Beiträge von Thomas86

    Abend...

    hat jemand von euch erfahrungen bei den chips der firma L+S cartec ????

    ich habe jetzt nämich schon den 5ten chip die ser firma .....

    die geschichte ist wie folgt....

    1ter : motor nahm kein gas mehr an , fächer glühte im standgas, unuiger lauf des motors.....

    2ter : motor sprang überhaupt nichtmehr an ....

    3ter : die ging wieder aber er regelte das gemisch falsch so das er zu mager lief, trotz co einstellung...

    4ter : wie 3ter

    5ter : kann man lassen, motor wird aner trotzdem noch ein wenig heiss, läuft aber sauber , hat dut druck, bis auf ein loch bis ca. 3000 rpm.


    ich weiss jetzt halt nicht mehr ob ich dem ding trauen kann oder nicht, weil mit einem chip herumfahren der das gemisch , die zündzeitpunkte usw. falsch regelt, muss ja auch nicht unbedingt sein....

    danke...

    mfg

    thomas

    abend...

    hatte vor einigen jaren mal was über ein sondermodell vom corrado gelesen, das nur 600 mal gebaut wurde....

    anscheinend hat dieses modell auch die breitere karosse oder sonstwas...

    kann mich aber auch täuschen...

    mfg

    naja, die wrds sind echt schrott, aber die dichtleisten sind in ordnung...

    habe gestern meinen druck gemessen, betrug 0,96 bar mir nem 68er....

    find ich ok....

    naja, die wrds werde ich dann dämnächst tauschen....

    danke euch...

    das mit der breite würde mich jetzt auch mal interesieren.....

    hier ein paar daten...

    mein g-60 bj. 91 hat die maße : mein 2,0 corrado bj.94 (sondermodell)

    höhe:1285 höhe:1320
    breite:1675 breite:1690 !!!!!!!
    länge:4050 länge:4050

    mfg

    thomas

    weil ich dort mal ein überholset bestellt habe und den wrds nicht wirklich traue und nun mal nachfragen wollte ob da schon jemand erfahrung mit dieser firma, bzw. mit der wrds hat...

    mfg


    orginal sind die nicht....
    aber grad der letzte müll sind die auch nicht....

    farbe ist braun....

    deshalb auch die frage von mir ob jemand M+M tuning kennt.... daher stammen die nämlich....

    von dem orginalen schalldämpfer halt ich auch nichts....

    hab schon einen eigenbau zuhause, ich brauch nur noch einen samco 45 grad schlauch ......

    danke...

    mfg

    ach und zu dem rs kit...

    hab ich mir letzt eins selbst gebaut...
    ist denke ich sogar besser wie das normale...
    wenn mir jemand sagt wie ich hier einen link mit bildern reinstellen kann zeig ich euch das teil mal...

    mfg

    Zitat von Chr0niG60

    Schick ihn doch mal zum Herr Theibach, der soll ihn einfach mal anschaun, dann weist du was los ist.
    Im schlimmsten Fall muss er halt repariert werden. Aber spätestens bei ihm bist du auf der richtigen Seite ;)!

    RS-Auslass ist ja schon fast ein Muss für jeden Corri-Fahrer, genauso wie das rausgemachte Reso-Rohr :grinning_squinting_face:


    ja wenn was zum überholen ist mach ich das selber....

    ist ja nicht grad so ein akt....

    mfg

    Zitat von thinkpink4377

    könnte aber auch klüber fett sein


    hab ich mir auch gedacht aber die konsistens ist zu dünnflüssig, es ist auch fett dabei aber es wurde , denke ich, mit öl oder benzi-luft memisch verdünnt ?????

    abend....

    es wurden viton wrds verwendet.... ich trau den dingern aber auch nicht besonders....

    die "suppe" steht nicht im dämpfer, aber es ist schon ein uiemlicher öl, fettfilm in dem teil......

    auserdem drückt es ein wenig unten raus...

    ich denke ich werde den lader nächsten monat nochmal überholen, sprich wrds und dichtleisten und neu schmieren.....

    ich kann mir halt irgendwie keinen reim auf die sose machen.....

    danke

    mfg

    Hallo.....

    habe letztens festgestellt das es bei meinem lader an der ausslasseite ölige luft aus dem schalldämpfer drückt....

    ich habe jetzt die vermutung das es die kubler beschichtung gemischt mit der rückluft des laders ist, da an den rückluftschlauch auserdem noch die entlüftung der nocke angeschlossen ist, aus der öldampf zurück in den lader geführ wird.....

    habt ihr vielleicht auserdem noch irgendeine idee, bzw. hattet ihr das selbe problem auch schon mal ???

    PS. der lader wurde vor ca. 300 km komplett überholt, sprich lager wdrs, usw.....

    danke im vorraus...

    mfg thomas

    Zitat von Corradoman

    Das ist der Nachteil dieser alten ausgelutschten VW-Tür-Schlösser.
    Man nehme einfach andere alte VW-Schlüssel und einer davon schließt garantiert den Wagen auf. (gab schon vor 20 Jahren das Problem beim Golf)
    Auf diese Weise kann der Täter sogar den Wagen wieder abschließen und der Besitzer wundert sich noch mehr.

    Es gab sogar schon Fälle das jemand auf einem Supermarkt-Parkplatz einen fremden Wagen beladen hat und erst als die falsche Musik im Radio kam (WDR2 statt WDR4) fiel ihm auf das es garnicht sein Auto war sondern nur eins was genau gleich aussah.


    Am besten ist es Schlösser die älter wie 15 Jahre sind auszutauschen da sie einfach zu oft benutzt wurden und somit die inneren Plättchen und Federchen zu sehr abgenutzt sind. Ab Golf IV sind andere Schlösser verbaut.


    habe ich auch schon die erfahrung gemacht, sprich golf 2 mit meinem corrado schlüssel geöffnet und andersrum.....

    Zitat von T.Theibach

    über den Widerstandswert kann man den Motor nicht einstellen. Alleine durch die Temp. des Bauteils ändert sich bereits der Widerstandwert!

    Da hilft nur eine CO-Messung am Testgerät.

    Grüße

    Toby


    abend...

    ich habe diesen fall heute abend mal getestet.....

    poti wurde auf 400 ohm eingestellt, im kalten zustand.......
    anschliesend bin ich ca 20 km gefahren und de´r motor hatte eine öltemperatur von 104 C....

    der wiederstand des potis wurde anschliesend im warmen zustand gemessen und betrug immernoch 400 ohm.....

    also hat der wiederstand nichts mit der temperatur zu tun !!!???

    trotzdem danke...

    mfg

    abend...

    kann jetzt nur zu einer was sagen...

    Habe die dbilas nocke verbaut, geht richtig gut von unten raus ;).....

    ist auch nicht so scharf 260/272 was sich wiederrum positiv auf die haltbarkeit auswirkt....

    die schrick wellen sin durch die schärferen gradzahlen ehen für obenraus geeignet....

    mfg