Beiträge von slaughter2k


    ja wie nu? ich denke die kühlt sich ab, so kühlschrank-prinzip und so. also was du da geschrieben hast. und nun doch nicht mehr? nun bin ich verwirrt.

    argl... machst du das absichtlich? so unklar war das wohl nicht ausgedrückt oder. weil du gemeint hast das sich der druck im bypasssystem nicht absenkt, hab ich das mal aussen vor gelassen.
    hab damit nur andeuten wollen das wenn die luft im bypass 40°C bei 1bar hat, kein nachteil zur aussenluft gegeben ist, weil diese luft dann bei umgebungsbedingungen auch 20°C hätte... puh, das ist schon echt anstrengend.

    um der sache mal ein ende zu bereiten, ich habe keine praktische erfahrung zum thema bypassluft, ich hab mir eben nur gedanken darüber gemacht warum die luft im bypass soviel heißer sein soll. wenn das hier nicht erwünscht ist, oder man aufgrund von ner these hier gleich blöd von der seite angemacht wird ist das schon scheiße find ich.
    in foren werden oft genug sachen einfach so abgetippt ohne was dabei zu denken, (wie eben z.b. bypassluft ist heiß.... damit möchte ich jetzt nicht sagen das das falsch ist!) aber das ich mir bei der sache was gedacht habe, und nicht nur blind was abgetippt habe hab ich, denk ich mal, jetzt schon klargestellt.
    ich fänds aber auch mal schön (und das ist jetzt nicht sarkastisch oder aufstachelnd gemeint) wenn du vielleicht mal messwerte von drücken und temperaturen in den verschiedenen bereichen des ladeluftsystems hättest.

    du verkaufst doch unter anderem messsysteme für sowas oder. die anfrage solltest du jetzt mal völlig neutral verstehen, will hier nicht weiter auf meiner these rumreiten, sondern mal tatsächliche werte haben.
    wäre wohl für viele mal interessant. wichtig wäre dabei natürlich auch immer der zugehörige druckwert zum temp. wert.

    achja... wo du meinst das man das mit der heißen bypassluft nicht erleutern muss weil das zum allgemeinwissen gehört, fänd es in diesem zusammenhang trotzdem mal ganz schön wenn dus mal n bisschen physikalisch erklähren könntest.

    das ich gestern abend drei posts verfasst habe liegt ja nunmal dadran das man die edit funktion nur sehr kurz benutzen kann. da ich mir den genannten thread bei wob denn erstmal stück für stück durchgelesen habe, sind da drei posts entstanden.

    ich weis nicht wie du immer dadrauf kommst das ich schreibe, das die bypassluft unter umgebungstemp. abgekühlt wird. das behaupte ich nirgendswo. das sagst nur du immer wenn du das was ich schreibe ins extreme ziehst.

    ich sag die luft ist nicht viel heißer als umgebung, du sagst, klar deswegen ist auch alles vereißt. klasse.

    es nervt mich einfach nur, das jemand herkommt, und mit viel weniger konkreten argumenten (die er von den anderen aber sehr detailiert vordert), die thesen anderer leute einfach mal so ohne viel zu sagen als kindisch und dumm hinstellt.

    ich hab jetzt mal moderate werte rausgesucht. also

    20° aussentemp. (keine ahnung wie warm die luft ist die im sommer wirklich angesaugt wird)
    nach lader 100° , die luft wird rein durch die verdichtung auf 1bar schonmal auf 40° erwärmt, also nimmt die luft noch 60° durch den lader auf (ist mehr als ich gedacht hab)
    nach llk 40° (ist sogar weniger als ich gedacht hab, werte sind aber von einem großen llk) das wären 70° differenz.
    da wären wir schon beim punkt, das es zwar theoretisch war was ich geschrieben hab, und das du von mir aus recht haben kannst das bei extremen außentemperaturen und hoher leistungsabgabe vom motor, das ganze nicht mehr passt.
    im ganz normalen falle ist die bypassluft also unter 1bar druck 40° warm, also nicht heißer als umgebungsluft die auf 1bar komprimiert wird.

    grundsätzliches:

    das ich mich in sowas n bischen arg reinsteigere muss ich zugeben. und eigentlich sollte ich mich garnet so reinhängen um deiner sachlichen argumentation gegenzusteuern.
    aber ich habs trotzdem mal gemacht. ich weis, war n fehler. und mir ist auch klar das jetzt wieder irgendwas ganz tolles von dir kommt.
    grundsätzlich will ich dir damit net an karren fahren, sondern einfach nur klarstellen das net jeder einfach nur sachen abtippt, sondern sich sowas vielleicht sogar selbst zusammenreimt, und es net unbedingt verdient hat das man ihn als idioten hinstellt, was du ja mit sehr einfach gestrickter argumentation ständig versuchst.

