Aha, und Felgen stellen dann eine Ausnahme dar??? So ein Quatsch, ich lass doch auch nicht immerzu Sommer- und Winterreifen umtragen, nur weil im Winter nicht die Sommerräder am Fahrzeug verbaut sind?!!?
Stimmt nicht, ist ja egal, was alles eingetragen ist, es muss doch nicht verbaut sein, es darf verbaut sein und wird durch das eingetragen freigegeben. Kann ja auch keinen Anhänger mitführen, wobei die Anhägelast aufgeführt ist, wenn ich nicht mal ne Anhängerkupplung hab....
Grüße MaxXx
Beiträge von MaxXx
-
-
Domstreben sind eintragungsfrei, auch die von Marke Eigenbau.
Aber werd die Forensuche verwendet, kommt durchaus auch zu dieser Antwort...^^
Grüße MaxXx -
Eigentlich fragt der Prüfer danach und wenn du sagst, dass es eingetragen bleiben soll, dann lässt er es auch drin...hab auch mehrere Fahrwerke eingetragen, ist also kein Problem.
Grüße MaxXxi -
Übliche Frage...übliche Antwort: Kommt drauf an, wie tief du unten bist, was bei dir alles gemacht wurde und so weiter....
Nichts gegen dich, aber langsam ist des Thema übelst nervend, es gibt schließlich schon ne richtig gut Tabelle, der man alles entnehmen kann.
Grüße MaxXx
https://corrado.xyz/technisches/fa…rrado-fahrwerke -
Einfach mal ausblinken und gucken, was es für nen Fehler hat. Ne Anleitung dazu findet man auf corradodriver.de
Grüße MaxXx -
Ich bin mit meiner Annabell auch sehr zufrieden. Gibt zwar immer Kleinigkeiten zu richten, oder auch mal was größeres wie Wapu und WT^^ aber alles in allem ist es ein richtig ge:les Auto. Wenn ich mir mal die neuen Autos anschau, die so auf den Markt kommen. Dagegen ist unsere Rado echt Highline.
Aber was sag ich, deswegen lieben wir alle doch unsere Schnuggies...
In diesem Sinne.
Haut rein
Grüße MaxXxi -
Du schreibst, dass der Zündverteiler nicht passte, er aber trotzdem top lief. Dann stell den doch mal wieder so ein, wie er war, bevor du den auf 6° OT gestellt hast. Dann läuft er auch bestimmt wieder...
Grüße MaxXx -
Naja, es ist alles noch original. Nen Bogen nach oben hab ich net, höchstens beim WT. Wenn man das ganze System betrachtet, dann ist zwar der Ausgleichbehälter der höchste Punkt, jedoch bilden die beiden Schläuche des WT so ne Art Bogen...Gehen ja rauf und kommen dann wieder runter, also wenn man jetzt Zu- und Abschlauch betrachtet...
Naja, ich werds noch mal probieren, über weitere Tipps bin ich natürlich dankbar.
Aber bis jetzt schonmal danke.
Grüße MaxXxi -
Sorry, muss das hier nochmal hochholen....
Hab definitiv Luft im Schlauch, der ausm Motorblock rausgeht und zum Wärmetauscher geht. Hab das wie oben beschrieben gemacht, jedoch ohne Erfolg. Hab sogar den Ausgleichbehälter testweise mal abgeschraubt und viel höher gehängt, Motor richtig schön warm laufen lassen, Gasstöße gegeben, allerdings alles vergebens.
Wenn ich die Schläuche ein paar mal zamdrück, dann geht die Heizung für rund 5 mins, aber danach kommt halt wieder der arktische Winter in den Innenraum. Macht einfach keinen Spass mehr.
Die Luft will da einfach nicht raus, ich weis nichtmehr weiter.
Brauch dringend eure Hilfe. Gibts da noch irgendeinen Trick? -
Und nun auch noch von mir ein herzliches Hallo;) Jo, Bilder wären mal nicht schlecht, was es denn überhaupt für einer ist und halt a paar Daten...
