Hey,
am Samstagabend, gegen halb 16:15 Uhr von Bad Staffelstein bis Bamberg neben mir ( Passat ) hergefahren.
War ein zweifarbiger G60 mit Tageszulassung. Untenrum irgendein sehr dunkles Grau bis schwarz und obenrum goldgelb. 9x16er Felgen drauf, vorne noch nen Riegergrill mit Leiste. Hinten rot weiße Heckleuchten. Ansonsten weitestgehend original.
Hinterher ist ein Audi-Coupé gefahren, auch Eichstätter Kennzeichen.
Ist dieser Rado auch hier vertreten?
Grüße Maxi
Beiträge von MaxXx
-
-
Ich weis halt nicht, wie weit das Blech zur Seite geht. Wenn es um die Radläufe rumgeht, dann sinds 115cm, wenn nicht, also wenn es wirklich gerade läuft, dann reichen dir 103cm ganz knapp.
Evtl kann noch jemand was dazu sagen...
Grüße Maxi -
Hey,
hab ma grob gemessen, und hoffe, dass ich das richtige gemessen hab;)
Hab also Länge von 85cm und Breite von 115cm, wobei da Toleranzen nach unten sind, sprich, größer brauchst du es auf keinen Fall....
Hoffe, ich konnte helfen.
Grüße MaxXxi -
Hey,
ich komme ja auch aus Coburg und bin mitm Benni ( US CORRY G60 ) sozusagen Radojäger. Haben aus Coburg insgesamt knappe 30 Stück ausfindig gemacht und notiert, jedoch kennen wir den von dir beschriebenen noch nicht. Erzähl mal weng mehr dazu, evtl taucht er ja die Tage nochmal auf...
Grüße Maxi -
Naja, wenn ich da reinschau und das Ding grob nachmess, dann ist das ziemlich das gleiche wie im Rado, deshalb hab ich das so gedacht...naja, wollte damit sagen, dass es ja vom Prinzip her Schwachsinn war, speziell für den Rado andere Stellmotoren zu bauen...
Aber gut, muss mich damit abfinden...
Grüße Maxi -
Danke soweit, ist mir halt völlig unerklärlich, warum VW sowas gemacht hat. Immerhin findet sich sogar der LLK vom Corrado in den 3L Lupos oder in den aktuellen Foxes...
Naja, danke vielmals, dann werd ich ma schaun, warum mein Motor nicht mehr geht, bevor ich da wieder tief in die Tasche greifen muss.
Grüße Maxi -
Hey, muss das mal aufgreifen...
Passt der Stellmotor aus einem anderen VW Modell an die Corradoscheinwerfer, speziell an die In.Pro's?
Golf 2, Passat?
Grüße Maxi -
Hey,
hab das mit meinen Radläufen hinter mir. Ich bin wie folgt vorgegangen...
Schleifen bis der ganze Rost weg ist, dann musste ich spachteln. Nach jedem Arbeitsschritt hab ich das Ganze mit Benzin gereinigt. Anschließend hab ich alles erst grob und dann fein und nass geschliffen. Daraufhin natürlich wieder alles gereinigt.
Nun gings ans Lacken. Alles abgeklebt, aber nicht genau nur die Stelle, sondern etwas großräumiger. 3 Schichten von der Wagenfarbe aus der Spraydose, jeweils 10-15 mins warten. Nach der 3. Schicht hab ich die erste Schicht Klarlack aufgetragen. Den hab ich, genauso wie die Farbe, nur genebelt. Und nach einer Stunde warten hab ich zum Schluss eine weitere Klarlackschickt draufgehaun, diese aber nass, damits auch glänzt.
Nach 3 Stunden hab ich das Klebeband entfernt. Nach insgesamt 24 Stunden hab ich dann Schleifpaste genommen und den Übergang zwischen Nebel und Originallack schön bearbeitet, dass man nix mehr sehen konnte. Bei mir ging da ne ordentliche Menge Farbe wieder mit ab...Zum Schluss hab ich dann den Lack versiegelt.