    EDIT:
    und das du hier der verfechter und erhalter eines hohen niveaus bist, wage ich jetzt mal zu bezweifeln. lol

    sorry, ich kanns net lassen :ohmann:

    FRank-GTI

    hab mir den basagten thread bei wob jetzt nochmal durchgelesen. kann es sein das du da ziehmlich viel mist schreibst, und den leuten dort das wort im mund rumdrehst?

    wenn jemand sagt, expandierende luft wird kälter, kommst du mit dem argument

    zitat:
    "wie garlock schon richtig schrieb, durch die expansion der luft wird sie kälter. ist doch logisch. wenn zb die abgase durch das abkühlen sich ausexpandieren, hast du auch eisbeschlag kurz nach dem glühenden kat. mußt mal nächste mal drauf achten. deswegen rosten auch die auspuffe aus nicht-edelstahl."

    übrigens hab ich nie behauptet, das die luft sehr viel kälter ist als die ansaugluft, das behauptest bloss du bei deinen kindischen versuchen die these von verschiedenen leuten lächerlich zu machen.
    da kann ich nur sagen...herzlichen glückwunsch... jetzt weis ich auch wie du aufs vereiste bypasssystem kommst.
    da kann ich nur die worte anderer leute wiederholen... da fällt mir nichtsmehr ein.

    bin mal gespannt auf deine antwort auf meine posts. hoffentlich was hochgeistiges, wie das was ich bei wob schon gelesen hab. ich glaub dir ja schon das du ahnung von gewissen sachen hast, und ich will auch nicht behaupten das meine these auf jeden fall richtig ist, aber wenn jemand mit so nem bullshit daher kommt wie du, dann geht mir das schon richtig aufn sack.

    hab jetzt grad bei wob nachgeschaut. jetzt weis ich wenigstens wo du deine these herhast. naja, denk was de willst, von mir aus bin ich halt jemand der post per copy paste schreibt.
    aber ne antwort biste mir immernoch schuldig. wo nimmt die luft mehr energie auf, als si durch den ladeluftkühler abgegeben hat. da bin ich jetzt schon mal gespannt. die einzige stelle währe die wärme vom g-lader, also nicht die temperatur die durch die verdichtung zustande kommt sondern die wärmeenergie der die luft vom metall vom lader aufnimmt.
    nach deiner aussage nimmt die luft über die relativ kleinen flächen also mehr energie auf, als sie über den llk abgeben kann.

    ich glaub das er dann wenn mir jemand sagt er hat die temp. im bypass gemessen und die ist sehr hoch.

    das der druckabfall recht gering ist im bypass und die luft sich deswegen nicht abkühlt zählt ja mal auch nicht. immerhin wird die luft aus dem bypass dann ja auch nicht weiter verdichtet (und auch nicht wärmer)

    alles in allem ne schöne these, das die bypassluft energetische nachteile hat. würde die nur gerne noch mit fakten untermauert sehen, dann glaub ich dir alles.

    was heißt abgeschrieben. hab schon n gewisses physikalisches verständnis, und studier auch was in die richtung. von daher leuchtet mir das schon so ein.
    abgeschrieben klingt schon ein bisschen abwertend find ich.

    außerdem ist zwischen vereistem bypasssystem und der hier immer erwähnten extrem heißen bypassluft wohl noch n kleiner unterschied. (von mindestens 40° würd ich mal sagen)

    von jemanden der mit so scheiß argumenten daherkommt (vereiste bypassrohre... so ein schwachsinn) lass ich mir bestimmt nicht nachsagen das ich irgendwas irgendwo abgetippt hab, ohne dabei was zu denken. also mal langsam ok. und jetzt sag mir doch bitte nen plausieblen grund, warum die bypassluft so extrem heiß ist.

    das immer alle von heißer luft reden versteh ich nicht. der lader verdichtet die luft, dadurch wird sie warm. dann geht sie durch den llk und wird etwas abgekühlt. ok, wärmer als umgebunsluft, ist klar. aber wenn die luft jetzt wieder etwas expandiert nachdem sie aus dem druckkreislauf über die bypassklappe raus ist dann kühlt sie ja wieder ab. theoretisch müsste sie sogar kühler sein als die umgebungsluft (theoretisch!) ist ja so ne art kühlschrankprinzip.
    luft verdichten - erwärmte verdichtete luft abkühlen - luft wieder expandieren lassen - luft ist kälter als vorher.

