Da ist das komplette Kühlerpaket vom TFSI drin, also auch der Wasserkühler...
Beiträge von DennZ
-
-
Hallo,
paßt nicht ohne größere Änderungsmaßnahmen! Hier gibts Bilder...
-
Mhh..., naja ich fahre noch etwas größere Räder als der Seriencorrado. Vielleicht reicht das ja als Ausgleich...
-
Das HBQ ist ein DSG..., das ist richtig.
Bei dem FUQ lag ich wohl falsch. Ich habe das Getriebe aus dem aktuellen Audi S3 2.0 TFSI verbaut. Da muß ich wohl noch mal nachschauen, welchen GKB das hat.
Wenn die wirklich kürzer übersetzt sind, dann macht das wohl keinen Sinn, da hast du recht. Dann liegt das wohl alles an den größeren Rädern, die der Golf 4 hat.
Wie ist das HBQ im Verhältnis zum originalen Corrado G60 übersetzt? Ich habe da eigentlich keine Probleme mit zu kurzer Übersetzung...6-Zylinder Frontgetriebe sind z.B. im EOS oder im Passat 3C verbaut. Das ist ja quasi alles Golf 5 Technik.
-
Ich habe die VDO Anzeige in dem 91er VDO G60 KI verbaut. Paßt auch und sieht nicht wirklich schlecht aus, finde ich.
-
Bei mir schon..., nur nicht so weit...
-
Hier macht es doch niemand kompliziert. Nicht jeder hat hier einen Teilekatalog zur Hand.
Bei mir sind ein HBQ und ein FUQ drin. Sind aber, wie oben schon erwähnt, aus der neueren Generation (Golf 5).Bei 4-Zylinder Motoren sollte ein ERR, FML oder ein FZQ passen.
Da übernehme ich aber keine Garantie, habe ich gerade mal recherchiert. Diese sollten vom 1.8T Golf 4 sein.
Bei 6 Zylinder Motoren sieht es auf Golf 4 Basis wirklich schlecht aus. Entweder mit Winkeltrieb für Allrad verbauen oder diesen durch einen neu gedrehten Deckel demontieren (fällt dann aber auch nicht direkt unter "einfach"). Alternativ muß man beim VR6 eben auf Golf 5 Getriebe umbauen. Da gibt es 6-Zylinder mit Frontantrieb. -
Hallo,
Diabolino: Ja, das funktioniert auch beim VR6.
Blasphome: Die Kosten hängen davon ab, was man für Teile verwendet und das kommt dann wieder drauf an, ob man einen 6 oder 4-Zylinder hat.
Martin Böttger: Man muß quasi "nur" eine neue Halterung bauen, welche auf dem originalen Getriebehalter an der Achse aufliegt. Man sieht es zwar nicht wirklich gut aber bei mir sieht das so aus --> Bild.
Deshalb habe ich ja von Golf 4 Getrieben geredet. Diese haben noch einen Geschwindigkeitsgeber.
Ich habe zwar Golf 5 Technik verbaut aber ich bekommen das Geschwindigkeitsignal auch von unserem Steuergerät. Das kann man bei einem einfachen Getriebeumbau auch so machen, ist aber meiner Meinung nach sinnlos umständlich. Golf 4 Getriebe tun ja auchHelldriver911: Das mit den Gelenkwellen habe ich ja schon geschrieben...
-
Ich lese hier ja schon eine ganze Weile im Forum mit, wenn es um 6-Gang Getriebe geht. Ich fahre in meinen beiden Corrados ja auch jeweils 6-Gang Getriebe. Das es keine "einfache Plug&Play-Lösung" gibt, ist ja schon oft genug herausgekommen.
Aber warum tuen sich immer alle so schwer, wenn es um den Einbau der "etwas neueren" Getriebe vom z.B. Golf 4 oder A3/TT dieser Bj. geht?
Man benötigt einen neuen Getriebehalter und zwei neue Gelenkwellen. Das ist meiner Meinung nach wesentlich einfacher zu realisieren als viele Getriebe zu zerlegen und dann zu versuchen aus denen ein passendes zusammenzubasteln...
Ich finde die Idee zwar auch nicht schlecht aber eben wesentlich aufwändiger... -
Ohne größeren Getriebeumbau wird das 4-Zylinder TDI Getriebe auch nicht an den VR6 passen...
-
Irgendwie will das nicht so richtig funktionieren...
-
Zitat
blieb einem ja nix anderes übrig sich daran zu gewöhnen, fand das alte aber Übersichtlicher.
Sehe ich auch so. Das Alte war augenfreundlicher aber es blieb einem ja nichts anderes übrig als sich an das neue Design zu gewöhnen... -
Nein, es waren keine 40°C.
Zur Verteidigung muß ich aber noch sagen, daß mein Tacho absolut genau geht, also über den gesamten Bereich kein km/h vor oder nach. Weiterhin muß der Motor ja noch die komplette Hydraulik des DSGs mitschleppen, was ja auch einige kW sind und dann hat der Corrado auch noch 17'' Felgen drauf.
Aber sonst ist das alles, denke ich... -
Ach ja, großen LLK, großen Kat und durchgängige 63mm AGA habe ich auch noch verbaut. Ja, ich habe noch den originalen MAP Sensor und damit eben maximal 1bar LD.
-
Was war bei deinem alles gemacht? Hattest du einen Querstromkopf drauf? Wieviel Ladedruck bist du gefahren?
Meiner ist mit Außnahme des Turbos, einer 63mm Abgasanlage und der passenden Abstimmung original G60. Im Sprint halte ich zwar mit einem A3 TFSI von MTM mit 245PS mit aber der muß ja auch den kompletten Allrad mitschleppen und mein DSG schaltet ja auch ein bißchen schneller. Das hier war Volllast! -
Hallo,
kann ich bestätigen. Der Lader kommt ca. bei 3000/min und baut den Ladedruck dann wirklich schlagartig auf. Leistungstechnisch ist das ganze aber nicht der Wahnsinn...
-
Ich habe den K04-023 am Ex-G60 verbaut aber leider keinen Querstromkopf. Ich finde, für den Alltagsbetrieb kommt der Lader etwas spät. Kommt drauf an, was du haben willst. Mich stört es nicht so sehr, das Getriebe macht die Sache schon fahrbar.
-
Hier mal ein paar Bilder zu der Geschichte.
-
Sehe ich auch so...
Aber zurück zum Thema: Hätte auch gern den Sound aber ohne jemandem ca. 20kEUR überweisen zu müssen
-
Gang und Drehzahl sind ja relativ. Kommt ja drauf an, welches Getriebe verbaut ist!