Beiträge von slaughter2k

    wofür ist dieser keil bei der kleinen dk eigentlich gedacht? mit größer machen meinst du die kleine drosselklappe oder? wenn die stellung von der bypassklappe geändert wird spricht der motor ja auch besser an (denk ich). vorteile nachteile? werd mich da auch mal durch die suche wühlen, find ich bestimmt was.

    hab hier nämlich grad ne komplett zerlegte dk vor mir liegen und bin mir noch etwas unschlüssig wie ich sie bearbeiten soll.

    edit: meinst wohl doch die große dk. theoretisch müsste man aber auch beide bearbeiten können. man muss ja nur die mittelpunkte etwas nach aussen verschieben damit der steg in der mitte gerade noch stehen bleibt.

    wie sich das mit den beiden kleinen löchern für die unterdruckanschlüsse und der lehrlaufbohrung verhält weis ich allerdings nicht.

    da ist was dran, muss ich zustimmen.
    hab mal bei uns den bosch dienst gefragt was es kostet wenn ich nur drauffahre leistung messen lasse und wieder weg bin. der kerl hat gemeint 20euro. ist eigentlich n faires angebot oder. was habt ihr so bezahlt? und kriegt man die immer ein diagramm? schon oder?

    echt gemessen? hab gedacht da kommt weniger bei raus. hast du was am kopf gemacht? genau das gleiche setup (ausser k&n filter und auspuffanlage) nur mit fächer und 68er rad trag ich auch grad zusammen.
    was hast du für ne welle verbaut?

    es gibt ja auch nachbaubögen die auf diese strebe verzichtet haben. wollt mir eigentlich so einen kaufen, aber jetzt doch nen orginalen gekauft. werd ich mir dann auch mal anschaun.
    der nachbaubogen hatt auch die streben direckt am eingang vom bogen nicht. eigentlich sind die ja auch nicht unbedingt nötig. man kann den bogen ja auch ohne perfekt anschrauben.

    das denk ich schon das du das falsch siehst. der g-lader ist nun mal kein produkt mehr was sich oft verkaufen lässt. ausserdem fertigen solche firmen die du angesprochen hast für großserien wie eben damals corrado bzw golf oder polo. überleg mal was es kostet so ne massenproducktion wieder anzuwerfen, und wieviel die effektiv im moment von den dingern verkaufen würden.
    irgendwann in 10 oder 15 jahren stellt vielleicht ne kleine firma die oldtimerersatzteile produziert unter anderem auch g-lader zu äußerst knackigen preisen her.
    dann ist der g60 eben extrem selten weil sich den kaum einer mehr leisten kann, oder die die könnten wollen den nicht.

    fehltritt im wob forum? meinst aber net die rp-motor geschichte zu der ich dir sogar ne pm geschrieben hab oder?

    verdammt...bei dir fühl ich mich immer wieder genötigt noch was zu schreiben obwohl ich mir immer vornehme das nichtmehr zu machen. obwohl... inzwischen machts auch n bisschen spass.
    hab mich sogar schon dabei erwischt die letzten x beiträge von dir zu lesen, und zu überschlagen wie oft du dabei nur leuten deine meinung geigst ohne was wirkliches beizutragen.
    mich kann nichts mehr schrecken, solange es von dir kommt. :biggrin:

    edit: sorry fürs OT, werd jetzt wirklich nichts mehr in dem thema dazu sagen... versprochen.

    tut mir leid. sachlicher und fachlicher als ich es gemacht habe, geht es einfach nicht. nenne mir eine stelle, die du mir vorwirfst :super:

    des war jetzt n scherz oder. :hahaheul: wil dir ja nicht absprechen das du fachlich in einigen bereichen was drauf hast, aber in dem thread kann man sich jede stelle von dir anschauen und wird nirgendwo was fachliches lesen.

    konnte mich nicht für eine stelle entscheiden.. deshalb:

    bockt eure kisten mal auf und prüft alle gelenke in dem bereich auf spiel. also traggelenk, spurstangenkopf, wellengelenk, rad lässt sich ohne gang leicht und geschmeidig drehen, spiel in den querlenkerlagern, alle schrauben in dem bereich fest, radschrauben fest.
    wenn das alles durchgespielt ist, könnte man dem fehler schon etwas näher sein

    so schwierig ist es nicht, nur sehr gewissenhaft und genau arbeiten. so ein fehler wie oben aus versehen geschrieben wurde ist bei ner anleitung für jemanden der das noch nie gemacht hat tötlich.
    die neuen klötze leicht anschleifen, darauf achten das man das gerade macht. ich leg immer ein stück grobes schleifpapier auf ne glatte fläche und zieh den klotz da n paarmal drüber.

    UND.. die lauffläche (was gerade aufgeraut wurde) wird natürlich NICHT eingeschmiert, gesprüht oder sonstwas. das bleibt so wies ist, die neue bremsscheibe mit bremsenreiniger saubermachen damit der ölfilm weg ist. ist auch wichtig.

    normal soll 3. zylinder auf überschneidung und 4. zylinder entlastet sein.

    bei ot stellung ist der vierte zylinder auf überschneidung und der erste ist "entlastet" (die ventile sind zu) um das mal so auszudrücken.

    das ist fakt.

    edit: der erste zylinder hat somit gerade verdichtet wird gezündet und macht den arbeitstackt, der vierte zylinder hat gerade ausgeblasen und macht den ansaugtackt. deswegen muss wenn der motor auf ot steht auch der verteilerginger auf den ersten zylinder zeigen (ca.) weil der ja gezündet werden muss.

    ne wirkliche leistungssteigerung wird man denke ich nur merken wenn der chip mit zündungskennfeld uw. auch auf die wasser einspritzung abgestimmt ist.
    wenn der genauso "zahm" reagiert wie ohne wassereinspritzung wird sich da leistungsmäßig nicht viel tun.

    wieso sollte es schlecht sein wenn die oktanzahl hochgeht?

    n vr6 mit 10,5l im stadtbetrieb. ist sowas möglich? hab selber nie n vr6 gefahren, aber wenn deine angaben stimmen dann frisst der ja garnicht soo viel sprit. hab gedacht n vr6 in der stadt will auf jeden fall seine 14liter haben.

    edit: wobei stadtverkehr auch relativ ist... wenn man mit 50-60 aufm stadtring mitschwimmt ist das sicherlich spritschonend

    ich behaupte jetzt mal das vw dir da nicht wirklich weiterhelfen kann. es sei denn du erwischt jemanden der selber an so ner maschine schraubt oder noch von früher erfahrungen mit der maschine hat.
    bei den paar mal die ich früher bei vw war um probleme zu beheben kahm immer nur mist raus.

    bei die neueren autos ist die batterie ja sehr oft im kofferraum. und ist auch ne normale drin.

    muss man das eintragen lassen wenn man die batterie vom motor- in den kofferraum baut?
    außerdem gast so ne batterie höchstens n bisschen wasserstoff aus. und das nur unter falscher benutzung und minimal. sonst hätten die nie ne zulassung als autobatterie