hi,
kann mir einer sagen was das für ein sensor ist? kühlmittel oder öltemperatur?
und der vorn links der über ein blech an der schraube für den ventildeckel befestigt ist.
Beiträge von 16Freak
-
-
kann auch ein kurzschluss im Thermozeitschalter sein.
-
Hallo
Ich habe meinen Zahnriemen am G60 gewechselt.
Wollte nun den Motor durch drehen, aber ich war mir nicht mehr 100%ig sicher, wie rum ich drehen soll!!! Wagen ist kompl.aufgebockt!
Frage 1:
Wenn ich vor dem Motor stehe, würde mir doch beim anlassen des Motors z.B. die Nockenwellenriemenscheibe entgegen kommen, oder?
Frage 2:
Kann es möglich sein, das beim durchdrehen des Motors(19er Schlüssel Kurbelwellenrad) , trotz genügender Spannung des Zahriemens er überspringen kann?
Frage 3:
Hat ein Gates Zahriemen ein Laufrichtung? Habe nichts darüber gefunden bzw. steht nichts auf der Verpackung!!!???Danke im Vorraus!
Goosezu frage drei: wenn du rechts neben dem motor stehst und auf den zahnriemen schaust solltest du den aufdruck des herstellers lesen können.ist ne faust regel der kfz-technik
-
checke noch mal den fehlerspeicher, die füchse aus dem ansaugtrakt klingen nach einem zündungsproblem. suche die unterdruckleitungen nach undichtigkeiten ab (ist bei den einspritzsystemen das a und o). wie sehen die gummileitungen von lsv aus?
-
Noch eine Verständnisfrage:
Errechnet sich das Bremskraft-Verhältnis aus den Daten, die auf der Brems-Rolle ermittelt werden? Dann würde ja beispielsweise ein Verhältnis von 70-30 vorne 200 und hinten 86 entsprechen. Oder hab ich das nicht ganz richtig verstanden?
nein der Bremsenprüfstand zeigt die nur die vorhandene Bremskraft an(vorn 70%,hinten 30% im normalfall).Das Verhältnis ist auf 70 zu 30 festgelegt und sollte nicht verändert werden.
kleiner Tip am Rande: Der lastabhängige Bremskraftverstärker wird LAB abgekürzt;)
-
ich habe ein 92ér 16V Corrado, wenn ich jetzt die Motorhaube von alten Modell verbaue, bekomme ich da auf grund der längenänderung ab Modell 92 Probleme wegen der Passgenauigkeit vorn bein den Kotflügeln und Scheinwerfer (Maße, bündiger Abschluss)
gruß
-
da findest du noch einstiegsleisten. du meinst die aussen auf dem schweller?
-
wäre auch für den abf, da du ja ein 2.0 8V hast und somit nicht viel an der einspritzung ändern musst ... denke ich mal da es ja auch eine digifant ist.
-
man könnte sich aber mit firmen in verbindung setzen wegen einer nachproduktion, oder einfache formen selber nach machen. so langsam sollte man sich über sowas gedanken machen.kaufe z.b mir kein vw scene oder so sondern oltimerpraxis um mir tipps zu aufbereitung und neuanfertigung zu holen.
wenn alle stränge reißen hamstere ich hier im forum und bei ebay, brauche dann nur noch sponsoren für eine lagerhalle;)
-
was haltet ihr davon, mal bei Vw anzufragen ob die uns mal ne Übersicht machen was für unsere Corrado´s an Ersatzteilen noch erhältlich ist.
Bräuchten nur jemaden der gute Kontakte zu VW hat -
kann mir einer sagen was die Verstärker vom Aktiv-Soundsystem bei VW kosten?
falls es die noch gibt -
hab folgendes problem, bei meinem 16v sind zwei schrauben von der drosselklappe fest. probiert hab ich folgendes.
torx-nuss verwendet mittlerweile t40 geht nicht
in drehrichtung gemeiselt auch nix
massenhaft rostlöser auch nix
feststellzange und hammer auch nix
bohrmaschine vor paar tagen den geist aufgegebenhat jemand noch ne idee?
-
kann es sein das das hosenrohr und der krümmer vom 9a an einem abf montiert, am hitzeschutzblech anliegt?
-
Der 9A hat eine KE-Motronik.
K-Jetronik hatte z.B. der Golf 1 GTI oder der Golf 2 16V mit KR-Motor
KE-Jetronik hatte z.B. der Golf 2 GTI oder der Audi 100KE-Jetronik hatten auch die erten 16v Corrado´s mit KR- Motor
-
hi kann dir was aus dem reperaturleitfaden ausdrucken und schicken. bei interesse pn mit deiner anschrift
mfg
-
bist wohöl voll der scheker sind wir hir bei einen rechtschreib kurs oder in einen forum wo man fragen stellen kan und mit anderen über thmen reden kan
ne aber wir leben nun mal in Deutschland, und als deutscher Staatsbürger sollte man die Sprache in Wort und Schrift so beherschen das man sich mit anderen verständigen kann.
-
werde im März 24
-
wie wärs mal mit Rechtschreibprüfung vorm einstellen von Texten
-
motor: es fehlt ihm etwas die spritzigkeit, sonst spitzen motor kein sorgenkind
KE-Motronic:manchmal merkwürdige fehlersymtome, bauteile teilweise sehr kostenintensiv,an heißen sommertagen merkt man das der luftmengenmesser überholte technik ist. altbewährte technik, mit systempflege und zeit zuverlässig.
manche frisch ausgelernten mechatroniker kennen die KE nur aus dem lehrbuch -
hi, kann mir jemand sagen was so ein t4 klappschlüssel kostet?
gruß