Bis jetzt hält es sehr gut, bloß hätte ich einen Rostblocker davor noch sprühen sollen, da an einer Stelle der Feind schon wieder langsam durchkommt....
Nun gut, hab das zum ersten Mal gemacht und ich muss sagen, dass man nicht sieht, dass es von einem Laien lackiert wurde, vor allem mit Spraydose...
Hoffe, du hast bei deinem Projekt Erfolg. Eine solche Fläche wird sicherlich schwieriger als die Radläufe, aber studieren geht über probieren. Also einfach mal machen, besser wirds auf alle Fälle..
Grüßle Maxi -
Hi,
es wird doch nach dem Kat gemessen, da kann man keine Aussage drüber treffen, ob er zu mager läuft oder nicht. Der Kat ist ja dazu da, die Abgase zu reinigen...
Für den CO-Wert muss man vorm Kat messen, nur dann kann man etwas über die Verbrennung aussagen...
Grüße MaxXx -
Keiner eine Ahnung? Kanns am Relais liegen oder hats was mitm ABS-Steuergerät zu tun?
Lg Maxi -
Hallo,
muss das alte Thema nochmal hochholen.
Und zwar hab ich so ein ähnliches Problem.Bremse geht einwandfrei, jedoch geht mein ABS nicht. Früher konnte ich es ausblinken, aber diesmal ist es so, dass mir die Sicherung sofort rausfliegt, wenn ich die Drahtbrücke zwischen die beiden Kabel klemm und Zündung einschalte.
ABS leuchtet beim Einschalten der Zündung kurz, dann gehts nach 2 Sek weg. Aber sobald der Motor an ist, leuchtet es ununterbrochen.
ABS hat kein Funktion.
Woran kann das liegen, dass ich nichtmal mehr Ausblinken kann und mir jedesmal die 30Ampere Sicherung fliegt?Grüße MaxXxi
-
Hey,
hab auch das Problem. Sowohl mit 195/50 R15 als auch 205/50 R15 geht mein Tacho 13 bzw. 15 km/h vor.
Komischerweise fährt auch erst mein Spoiler bei angezeigten 130km/h aus und bei 30 km/h wieder ein...
Ist iwie komisch, wobei ich denk, dass da wohl jemand mal die Nadel hunten hatte und neu drauf gesetzt hat, da auch nichtmehr diese schwarzen Plastikhalbkreise wie bei den anderen Anzeigen drauf sind...
Grüße Maxi -
Hey, natürlich, hab viele Tipps bekommen, wo ich ansetzten kann und wie ich das Ding dann letztendlich doch iwie runterbekomme. Jedoch bin im mom a weng demotiviert, weil mich sowas sehr schnell nervt, wenn es nicht klappt.
Deswegen werd ich mich nächste Woche nochmal ranmachen und schaun, dass ich das Ding wegkrieg.
Bisher wurde mir immer super hier geholfen, so dass ich mir den Weg in die Werkstatt gespart habe. Somit hab ich auch sehr viel gelernt, und das ist ja das schöne dran. Diesmal werde ich lernen, geduldiger zu sein^^
Grüße Maxi -
Hey Leute,
also, hab grad nochma 2 Stunden lang probiert. Fakt ist, dass ich nicht an alle Schrauben rankomme, also wenn ich den Kern von den Schienen abschrauben möchte. Hab jetzt meinen alten Kotis geschliffen und aufgefrischt, ma sehen, wies geworden ist...
Hab im mom keine Lust mehr, da noch weiter rumzuprobieren. Werd ich ein andermal probieren. Aber vielen Dank für eure Hilfe.
Immerwieder erste klasse dieses Forum hier, danke..
Grüße Maxi -
Also wenn ich das richtig verstanden habe meinst du, dass ich die Schienen an der Platte vorne lösen soll und dann die Stange runternehmen kann. Jedoch komm ich nicht an alle 4 ran, es sind nur 3 zugänglich, die 4te muss iwo so versteckt sein, dass ich sie sogar nichtmal sehe...
