Beiträge von v6-racer

    Nein,ich möchte nicht grillen....;)

    Ich habein Problem mit der Verkabelung der Batterie.
    Als ich die neue Batterie getauscht habe ist mir aufgefallen,dass der Pluspol anfängt zu bruzzeln wenn ich das + Kabel an die Batterie anklemme.
    Das ist doch nicht normal,oder:kopfkrat:Ich hatte keinen Massekontakt.
    Die alte Batterie hat sich ständig entladen.Nur mal so am Rande erwähnt.:confused:

    Ich hab mal ein Bild von der Batterieverkabelung gemacht und die 2 dicken roten Kabel mit einem Pfeil versehen.
    Sind die Kabel bei Euch auch so angeklemmt und welchen Abnehmer haben diese?( Ich meine auf dem Bild "NUR" die 2 dickeren roten Kabel,nicht dass dünnere rote mit der blauen Ummantelung)

    Parallel dazu ist mir die Sicherung von meinen nachträglich eingebauten Sitzen rausgeflogen....die Leitungen dazu sind alle sauber verlegt von der Batterie aus mit einer 20 Ampere-Sicherung dazwischen.

    Ich könnte echt kotz......Der Wagen bringt mich echt an den Wahnsinn:(

    VG,Pete


    Du weisst aber schon das du durch das zurechtschneiden ne Menge Fläche verlierst und stückeln dem Dämmeffekt schadet?

    Irgendwie hab ich mir das schon gedacht....:kopfkrat:


    Zitat

    Ich habe nach dem Wärmetauscher defekt in meinem roten nicht nur die gammligen Matten getauscht sondern auch den Unterboden mit Alubuthyl verkleidet. Ergebnis ist ein Geräuschlevel auf dem Niveau einer S-Klasse.

    Das ist genau das,was ich erreichen will.Ich möchte ja auch weiterhin mein Schätzjen mitnehmen,ohne das sie sich Ohrenschützer anziehen muß.
    Zugegeben,ich muß auch an die Ohren von unserem Nachwuchs denken,der zwar im Moment noch die Dämpfung im Mutterleib hat,aber sich mit Sicherheit denkt "Mensch Vadder wat haste da für ne laute Karre;) ?"


    VG

    Habt ihr einen guten Car-Hifi Shop,den ihr mir wegen des Alubuthyls empfehlen könnt?

    Hi Leute,mein Schätzchen hat sich letztens zu Recht über die lauten Fahrgeräusche im Corrado beschwert.
    Nun ja,nach kurzem Überlegen ist mir eingefallen,dass ich bei dem kompletten Innenausbau (Teppich war mir draußen) die Filzdämmmaten vergessen habe wieder reinzulegen :ohmann: .
    Ich weiß,war ganz schön dumm von mir :face_with_rolling_eyes:

    Ich hab die Matten damals weggeworfen...das war noch dümmer...:ohmann::ohmann::ohmann:

    Bekommt man die bei VW ?
    Oder was kann ich alternativ verwenden?
    Die müssen ja auch mal ein bisschen Feuchtigkeit vertragen können...Ich hab so Schweißmaucken...hehe

    :danke: schonmal im voraus,Pete

    Es wird ja immer gesagt das die Schiebedächer gleich sind, das ist aber nicht so! Wenn man ein Prefacelift Modell hat ist das kein Problem das passt. nur bei einem versuch ein altes Dach(PreFace) in ein neues Modell zu setzen wird man spätestens beim einsetzen des Motors merken, daß da was anderes ist und zwar an den Facelift Modellen ist eine Ausbuchtung unterhalb des Motors und bei den mit dem Alten Motor nicht. Folglich hat man dann ein Problem wenn man die vorhandenen Motoren weiter nutzen will, vor allem wenn man alles so gut wie wieder zusammen hatte und dann feststellt das der Motor nicht rein will. So wie bei mir.

    Schiebedach: (Verwendung bei original am Fahrzeug vorhandenen Motor - nicht Umrüstung)
    von ALT in ALT OK
    von NEU in ALT OK
    von ALT in NEU (Motoraussparung fehlt ev.)
    von Neu in neu klar geht


    Also hab ich mit meinem 91er "Preface-Modell" beim Einbau eines neueren Schiebdachs vom Golf 3,Passat Facelift oder auch Original Corrado kein Problem?!

    Das mit dem Einbau eines neueren Glasschiebedach hört sich nicht nur gut,sondern auch vernünftig an,da man ja bei den alten Corradoschiebedächern ja auf alles gefasst sein muß,was ich bisher so gelesen hab.

