Tippe auch mal auf einen Wackler!
Auslesen kannst du das System aber nur mit dem 1551 von VW , oder eben per Blinkcode ausblinken!
Mit VAG-Com auslesen geht nicht!
Tippe auch mal auf einen Wackler!
Auslesen kannst du das System aber nur mit dem 1551 von VW , oder eben per Blinkcode ausblinken!
Mit VAG-Com auslesen geht nicht!
Hab dir eben schon ne PN geschrieben.
Bitte gib mir mal deine email-Adresse.
Hab was für Dich.
Genau das Problem hatte ich vor kurzen auch!
Bei mir hatte ich beim 1. auslesen exakt die Fehler wie du auch.
Habe die Fehler gelöscht und eine Probefahrt gemacht.
Danach hab ich nochmal die Fehler ausgelesen und es stand nur noch Drehzahlfühler vorn links (1233) und vorne rechts (1241) drin.
Diese beiden Fehler waren auch tatsächlich vorhanden! Beide defekt!
Dem Steuergarät ist dies aber unplausibel und es setzt den schräg gegenüber liegenden Drehzahlfühler auch als Fehler im Steuergerät. Das passiert aber erst eine Weile später.
Bei mir waren die beiden vorderen defekt und gemeldet wurden später dann alle + das Hauptventil.
Also erstmal Fehler löschen, Probefahrt machen (mindestens 1 Minute über 60 km/h fahren!!!) und dann wieder auslesen.
Diese Fehler dann beseitigen.
Als ich die beiden Sensoren gewechselt hatte war der Fehler mit dem Hauptventil auch weg!
Bei dir kann es natürlich auch ein anderer Fehler sein, aber ich wollte hier nur mal den Hinweis geben, daß es nicht immer alles von dem sein muß, was im Fehlerspeicher steht.
Durch manche Fehler ist es dem Steuergeät unplausibel und es setzt mehrere Sachen auf Fehler die nicht defekt sind.
Noch was:
Die Relais vom ABS, also Nr. 78+79 sind in den neueren Baujahren über der Lenksäule angebracht--> nicht daß jemand ewig danach sucht.
In den ersten Baujahren waren sie jedoch, wie gesagt, an dem Sicherungskasten angerastet.
MfG Heiko
Ich könnte mir vorstellen, daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt.
Wurde die Kupplung schonmal gewechselt?
Falls bekannt, bei welchem KM-Stand?
Was hat er denn aktuell für einen KM-Stand?
Hallo.
Hat schonmal jemand von hier Erfahrungen bei der Firma D & S aus Schwäbisch Gmünd gesammelt?
Ich meine jetzt speziell im Bereich G-Lader-Überholung und Motorabstimmung.
Ein Bekannter kann jetzt einen G60-Motor bekommen, welcher dort überholt und abgestimmt wurde.
Ich habe den Namen dieser Firma vorher noch nie gehört und auch in der Suche-Funktion nichts dazu gefunden.
MfG Heiko
Willst du den Kopf sowieso runternehmen, oder soll der dabei draufbleiben?
Hallo!
Die Pumpe ist im Tank mit ca. eineh halben Drehung arretiert.
Also einfach mal direkt die Pumpe auf dem Boden des Tanks verdrehen.
Das kann manchmal auch ein bischen schwer gehen!
MfG Heiko
Hallo!
Wo genau wohnst du denn?
Könnte es bei mir an der Arbeit machen, wäre absolut kein Problem!
Das wäre auch nicht der 1. Lader der da gestrahlt wird
Ich habe mir dafür extra Deckel gedreht mit denen man die Einlässe und den Auslass abdichtet.
Einfach Laderhälften mit 2 Schrauben zusammenschrauben, meine Deckel drauf und los geht´s!
MfG Heiko
Wie gesagt, er ist ein Kumpel von mir!
Werde ihn nochmal darauf hinweisen!
Ich denke mal, es dürfte kein Problem sein.
MfG Heiko
Hallo!
Schreib mal "einsertreter" hier aus´m Forum.
Sein Corrado ist auch ein ehemaliger G60 und jetzt umgebaut auf 2,8L VR6.
Haben damals auch überall gefragt wegen eintragen bei uns in der Gegend, aber keiner wollte es machen!
Sind dann nach Göttingen zum Tüv-Nord gefahren, weil ich da auch schon mit meinem Jetta 1 G60 schon ohne Probleme Tüv bekommen hatte.
Bei ihm wurde dann auch alles problemlos eigetragen.
PS:Mit unserer Aussage der Tatsache,daß es den 2,8L VR6 schon original in dem Auto gab,waren die Prüfer in unserer Gegend aber alle nicht zufrieden.
Dieses Modell war eben nicht so in Deutschland auf dem Markt, sondern nur im Ausland!
Naja, das ist eben wiedermal "typisch deutsche Rechtssprechung"!
Am Ende war es ja doch möglich, ihn einzutragen, auch ohne größere Probleme.
Gruß Heiko
Ja richtig! Hatte Dir ja auch dazu geschrieben:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=94612
Bei Dir war es ja auch der Schalter.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++
christian_1983:
Schau doch lieber mal nach dem Schalter, da scheint es mehrere verschiedene Fehlervarianten zu geben die sich daraus ergeben.
MfG Heiko
Hörst du noch ein klicken aus den Spiegeln, oder bewegt sich da 0,nix mehr?
