Zitat von 89erHeliusblauAlles anzeigenDas Honen ist eine Form der spanenden Feinbearbeitung von metallischen Oberflächen, meist Bohrungen, z. B. der Zylinderlaufflächen von Verbrennungsmotoren, zur Verbesserung von Maß, Form und Oberflächengüte (0,005 bis 0,002 mm). Häufigste Anwendung dürfte das Honen von Zylindern für Fahrzeugmotoren und von Hydraulik-Bauelementen sein.
Das Abtragen des Werkstoffs erfolgt mit geometrisch unbestimmten Schneiden durch in Honleisten (auch Honsteine genannt) zusammengefasstes Schleifmittel (gebundenes Korn). Diese sind in nachstellbare und federnde Köpfe eingesetzt. Das Werkzeug bewegt sich sowohl in der Längsachse als auch drehend; daher ist eine gehonte Fläche am Kreuzschliff (Kreuzstrich) erkennbar. Dieser Kreuzschliff ist charakteristisch beim Honen, er verbessert die Gleiteigenschaften, da sich in den kleinen Furchen Öl sammeln kann. Damit sich die Honleisten nicht mit dem Schleifschlamm zusetzen, wird beim Arbeitsvorgang reichlich (meist mit Honöl) gespült.
Quellle:wiki / honen
es macht keinen sinn einen motor zu honen der schon total ausgelutschte laufbuchsen hat sowas kann man nur aufbohren
wenn dein motor noch gute kompressionswerte hat kannst darauf auch verzichten
beim vr6 kann man von der km laufleistung nicht auf verschleiss an den laufbuchsen schließen 200tkm langstrecke sehen besser aus als ein 100tkm stadtfahrzeug.
bei 200tkm solltest die lagerschalen aber wechseln, die vr bis bj 95 haben noch die alten schalen drin die schneller verschleissen und bei 200tkm sind die teilweise schon bis auf die kupferschicht runter
und denkt bei den kettenspanner auch an die ölpumpe
Top Mechaniker der man!!!!