    Wie sieht dass mit der Farbe der Klappenhimmel aus?
    Habt Ihr den Klappenhimmel ALLE neu beziehen lassen?
    Ist ja meist in einer anderen Farbe,als der Originalhimmel, denk ich mir mal.
    Was muß man denn für ein gutes Glashubdach ausgeben?
    Bei unserem bekannten Online-Auktionshaus gibt es ja Dächer in den verschiedensten Preisgruppen...

    VG

    Das ding braucht man eigentlich nicht.

    Ich habe das immer so gemacht Schiebedach auf Kipstellung gestellt und dann links und rechts an der Verkleidung vorsichtig nach hinten ziehen Richtung Heck. Die Rastsegmente der Schiebedachverkleidung lösen sich und dann schiebt man das ding kurz nach vorne da der aufgestellte Teil dann runter kommt und dann das ganze einfach wieder nach hinten.

    Hey,guter Tip...hat alles so geklappt wie von Dir beschrieben:danke:

    Zitat

    Aber wenn es nur noch kippt könnte es auch wie bei allen an dem abgerissenen/gebrochenes Plastikteil liegen (das komplett Seil mit diesem Ansatz)


    Meinst Du das Teil (Rastsegment),von dem hier gesprochen wird:??
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=110344

    Wenn ich den Versuch starte das Dach nach hinten zu fahren,drückt es sich lediglich bis zum Anschlag nach unten und bleibt dann stehen.

    Nach dem Schließen des Dachs und erfolgter Aufstellung hab ich gesehen,dass der Dichtgummi fast jedes Mal abgeht.Hauptsächlich auf der Fahrerseite.Das ist doch seltsam,oder?

    VG

    Hallo Jungs und Mädels...nach längerer Abstinenz hab ich mal wieder ein Anliegen.
    Ich hab das Gefühl,dass mein Schiebedach nicht richtig schließt...dass ist schon eigentlich länger der Fall,aber heute wurde es mir nach einer Hochdruckreinigerwäsche nochmals in Erinnerung gerufen.Bei Regen sehe ich keinen Wassereinbruch.;)

    Seitdem der Corrado beim Lacker war ist das so.Im übrigen öffnet sich seit dem auch das Dach nicht mehr.Das Aufstelldach funzt noch.
    Nun ja,ich möchte jetzt endlich mal handeln und das Schiebedach reparieren.Eine Anleitung zur Demontage liegt vor.
    In dieser Anleitung ist die Rede von einem Werkzeug 3195 zur Demontage des Klappenhimmels...

    Wo bekomm ich ein solches Werkzeug oder wie montiert man ansonsten den Klappenhimmel ab?

    Ich geh stark davon aus,dass der Lacker das Schiebedach falsch eingebaut hat...von wegen 0-0 Stellung,da das Schiebedach im VORDEREN BEREICH knapp 1-2mm ÜBER und im HINTEREN BEREICH 1-2mm UNTERHALB der Dachgrenze liegt.

    Könnte ich da Recht haben?

    VG,Peter

    Hallo zusammen,ich habe ein großes Problem mit meinen polierten BBS-RS-Alus...
    Letztes Jahr habe ich die Felgen fein säuberlich weggepackt und vor kurzem erst wieder für eine TÜV-Abnahme montiert.Die Straße war augenscheinlich sauber und frei von Salz als ich den Wagen zu meiner Tuningwerkstatt gebracht habe.

    Als ich heute den Wagen saubergemacht habe ist mir aufgefallen,dass die Felgen richtig matt angelaufen sind (teilweise richtig dicke weiße Pünktchen).

    Ich hab schon mit Neverdull probiert die wieder sauber zu bekommen....ist eine ganz schöne Sch.... arbeit.Zumal ich aus dem Rollstuhl nicht richtig dran komme.
    Könnt ihr mir noch was anderes empfehlen?

    VG,Pete

    Moin zusammen,ich hab mal eine Frage bezüglich der Versicherungsbeiträge für ein Saisonkennzeichen.
    Gestern habe ich Post von der Provinzial bekommen und mich traf fast der Schlag.528,94 Euro wollen die für ein halbes Jahr haben:kopfkrat:...
    Die stellen sich bei einer SF 5 = 55% wie folgt zusammen:

    Haftpflicht :266,30 Euro
    Teilkasko :262,64 Euro
    528,94 Euro

    Das ist doch nicht normal,oder?!


    VG,Pete