Hi Basti,
war wirklich nicht böse gemeint. Über den Sinn eines Hobbies zu streiten bgingt ja auch nix!
Hi Basti,
war wirklich nicht böse gemeint. Über den Sinn eines Hobbies zu streiten bgingt ja auch nix!
Hallo,
ist jetzt wirklich nicht böse gemeint aber macht das Sinn in einen veralteten 8V einen wahnsinnig großen Lader zu bauen? Der K04 ist ein guter G60 Ersatz und bringt auch etwas Mehrleistung. Wenn man richtig Leistung haben will, macht ein 16V doch mehr Sinn und da ist durch das Querstromprinzip mehr Platz...
Echt? Beim Corrado paßt der K04 Lader am G60 ohne Probleme! Geht es um einen anderen Umbau oder ist der Golf an dieser Stelle wirklich enger?
ZitatUnter den Aggregatträger meint er das Blech wo der Kühler draufgesetzt wird!
Ups, mein Fehler..., dann meine ich das wohl nicht. Ich meine das Mittelteil der Vorderachse, da wo die Querlenker dran sind und die hinter Motor- und Getriebehalterung sitzt.
Und mit "VR6-Originalfahrwerk" meine ich nicht die Stoßdämpfer+Federn sondern die Querlenker usw. Wenn er also schon das Plusfahrwerk hat, dann wird das Golf 3 Fahrwerk auch nicht Breiter, Spur ist identisch...
Hallo,
der Aggregateträger der Vorderachse paßt nicht vom Golf 3 in den Corrado.
Warum willst du die Achsen wechseln, die sind doch identisch.
Hast du jetzt das originale VR6 Fahrwerk im Corrado?
Er hat recht, der China-Jetta hat die Corrado I-Tafel. Ich habe aber trotzdem noch keine Möglichkeit gefunden, die Teile zu bestellen. Wenn du eine hast, dann sag' mir bescheid, ich hätte da Einiges...
In Anbetracht der Tatsache, daß das Bremsmoment ja nicht durch den Formschluß zwichen Bremsscheibe und Radschraube übertragen wird, sondern durch den Kraftschluß bedingt durch die Reibung, sollt ein "Umbohren" keine Probleme machen solange noch genügend Materiel zwischen den Löchern steht. Und das ist mindestens genau so viel wie bei Bremsscheiben, die serienmäßig mehr als 5 Bohrungen haben.
Jo..., die beiden kenne ich schon. Und wer Lust hat kann ja mal die Kombination aus beiden mit dem originalen Golf Country Bullfänger und nicht ganz so lang wie der Karmann Pick-Up bauen. So als Designvorlage für mein nächstes Projekt
Hi Jungs,
das was ihr hier softwaretechnisch zusammenbaut ist echt super. Ich hätte auch mal eine Idee, auch wenn ich dafür jetzt sicher von einigen Prügel einstecke.
Wenn jemand mal viel Zeit und Lust hat, könnte er dann mal einen Corrado Country Pick-Up faken
Quasi den Corrado auf das hohe Fahrwerk des Golf Country setzen und dann noch ab de B-Säule eine Ladefläche vorsehen.
Schon mal danke im Voraus!
ZitatStellt euch doch mal Straßen ohne Lärm, ohne stinkende Abgase, ohne umweltschädigende Stoffe wie Öl vor...
Ahhh..., der blanke Horror!!!
Hallo,
ich habe mal mit den Jungs von Handtmann geredet. Das Produkt ist noch nicht fertig entwickelt und derzeit nicht für den After Sales Market bestimmt. Die wollen nur direkt mit OEMs zusammenarbeiten. Schlußsatz war nur:"Was nicht ist, kann ja noch werden."
Die VDO paßt auch super: siehe hier
5dOt1: Weißt du wie im Automatik Passat diese Anzeige angesteuert wird? Das wäre ja was für meinen DSG-Corrado.:)
HöschiG60: Ich finde es auch super, daß sich jemand damit befasst.
Ich mache das nicht und will damit das Maul auch gar nicht weit aufreißen. Mir ist völlig klar, das es wahnsinnig einfach ist, hier eine Kritik zu schreiben, aber so einen Verdränger zu bauen für fast alle hier (incl. mir) unter "unmöglich" fällt.
Testkilometer müssen auch gefahren werden und da kommen natürlich auch mehr zusammen, wenn es in mehreren Fahrzeugen verbaut ist.
Andererseits fährst du ja auch nicht mit ungewuchteten Rädern herum. Klar geht das auch aber optimal für das Fahrzeug ist das nicht. Die Vibrationen killen auf kurz oder lang mit Sicherheit irgendwas...
Knallhart gesagt fällt es doch unter unlogisch Sachen zu erproben, die den Regeln der Physik widersprechen. Du springst doch auch nicht Kopfüber aus dem Fenster in der Hoffnung es klappt. Klar kann es gutgehen aber unter logisch fällt das nicht.
Das Gegengewicht wurde auf eine bestimmte Verdrängermasse ausgelegt. Wenn am Gegengewicht nichts geändert wurde muß auch der Verdränger identisch bleiben! Klar kann das sogar 100.000km halten, fällt aber nicht unter "richtig konstruiert"!
Ich wünsche den Jungs, die sich die Arbeit machen, trotzdem viel Erfolg! Vielleicht rüste ich dann auch wieder von Turbo auf G zurück.
ZitatWenn "... das Ausgleichsgewicht..." angepaßt wird kann auch ein schwererer oder leichterer Verdränger gewuchtet sein.
Sag'ich ja...
Zitat...solange sie zB halt richtig gewuchtet sind!
Und genau da liegt das Problem! Der Lader ist (wahrscheinlich, irgendwas werden sich ja die Konstrukteure gedacht haben) richtig gewuchtet, wenn der Verdränger die gleiche Masse hat, wie der Originalverdränger. Genau auf diesen ist die Gegenmasse ausgelegt. Wenn diese angepaßt wird kann auch ein schwererer oder leichterer Verdränger gewuchtet sein.
Ist 5er Golf Basis...
Das MK70 hat kein ESP. Das habe ich in meinem TFSI Corrado drin.
Die Vorurteile hast du zuerst ausgepackt! Ich wüßte nicht, daß du bei der Entwicklung unserer Steuergeräte dabeigewesen bist, so daß du Pauschalaussagen wie
ZitatDas ist keine Funktion. Nichtmal eine eingeschränkte.
bringen kannst. Wenn irgendwelche relevanten Werte festgesetzt wären, bräuchten wir ja wohl nicht so viele analoge Eingänge um die Werte plausibel zu senden.
ZitatDSG, Haldex&Co nutzen auch Informationen von anderen Sensoren und Kennlinien, die auch über den CAN-Bus laufen. Das ABS ist hier ein wichtiger Punkt.
Einspruch, Pauschalaussage! Warst du bei der Entwicklung unserer Steuergeräte dabei und weißt, welche Werte wir umsetzen und welche nicht?
Ich führe kein Fahrtenbuch aber 150.000km haben alle Fahrzeuge zusammen mit Sicherheit runter, vielleicht sogar mehr.
ZitatIm Allgemeinen würde ich an dieser Stelle versuchen, das nicht weiter ausarten zu lassen um nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, dass man den anderen (Umbau) als gering(er) schätzt.
Sehe ich genauso, deshalb bin ich hier jetzt auch raus!