Hau rein
Grüße aus Coburg
MaxXx -
Wenn du es so seitlich ranmachen willst, dann würde ich aber die Beifahrerseite nehmen, da auf der Fahrerseite der LLK hängt und somit die Luftströmung gestört werden könnte. Hab auch schonmal was von Magnettechnik gehört. Also hinter die Stoßstange eine schön kraftige Magnetplatte kleben und ans Nummernschild evtl dazu den Gegenpol, und dann müsste des auch gut halten, halt Filz oder Leder zwischenlegen, damit nichts zerkratzt.
Grüße MaxXx -
Achso, hm...ok, dann kann ich leider nicht weiterhelfen.
Frohes Schaffen
Grüße MaxXxi -
Warum kaufst du dir nicht Folie im Carbonlook, wenn du eh keine Teile komplett durch Carbon ersetzen willst?!?
Grüße MaxXx -
Grüßen,
bin mal aufs Bild gespannt. Aber für des Geld kann man eigentlich nix falsch machen, sag ich mal. Dann mal viel Spaß beim Basteln. Teil dir aber die Energie auf, damit der Rado auch a weng was abkriegt und fürs Frühjahr und dann Stuggi fit ist.;)
Grüße MaxXx -
Wie schaut es eigentlich aus, wenn man sein Auto tuned, also Schweller anbaut, Schürzen und so weiter. Somit hat man ja ein anderes Design, und somit müssten dann auch die Rechte bzgl Design nichtmehr vorliegen, oder?
Grüße MaxXx -
Ich hab auch das Problem...bei mir ist es höchstwahrscheinlich, soweit ich das höre, das Gitter im Endrohr, oder der ESD. Jedenfalls wenn ich da rannhau, dann rasselts leicht....
Evtl ist es bei dir etwas ähnliches...
Frage meinerseits: Dieses Gitter im Endrohr, kann man des iwie festziehen oder so?
Grüße MaxXx -
Hat hier keiner ne Ahnung? Habs grad mal mit der Herdplatte versucht, doch leider reicht die Hitze nicht ganz für die 2. Thermoschalterstufe...
Bin also über Antworten dankbar...
Grüße MaxXx -
Der Thermoschalter ist doch TOP...der Lüftermotor, also die 1. Stufe ist kaputt. Die 2. geht ja auch noch. Ab 102° springt ja der Lüfter an. Jedoch frag ich mich eben, ob ich auch die 2. Lüfterstufe auf die 1. Stufe des Thermoschalters bedenkenlos klemmen kann, damit der Lüfter bei 95° anläuft. Sollte nämlich dann 102° erreicht werden, könnte es ja sein, dass der Thermoschalter die 1. Stufe ausschaltet und die 2. Stufe aktiviert. Somit hätte ich ein Problem, weil ja die 2. Lüfterstufe schon auf der 1. des Thermoschalters klemmt und somit der Lüfter wieder ausgeht. Jetzt ist eben die Frage, ob der Thermoschalter die 1. Stufe ausschaltet, wenn er die 2. Stufe einschaltet??? Verstanden? Ist a weng dumm zu erklären...
Kann mir das einer beantworten?
Grüße MaxXxi -
Sorry, muss des nochmal hochholen....
Und zwar: Wie funzt der Thermoschalter? Ab 95° schaltet er die 1. Stufe, aber 102° die 2. Stufe. Meine Frage jetzt: Bleibt die 1. Stufe trotzdem noch aktiviert, wenn der Thermoschalter schon die 2. Stufe schaltet oder schaltet er dann die 1. komplett ab?
Mein Prob ist nämlich, dass bei mir die 1. Stufe platt ist, hab ich durch überbrücken getestet. Jetzt wollte ich die 2. Stufe auf die 1. klemmen, dass sie halt bei 95° angeht. Jedoch hab ich eben Angst, dass er die 1. Stufe dann abschaltet und somit ab 102° keine Kühlung mehr vorherrscht...Hoffe, ich werde verstanden^^
Grüße MaxXx -
Hi,
weis nicht wies beim VR ist, aber der G hat ja für die Instrumentenanzeige nen eigene Fühler, den schwarzen?!?...Evtl hat ja der VR auch sowas, und evtl ist der halt grad kaputt? Sowas könnt ich mir vorstellen...
Haste schonmal mit nem Messgerät nachgemessen?
Grüße MaxXx