichsbehälter auch mal geprüft, da blubbert nix im wasser. absolut nichts. die kopfdichtung scheint so gut wie ausgeschlossen, daher war wohl zu viel öl drauf... mein corrado liegt übrigens vorne 40 mm und hinten etwa 30mm tiefer, hatte damit sicherlich auch zu tun.

    besten dank für eure posts! :)

    hm naja, ich hab ihn mir auch noch nie genau angesehen. corrado ist absolutes neuland für mich, beim polo war alles noch recht simpel zu verstehen und das problem zu entdecken.

    @ jürgen: du meinst irgendein unterdruckschlauch könnte es auch sein?
    bei mir hat nämlich beispielsweise der am LSV an der hinterseite nen längsriss gehabt und hat drehzahlschwankungen ohne ende verursacht.

    also am besten dreilerei prüfen... ob vorn sprit ankommt, schläuche dicht, temperaturgeber.. vielleicht findet sich was

    da keiner antwortet, ich dir aber auch wenig kompetente hilfe leisten kann, benutz einfach mal die suchfunktion! es gibt zu ähnlichen themen zahlreiche threads, vielleicht findest du etwas! viel glück bei der suche...

    Vlg nux

    p.s.: temp-geber evtl defekt? das ist das kleine blaue ding rechts am motor glaube ich... ich hatte das mal bei meinem polo c86, die kiste hat gebockt wie *** und wollt auch nicht mehr laufen. ein wechsel hats problem verschwinden lassen.

    dann hab ich mich wohl unklar ausgedrückt :missv:
    die luftblasen sind im warmen zustand vermehrt auf dem peilstab zu sehen und sind nach ca. 1-2 minuten verschwunden, wenn ich ihn erneut ziehe und den ölstand am stab ablese. wie gesagt habe ich weder kühlwasserverlust, noch sehe ich öl im kühlwasser. die leistung hat der motor auch noch, also was könnte denn diese blasen im öl auf dem peilstab verrursachen??? ich habe 10W40 mit 15W40 gemischt!

    :danke: