Beiträge von MaxXx

    Bin jetzt nicht so der mit Durchblick, was das Thema angeht, aber hier im Forum gibts viele Themen, ide sich damit beschäfftigen. Oft taucht dann eine Nut an der Kurbelwelle auf, die ausgeschlagen ist und wodurch sich dann die Steuerzeiten beliebig verstellen. Somit hat man manchmal Leistung und manchmal eben nicht. Weis jetzt nicht, ob ich des zu hundert Prozent richtig in Erinnerung hab, aber so in der Art war des da immer, vor allem immer beim G60 aufgetaucht.
    Hoffe, jemand weis, was ich mein^^
    Grüße MaxXx

    Schonmal die Kabel auf Widerstand geprüft? Mal die + Leitung von Lima runter zum Anlasser, von dort dann hoch zur Batterie und dann mal direkt von Lima zu Batterie messen. Sollte null sein. Das gleiche auch mal mit Masse. Bei mir hatte die + Leitung nen riesigen Widerstand. Hab einfach ne neue von der Batterie direkt zur Lima gezogen. Und siehe da, läd wieder top mit 13,8V und allen eingeschalteten Verbrauchern.
    Grüße MaxXx

    So, hab das grad nochmal mit dem Ausblinken und Zurücksetzen gemacht. Jetzt blockiert das Rad nichtmehr, verhält sich also komplett normal. Dann nach einer schnellen rechts links Kurve hat die Lampe wieder geleuchtet. Ich wieder voll in die Eisen, und da blockierte das Rad wieder. Wärend der Bremsung ging die Lampe aus und das Rad hat sofort mit dem ABS-Geruckel angefangen. Also, im mom ist es so, dass wenn die Lampe aus ist, alles einwandfrei funzt, sobald sie jedoch an ist, blockiert das VR Rad, jedoch greift das ABS immer auf allen anderen Rädern...
    Scheint also elektronischer Natur zu sein, das Problem.
    Was kann das sein?
    Luft schließ ich mal aus, erstens weils ja geht, wenn die Lampe aus ist und zweitens, weil es erst seit ner Woche ist, davor war ja ein Jahr lang alles bestens.
    Kann ein Sensor sowas verursachen? Hatte nur einen Blinkcode 1241, und das ist der ja für Vorne rechts...Werd mal schauen, ob ich diesen Fehler iwie wegkrieg...Was kostet son Sensor neu?
    Oder kann es auch am Bremskraftregler liegen, dass der iwie ausfällt, wenn die ABS-Leuchte angeht?!?
    Über weitere Vorschläge bzw Erfahrungen über das Problem wäre ich dankbar.
    Grüße MaxXx

    Hi Leute,
    hab da mal ein Prob...Mein Rado zieht beim Bremsen nach rechts. Ist das rechte Vorderrad. Ab und zu ist meine ABS-Leuchte an, hab schon ausgeblinkt. Am rechten Vorderrad hat der Sensor oder die Steckverbinung einen Fehler laut dem Geblinke. Hab schon den Kontakt geprüft, passt alles. Bei Vollbremsung blockiert auch das Rad, d.h. das ABS hat auf diesem Rad keine Wirkung, auf den anderen 3en jedoch schon. Jedoch leuchtet die ABS-Leuchte nur sporadisch. Meistens bei Nässe und nach Schlaglöchern. Manchmal geht sie wieder aus, manchmal bleibt sie an. Da hilft dann ein Motor aus und an schalten. Jedoch blockiert das rechte Vorderrad immer, also egal ob das Lämpchen leuchtet oder nicht.
    Liegt das alles am Sensor, also müsste ich den tauschen, oder hab ich da ein anderes Problem? Bremsleitungen, sowie Scheiben und Beläge sind erst 10tkm alt.
    Falls es der Sensor ist, was kostet dann der Spaß? Ist ein 90er G...
    Grüße MaxXx

    Hi, hätte da auch mal nen Wunsch. Und zwar, a weng schwieriger zu beschreiben...Mich würde mal interessieren, wie der Rado ausschaut, wenn hinten die Räder nichtmehr zu sehen sind, d.h. wenn diese verkleidet sind und die normale Linie der Seite weiter geführt wird, jedoch die "Beule" aerodynamisch günstig geformt ist...Im Klartext, wenn der Rado einfach ohne Radkaste dastünde...Weis nicht, ob des jetzt verständlich ist, was ich da geschrieben hab^^
    Interessant wäre es dann auch für die Vorderräder, wobei dann eine Art Beule entworfen werden müsste, um das Lenken zu gewährleisten...
    Also, ich hoffe, dass mich irgendwer da draußen verstanden hat^^
    Vielen Dank schonmal..
    MfG MaxXx

    Naja, mal von meiner Logik her...Wenn du aussteigst, um das Tor zu öffnen, dann ist ja deine Tür offen...An der Ampel machst du ja die Tür net auf...Folglich kommen doch die Abgasse zur offenen Tür rein, oder nicht? Naja, wäre für mich eine mögliche Erklärung, wobei das doch ziemlich doof klingt^^
    Grüße MaxXx

    Wow, cool, was sich hier tut. Es werden immer mehr...Weis nicht, ob ihr den Benni kennt, Coburger mit nem grünen US, und der Mucki, Coburger mit rotem G wären auch dabei...Naja, dann werden wir Coburger uns mal organisieren, damit da mal was draus wird im Frühjahr...
    Grüße MaxXx

    Ja, diese Toleranztabelle ist ja hier iwo im Forum. Jedoch ist das nicht Gesetz. Fakt ist, dass es durch Gesetz 50cm sein müssen, da hilft auch eine Toleranz nix, Gesetze sind doch nicht flexiebel. Find des auch in Ornung so, da sonst jeder machen und tun könnte, was er wollte. Wo kämen wir da hin?...
    Naja, egal, wie weichen vom Thema ab...
    Grüße MaxXx

    Hab ein Gewinde...vorne darf ich net tiefer laut TÜV, da ich scho bei 49,5cm Lichtaustrittskante bin, hab ich auch selber mal nachgemessen, stimmt sogar^^ Und wenn ich mir so mal den Strafgeldkatalog anschau, dann will ich auch net, dass mir die Grünen iwas machen können. Ist schon ok so, wobei tiefer schon geil wäre...naja, was solls...
    Grüße MaxXx

    So, wasn hier los...gibts keinen, der da mal messen kann? Schwache Leistung...naja, ich hab vorne 31cm und hinten 30cm, von Radmitte zu Radhauskante. Was das nun für eine Tieferlegung ist, weis ich nicht....bin mal gespannt auf Antworten von Leuten, die original unterwegs sind...
    Grüße MaxXx

    Ja klar, warum nicht, aber jedenfalls ist bei mir das Maß von Radmitte zu Radhauskante im Schein eingetragen, von daher...warum erst noch rumrechnen...
    Also, ist hier jemand mit originalem Fahrwerk, der Messdaten veröffentlichen könnte, wäre sehr dankbar...
    Grüße MaxXx

    Das mit Mindestbodenfreiheit ist nur eine Richtlinie. Fakt ist, dass die untere Lichtaustrittskante mindesten 50cm überm Boden sein muss...Aber dazu gibts ja etliche Themen...
    Mich würde es auch einmal interessieren, wie ich herausbekomme, um wie viel mein Rado tiefergelegt ist. Ein guter Anhaltspunkt dazu wäre sicherlich eine Messung von Radmitte zu Radhausunterkante, also senkrecht nach oben. Jedoch frage ich mich, wie groß da der Abstand bei einem originalen ist???
    Grüße MaxXx

    Herzlich Willkommen erstmal...
    Also, zu den Fenstern würd ich sagen, dass da womöglich das Fensterhebersteuergerät einen Defekt aufweist. Dieses findest du auf der Fahrerseite, also Links, hinten hinter der Seitenverkleidung.
    Zu den Spiegeln: Evtl ist ja die Sicherung durch. Folgender Link könnte hilfreich sein, jedoch ist die Sicherung hier nicht aufgeführt, evtl findet man diese auch oberhalb der Relaisreihe...http://www.corradotechnik.de/index.php/Rela…gung_im_Corrado
    Nun zur Leistung: Bei 200 tsd km würde ich zunächsteinmal den Lader zum Tobi schicken, checken lassen und falls nötig überholen lassen. Evtl wurde er ja schonmal iwann mal überholt...In diesem Zuge würde ich auch gleich mal die Motoreinstellung überprüfen...
    Grüße MaxXx

    [G60] Normalerweise immer so um die 16 - 17 Liter. Aber meine MFA hat da einen weg, hab iwo nen Massefehler, weil die Öltemperatur auch rund 10°C mehr anzeigt, sobald ich Licht einschalte. Laut Tankbuch verbraucht meine Annabell im mom um die 8.5 - 9 Liter.
    Grüße MaxXx