Bei den ganzen Beiträgen hier, bin ich mal gespannt was mich noch erwartet. Hab ir jetzt für vorne 8x17 et35 und für hinten 9x17 et35 gekauft, kommen aber erst nächste Woche.
Beiträge von Lumberjack07
-
-
Jetzt sind wir alle wieder etwas schlauer
-
Waru, sind die dann nicht zugelassen?
-
Aha......
und Gruppe N? Die sind doch in der Stvo nicht zulässig, oder?
-
Bei mir am Berufskolleg in Soest, hab ich die letzten 2 Wochen einen Dunklen Corrado (G60?) vor der Schule Parken sehen. Er hat den Parkplatz den ich gern hätte, aber da müßt ich wohl eher aufstehen
Würd mich mal interessieren zu wem der Wagen gehört, vielleicht kann man sich ja dann mal kurz schließen.
-
Kann ich dir nächste Woche sagen, hab mir da einen ESD bestellt, der nächste Woche geliefert wird. Eins kann ich dir aber jetzt schon sagen, die Preise auf deren Seite stimmen nicht. Die sind vom letzten Jahr und die Seite wird noch bearbeitet.
-
Ich hab sie inzwischen eingebaut. Ich habe die Originalfassungen in di neuen Leuchten gesteckt, etwas angedrückt und mit super festem Iso-Band fixiert, hällt wie eine 1 und funktioniert mit den Originalsteckern und jetzt sieht es auch gut aus
-
Bei mir war leider keiner drin, deshalb weiß ich ja gerade nicht so recht wieter
-
Und welche müßen dann mit welchem verbunden werden?
-
Und welches Kabel muß woran gelötet werden? Von der neuen Rückleuchte gehen 4 Kabel ab und die Original Stecker haben aber 6 Kabel. Welche braucht man denn dann?
-
Fast jeder hat andere Rückleuchten, kann mir denn niemand helfen?
-
Ich habe gestern die Rückleuchten bekommen, die ich bei ARZ bestellt habe. Sehen echt prima aus, aber ich hab nicht so den Plan von der Elektrik. Bei den Rückleuchten für die Heckklappe, kann man ja einfach die Lampenhalterung mit Steckern von den Originalen Rückleuchten in die neuen von ARZ einfach umstecken, aber bei den beiden Leuchten, wo de Blinker drin ist, sind nur 2 Lampenfassungen mit 4 Kabeln vormontiert. Man kann also die Originalfassung der alten Rückleuchten, nicht in die neuen Umstecken. Wie baue ich denn jetzt ein? Die suche hab ich schon verwendet, aber es scheint keiner Probleme mit dem Einbau der neuen Leuchten gehabt zu haben
Kann mir jemand auf die Schnelle helfen, am besten mit Bildern. Möchte die heute noch einbauen
-
JA, ich mache das Tatsächlich beruflich
Bin Autoglaser und arbeite auch mit diesen Folien. Aber bei Folien gibt es so viele Anbieter und jeder hat unterschiedliche Qualität, deshalb sind "minderwertige" Folien immer schwerer zu verbauen. Ich arbeite Hauptsächlich mit SL LLumar, die sind der Marktführer und habe auch bei denen in Bielefeld einen 3-Tägigen Lehrgang besucht und sehr viel gelernt.
-
Kein Problem, wenn du noch Fragen hast, Frag rugih. Bin Zertifizierter Autoglasbeschichter, also kriegen wir das schon hin
-
Hecklappe wir auch nicht ausgebaut.
1. Heckscheibe von außen sauber machen
2. Heckscheibe von außen mit Seifenwasser ordentlich einsprühen
3. Folie von Außen auflegen und zurecht schieben, so dass die Folie überall über den Siebdruck von der Scheibe steht
4. Folie nass sprühen und mit einem Rakel vorsichtig glatt ziehen, alles erstmal von außen
5. Links und Rechts muß die Folie komplett glatt an der Scheibe liegen, Oben und Unten könnten ein paar Finger sein, sprich runde Falten
6. Die Finger sollten nicht zu groß sein, ansnosten kannst du sie mit deinem eigenen Finger teilen, so dass aus einem 2 oder 3 werden. Oben und Unten können Finger sein, kein Problem die gehen alle weg.
