Hallo,
nur noch mal für die ganz Begriffstutzigen: Die Girling 60 Bremse paßt plug'n'play an das G60 Radlagergehäuse mit der originalen 280er Scheibe?
Hallo,
nur noch mal für die ganz Begriffstutzigen: Die Girling 60 Bremse paßt plug'n'play an das G60 Radlagergehäuse mit der originalen 280er Scheibe?
Hallo,
welche Teilenummer was ist, kann ich dir leider gerade nicht sagen. Ich müßte auch erst nachschauen, welche Version ich verbaut habe.
Im Prinzip mußt du alles ändern. Du mußt einen anderen HBZ verbauen (Ich habe den vom Passat 35i Facelift verbaut, könnte das MK20 sein), dir eine Halterung für das MK70 bauen, neue Bremsleitungen legen (das MK70 ist ja ein 4-Kanal ABS, LAB muß raus) und dir einen Kabelbaum selbst bauen. Einfach den Schaltpaln von einem sehr freundlichen "Freundlichen" organisieren und selbst anfangen. Bei den derzeitigen Fahrzeugen gibt es keinen einzelnen "ABS-Kabelbaum" mehr. Du müßtest dann einen kompletten Fahrzeugkabelbaum organisieren und alles nicht benötigte rausschmeißen.Da ist es einfacher einen Neuen zu bauen. Die ABS Sensoren können bleiben.
Eintragungspflichtig? Merkt doch keiner ;-)! Nee, Spaß beiseite. Sicher muß das eingetragen werden. Ob dir das jemand macht? Keine Ahnung?! Trägt dir jemand ein DSG im Corrado ein oder einen Allradumbau?
Hallo,
hab das "Kästchen" oben rechts unter (eigentlich ja über) dem Himmel montiert. Da reicht super das Antennenkabel hin und die Kabel der Scheibenheizung gehen da auch durch.
Kann ich aber absolut nicht empfehlen. Grundsätzlich ist die Heckscheibenheizung des Corrados nicht für den Radioempfang gebaut und dann liegt die Scheibe wohl auch etwas zu flach.
Verbautechnisch hat bei mir alles super gepaßt aber wie gesagt, nur bescheidener Empfang.
Saldatoio: Da muß ich dich leider enttäuschen, da gibts schon. Ich weiß gerade nicht, welche Firma die Dinger baut aber einige meiner Kollegen bauen die Dinger ein, wenn Sie in ältere Fahrzeuge z.B. einen R32 Motor aus einem Golf 5 verbauen. Der hat ja serienmäßig keine Servopumpe dran und wenn man keine Lust hat, an den Motor eine Halterung für die Servopumpe zu bauen, dann kauft man eben eine elektrische Pumpe ;-).
Ich frag mal nach, wie der Hersteller heißt...
Der Fake paßt auch nicht ganz. Die Scheinwerfer sind höher als die vom Corrado. Bei dem damals bei ebay standen sie unten etwas hinter dem Stoßfänger...
Ich habe schon mal einen gesehen, war im Ebay drin. Ich habe die Bilder leider nicht gespeichert. Das sah aber nicht wirklich gut aus...
Die Teilenummer sollte die 535 121 251 C sein. Da kann dein freundlicher VW Händler aber sicher weiterhelfen. Maße sollten 675 x 320 x 34mm sein.
Findet man öfter bei Ebay.
Der paßt in die original Halterungspunkte des G60, ist aber 675mm breit. Er hat aber nur einen einfachen Lüfter. Der Kühler sollte noch zu bekommen sein. Ich habe meinen bei ebay gekauft.
Du meinst bestimmt die Grafikansteuerung des FIS im A3 Kombiinstrument, oder? Danke für das Lob! das Kombi ist aber nur im TFSI drin.
In dem DSG Corrado ist nur ein ganz normales Originalkombi drin.
Bau einfach den großen Kühler vom G60 für Fahrzeugeinsatz in warmen Klimazonen ein. Der paßt Plug&Play in den G60. Ich habe den auch in meinem DSG Corrado drin.
Ich weiß nicht genau, was du mit
Zitatkomplett Corrado Can Bus
meinst aber nur die Pedalstellung (ich denke mal du meinst das Gaspedal) via CAN zu senden reicht nicht ganz aus um die Haldex zu seriennaher Verhaltensweise zu überreden.
Hab die Funktion in meinem DSG Corrado auch drin. Wenn der Kleine aus dem Winterschlaf geweckt wird, mache ich mal ein Video.
Da gibt es zwei Möglichkeiten:
Bei der "einfachen" Lösung wird die komplette Elektronik der Haldex entfernt und durch eine simple Steuerung ersetzt, welche dann nur beim Gasgeben die Haldex-Kupplung schließt und bei Bremsen wieder öffnet. Dies Version kenne ich aber nur für die "alte" Haldex des Golf IV.
Bei der anderen wird im Corrado einfach der CAN nachgerüstet und die Haldex tut wieder so, wie es sich die Leute bei VW mal gedacht hatten...
Das funktioniert mit allen Haldex Versionen.
Sag'ich doch. Die nehmen den Rumpf weiterhin vom PG...
Ich hab die Wasserleitung an den Vor und Rücklauf des Heizungwärmetauschers angeschlossen.
Wenn deiner mal läuft, kannst du mir dann mal die erreichte Leistung durchgeben? Was strebst du eigentlich an Leistung an?
Viele der 20V G60 haben aber nur den Kopf des 1.8T und der Rumpf ist weiter vom PG, oder?
Habe den Kühler zwar gerade nicht da aber so ca. 70mm könnte passen...
An den Längsträgern mußt du nichts verändern. Der Kühler paßt dazwischen.
Bilder habe ich leider keine besseren. Da der Corrado wegen Allradumbau gerade zerlegt ist, kann ich jetzt auch keine machen. Wenn ich die Kiste wieder zusammenbaue, mache ich mal noch Bilder...
Jo..., beide Anschlüsse sind unten...
Hallo,
man könnte sicherlich viel aber ich weiß nicht, ob das wirklich sinnvoll ist. Man müßte, nur wegen des LLKs die komplette Front ändern. Da gibt es mit Sicherheit LLK, die besser passen...