    hatt denn schonmal jemand die temperatur (und evtl. den druck) im bypasssystem gemessen?

    den ventildeckel gibts glaub ich von schrick. genauso wie eine ähnlich aussehende ölwanne. passive ölkühlung halt.
    der bypass geht direckt von der drosselklappe gerade an den zweiten ansaugstutzen.
    auf dem ding steht halt kompessor drauf... hat er ja auch nicht unbedingt unrecht.
    aber der sinn von diesem (orginal ja auch vorhandenem) kunstoffteil entzieht sich mir irgendwie.

    kosten sind davon abhängig ob du das selber oder zumindest privat machen kannst. dann gehts eigentlich.
    zur dichtung:

    standardfrage... hast du öl im kühlwasser, bläschen wärend der motor läuft, oder viel weissen/gelben schleim am öleinfülldeckel?

    tritt das qualmen aus dem auspuff auch dann auf, wenn du den motor warm fährst (so das er nichtmehr qualmt/dampft :biggrin: ), dann 15min stehen lässt und wieder startest?
    war bei mir damals so. in den 15min hat sich kühlwasser angesammelt das dann verbrannt ist.

    die haben in der sendung vom motorkühlwasser gesprochen. ist zwar nicht absolut allgemeingültig (wenn ich an G12+ denke) aber grundsätzlich hatten die schon recht.
    die haben gesagt das man, wenn der kühlerfrostschutz temperaturtechnnisch nicht ausreicht, nur frostschutz mit der gleichen farbe nachschütten soll.
    also wenn blaues wasser nur blauen schutz, wenn rot nur rot... bla bla blub.

    war das nicht sogar galil..dings bums... oh gott, scheiß sendung.. asche über mein haupt das ich da zugeschaut hab

    ich hab die räder so gestellt, das die markierungen beide auf der gedachten linie zwischen der haupt und der nebenwelle liegen, und in die gleiche richtung zeigen.
    in der stellung waren sie genau parallel.
    ich kann mir allerdings schon vorstellen das so ne markierung auch mal leicht verrutschen kann oder sowas. ein ganzer zahn ist ja schon ein gutes stück daneben. und der lader wird sich dann auch nichtmehr richtig drehen lassen.

    in ein paar stunden werden noch n paar sehr g-lader erfahrene leute was dazu sagen denk ich mal.

    kommt wohl drauf an was für ein chip verbaut wurde. ein chip wird ja normalerweise nur verbaut wenn bestimmte sachen an der maschine verändert wurden, und deshalb das kennfeld angepasst werden muss.
    als erstes musst du also rausfinden für welches setup der chip gedacht ist, und ob du dem verkäufer von dem steuergerät soweit vertrauen kannst, das er dir keinen stuss erzählt.

    die geräuschentwicklung vom zahnriemen ist höher weil jeder zahn beim verzahnen ins rad die luft aus dem zwischenraum vorher verdrängen muss. da das ziehmlich schlagartig geht bei den drehzahlen gibts halt den sound.

    ich würd mich halt ma gern mit jemanden unterhalten der erfahrungen mit zahnriemenantrieben allgemein hat. welche antriebe geräuscharm sind und welches profil für die anwendung beim g60 am sinnvollsten ist.

    das vid vom 16V G60 gibts hier

    mich würd noch interessieren ob jemand, wie ich oben schonmal angedeutet haben, jemand mit so nem zahnriemenantrieb beim tüv vorgefahren ist, oder ne auseinandersetzung mit den cops hatte.
    also nicht zum tüv gefahren und gemeint... tragt das mal ein... sondern zur ganz normalen hu mit sowas angekommen ist.
    ich denk mal wenn der tüv evtl. schon bei nem offenen luftfilter wegen geräuschentwicklung meckert, müsste der doch bei nem zahnriemenantrieb rückwärts umfallen wenn der das ding hört, oder?

    naja, videos sind nicht viele zu finden. die meisten wurden schon wieder von den servern gelöscht. kenn eigentlich nur zwei. das erste ist ein golf2 16VG60 und das andere ist ein golf1 g60 vom toby theibach.

    wobei das vid vom golf1 schon richtig heftig ist. weis nicht wie laut das wirklich ist. kann mir aber vorstellen das man schon sehr piano an den cops vorbeifahren muss um nicht extrem aufzufallen. ganz zu schweigen was der tüv dazu sagen würde denk ich mal.
    find das thema schon interessant, aber ich befürchte fast das zieht ziemlich viele probleme nach sich. damit mein ich nicht probleme mechanischer art, die sind ja meistens lösbar.