7. Heißluftföhn nehmen, ganz wichtig der Föhn muß eine schmale Öffnung haben und sollte keinen Aufsatz haben, weil du sonst zu Wenig Luftdruck auf die Scheibe ausüben kannst.
8. Die Finger die du Oben und Unten hast auf der Folie, langsam anfangen weg zu Föhnen. Die Finger vorsichtig von innen nach außen Föhnen. Die Falten wölben sich und durch die Wärme kannst du sie andrücken----> die Finger verschwinden
9. Vor dem Einkleben muß die Folie von außen schon astrein anliegen.
10. Lampe in den Kofferaum und die Folie von außen mit einem Teppichmesser zu schneiden, Vorsicht, keine Kratzer rein machen
11. Heckscheibe von Innen sauber machen, am Besten mit einem Kupferschwamm ordentlich drüber rubbeln.
12. Heckscheibe von Innen mit sehr viel Seifenwasser einsprühen
13. Schutzfolie auf der Folie abziehen und gleichzeitig ebenfalls mit viel Seifenwasser einsprühen, damit kein Dreck drunter kommt
14. Folie schnell einkleben, und auch von Außen wieder viel Seifenwasser aufbringen
15. Wenn du die Folie auf die Heckscheibe von Innen aufgelegt hast, mit einem Rakel vorsichtig nur in der Mitte nach oben und unten andrücken
16. Den Rest der Folie erstmal mit der Hand möglichst glatt streichen
17. Mit dem Rakel die ganze Folie andrücken, an den Rändern etwas doller, aber vorsicht, damit du keine Knicke rein machstFertig..........Heckscheibenheizung 2 Wochen lang nicht benutzen
eventuelle Korrekturen kann man ohne Probleme nach den 2 Wochen noch vornehmen.
Das wars dann auch schon
-
Ach quatsch....beim Corri brauchst du gar nix schneiden weil die echt easy zu kleben ist. Die scheibe ist schön gerade. Das einzigtse was sein kan, dass du Finger beim Auflegen von außen hast. Die kannst du aber mit der Nassföhntechnik ohne Probleme weg kriegen.
-
Dann hilft nur Scheibe raus nehmen, aber nur wenn du dir zu 100% sicher bist. Anders bekommst du die dann nicht dicht, weil nachträglich Abdichten da nicht funkioniert. Wir von a1 Autogls geben 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit, aber nicht auf die Scheibe weil die ja eine Woche später durch einen Steinschlag schon wieder kaputt sein kann.
-
Also wir geben bei uns imer 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit und in der Regel hällt die Scheibe nicht so lange wie der Kleber
Also wäre das bei dir wohl noch ein Garantiefall, sofern du es bei einer Firma hast machen lassen.
-
Wenn sie erst küzlich eingebaut wurde, dann wurde wahrscheinlich schlecht gearbeitet. Nimm dir eine kleine Lampe und schau von innen überall nach, ob die Scheibe kontakt zum Kleber hat . Wenn das nicht der Fall ist, kommt da dann Wasser durch. Ein Corrado ist auch nicht der leichteste um eine Scheibe neu einzubauen. Notfalls muß man versuchen, vorrausgesetzt die Leiste ist nicht mit eingeklebt, die Scheibe raus zu nehmen, die Alte Raupe abschneiden und neu einklaben. Aber die Scheibe kann dabei auch kaputt gehen, muß aber nicht.
-
Nein mit Föhn kommst du da nicht Weit. Wir benutzen auf Arbeit auch Sika-Kleber um die Scheiben einzukleben, das Zeug hält wie eine 1
Am besten du versuchst mit einem Teppichmesser an dem Kleber lang zu schneiden, um ihn so zu lösen, oder du versuchst mit V2A Draht durch den Kleber zu schneiden. Aber vorsicht, Draht schneidet fast alles.