Grüße MaxXxi -
Hey Leute,
also die Schrauben vom Träger sind fest, drehen sich halt voll schwer, wenn ich sie rausholen will und alle viertel bis halbe Umdrehung hüpft sie dann. Würde man sie anziehen, kann man denken, dass das Gewinde defekt sei. Aber die Mutter dreht sich einfach mit.
Hab gestern nochma geschaut und konnte auf der Beifahrerseite unter dem Luftfilterkasten mit einem langen Schraubenzieher an die Mutter der einen Schraube rankommen. Ging dann auch wirklich lösen. Jedoch hab ich unter der Batterie, also andere Seite, kein Loch gefunden, von wo ich auch nur ansatzweise an diese Schraube rangekommen wäre.
Heißt im Klartext: Beifahrerseite ist lose, lässt sich trotzdem nichmal nen Millimeter bewegen, und die Fahrerseite trotzt mit einer Schraube...
Werde dann dochmal versuchen, die Haut ohne Träger abzulösen.
Oder gibt es wirklich keine andere Lösung? Die Trägerplatte, weis nicht ob das so heißt, halt diese Platte, die direkt quer hinterm Kennzeichen über die Breite des Fahrzeugs hängt, ist mit 4 Schrauben befestigt, also an den Schienen, die zum Motorträger gehen. 3 sind gut zu erreichen, bei der 4ten scheint der G Lader und so ein Blech im weg, konnte sie nichtmal sehen. Könnte man auch da iwie ansetzten?
Komm echt nicht mehr klar. Hab mir dann im Prinzip 2 Kotis wegen nichts und wieder nichts gekauft...
Danke für eure Hilfe.
Grüße MaxXxi -
Hallo Leute,
bin ratlos.
Und zwar wollte ich heute meine Frontstoßstange demontieren, um die Kotflügel abzubauen und zu wechseln.
Ich bin so vorgegangen, wie es die Anleitung auf corradotechnik.de vorgibt.
Jedoch gibt es bei mir ein Problem. Wenn ich die 4 Schrauben vom Träger, wo auch der Motor vorne draufsitzt, lösen will, drehen sich auch 2 wirklich raus. Jedoch krieg ich die anderen nicht raus, weil sich die Muttern, die im Rahmen festgeschweist sind, mitdrehen. Somit hab ich keine Chance, das Ding zu lösen. Leider komm ich auch nicht an diese beiden Muttern ran, wie auch, sind ja im Rahmen.
Meine Frage nun, kann ich auch iwie nur die Haut lösen, oder krieg ich auch mit montierter Stoßi meine Kotflügel runter und die neuen wieder ran?
Hab heut 4 Stunden gekämpft und will die Kiste grad nur noch gegen die Wand fahren. Ist doch scho wieder voll der Mist, da will man mal wieder was machen und dann funzt es einfach net...
Schonma danke für eure Tipps.
Lg MaxXxi -
Hey,
super und vielen Dank. Hab von der SCC-Page mir direkt das Gutachten runtergeladen.
Perfekt! Das zeigt wieder einmal mehr, wie top dieses Forum ist.
Kann somit geschlossen werden.
Grüßle MaxXxi -
Hi,
hab Spurplatten in 4x100, je 20mm sogut wie geschenkt bekommen.
Problem ist, dass ich kein Gutachten besitze und nichteinmal weis, von welchem Hersteller die Platten sind. Weis nur, dass sie nabenbezüglich fürn Rado sind...
Auf dem Mantel steht nur folgendes drauf:
SF 13/04 12114 20mm
Nun hab ich keine Ahnung, was das heißen soll.
Würde mich freuen, wenn mir jemand von euch helfen kann.
Grüße MaxXxi -
Du verhaust da was...
Hab solche wie die In.Pro., die sind einfach nur TOP. Irre Leuchtkraft.
Originale fürn Rado kosten um die 400Euro. Das ist mir definitiv zu teuer, deswegen hab ich mich, obwohl ich Anhänger von den Originalen bin, für die KLarglas entschieden.
Und wie gesagt, ich bin hellauf begeistet. Tolles Design, passen sehr gut, wahnsinns Licht. Will nie mehr was anderes...