Wenn du noch ein klicken hörst könnte es evtl. der Spiegelverstellschalter sein, der defekt ist!
So war´s bei mir! Er hatte innendrin Grünspan an den Kontakten angesetzt!
MfG Heiko
Hast du die Suche schon benutzt?
Da gibt´s eigentlich genug zu dem Thema zu finden.
MfG Heiko
Das Problem mit der Servopumpe hab ich grad nicht ganz verstanden!
Warum soll die angeblich nicht passen???
Hab auch einen G60-Motor im 1er Jetta! Und zwar auch mit Servo!
Von einem Ladeluftkühler haben die wohl auch noch nix gehört, oder wie?
Und die Luftführung war ja auch schwer leistungsverdächtig
MfG Heiko
Hallo Heiko,
sehe in beiden keinen Bezug auf den ZAS und die Benzinpumpe in dem Sinne wie ich es hier erfragt hatte.
OK. Es waren ja nur Beispiele für Beiträge im Bezug auf defekten ZAS.
Aber wenn die gesamte Fahrzeugelektrik Probleme dadurch bekommt, dann gehört die Benzinpumpe ja auch zu dem System der Elektrik.
Ein Fehler kann eben viele Auswirkungen hervorrufen, auch wenn sie hier bisher nicht bis ins kleinste Detail erläutert wurden.
Ich geb´ dir deswegen trotzdem recht, ok!?;)Wollte dir ja auch nur helfen und hier keinen Streit suchen
Gruß Heiko
Ja wie gesagt, die Benzinpumpe hat wohl dann keine richtige Leistung mehr!
Ich meinte ja auch, ob der Druck weiter einbricht, also wenn du beim auftreteten des Ruckelns mal nicht vom Gas gehst, sondern weiter draufbleibst!
Dazu muss ich allerdings an dieser Stelle nochmal sagen, daß ich das wirklich nur 1 oder 2 mal probieren würde, da ein abmagern des Motors ja bekanntlich nicht gut für die Kolben usw. ist! Wirklich nur zum testen!
Ist das noch ein alter G60 mit der Vorförderpumpe im Tank und der Druckpumpe unter dem Tank?
Wenn ja, ist evtl. deine Vorförderpumpe defekt oder an der Einheit im Tank ein Schlauch eingerissen, wodurch dann Luft in das System kommt, wenn der Füllstand im Tank unter diesen Punkt gesunken ist!
Das würde auch erklären, warum das Problem erst bei einem relativ leerem Tank besteht und bei einem vollen Tank nicht!
MfG Heiko
Wenn deine Anzeige relativ genau ist sind die Werte nicht gut!
Hatte aber das Problem auch schon bei mehreren Autos!
Das ist eigentlich ein Zeichen dafür, daß die Spritpumpe keine richtige Leistung mehr bringt!
Beschleunige mal eine längere Strecke mit Vollgas, z.B. Autobahnauffahrt, und bleib dann mal noch eine Weile danach auf dem Gas stehen, bis das Problem auftritt!
Wenn der Druck dann immer weiter zusammenbricht ist es wohl ein Zeichen auf eine defekte Pumpe.
Oder Hast du den Kraftstoffilter schon mal gewechselt? Kann ja sein, das der ziemlich zu ist!
Wenn der Druck allerdings nicht weiter zusammenbricht, also dann ziemlich konstant bei deinen Werten bleibt, könnte es ja evtl. auch der Benzindruckregler an der Einspritzleiste sein, der defekt ist!
MfG Heiko
Hallo!
@ Typ16
Das zu dem Thema Zündanlassschalter unzählige Themen gestartet wurden, dass weiß ich.. bin so ziemlich alle durchgegangen, aber da gabs irgendwie keinen, der einen defekten Schalter mit el. Problemen verbindet.
Gruß,
Ulli
Aus welchem Grund soll man den ZAS denn sonst wechseln, wenn ich mal fragen darf???
Im allgemeinen wechselt man ihn nur wegen elektrischen Problemen!
Das Schloss selbst, also da wo man den Schlüssel reinsteckt, macht eigentlich wohl eher sehr selten Probleme!
Es geht eigentlich immer nur des elektrische Teil kaputt und somit auch nur elekrische Probleme.
Und wegen der Suche-->hier sind nur mal 2 Beispiele:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…t=z%FCndschloss
und
http://www.vwcorrado.de/forum/showthre…t=z%FCndschloss
Okay? Suche funktioniert also auch!
MfG Heiko
Und noch ´was zum Thema Fehlerspeicher--->
Ich glaube kaum, daß es ein so neuer G60-Motor ist, das man ihn bereits auslesen kann, oder?
Bei den meisten geht das nunmal noch nicht, auch wenn im Internet überall ganz wilde Schaltungen mit Leuchtdioden zum ausblinken zu finden sind!
Na wie messe ich den leerlaufschalter...kann es sein das der co poti verstellt ist......?????
Sag mal, machst du Scherze?
Warum schreibst du nicht da weiter, wo du angefangen hast???
und zwar hier hat´s angefangen:
http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=94307
Haben doch da schon etliche Sachen besprochen und nun fragst du wieder wie du die Schalter durchmessen sollst???
Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder?
Dein Problem kann aber au8ch der Massefehler an dem Massepunkt des Zylinderkopfes sein!
Wenn da kein richtiger Kontakt ist bekommst du auch Probleme!
Warum wechselst du nicht mal die Lambdasonde? Ist das noch die 1.von dem Motor?
MfG Heiko