Beiträge von eisbaer_st

    OK, jetzt hab ich es verstanden. :idea: manchmal dauerts bei mir ein wenig länger...
    Wenn das Steuergerät bei der dritten Taste ein +12V Signal auswirft, dann wärs ja super.
    Aber wie gesagt, wenn du dir nicht sicher bist, dann kann mein Kumpel ja nachschauen. Hab Ihn auch die Teilenummer vom Steuergerät gegeben, da soll er nachschauen, welche Funktionen das Steuergerät genau hat. Und für was die Übrigen PINs sind.

    Ich habe hier nen 3 Tasten Container, der auf 434 MHz funkt rumliegen. Nun hab ich den Schlüssel nen Kumpel mitgegeben, der will nachschauen welcher Empfänger zu dem Schlüssel gehört.

    mark76
    Du sprichst irgendwie in lustigen Rätseln... :lachen3:
    Der gerade erwähnte Schlüssel funktioniert auch, ich kann alle Knöpfe drücken und jedesmal leuchtet ein rotes Licht am Schlüssel. Nur passieren tut halt nichts, da der Schlüssel ja nichts ansteuert... :face_with_rolling_eyes:

    Ich hab bei mir (neues Modell) alle Schalter auf rot umgebaut. Wenn du das wirklich willst, solltest du auf alle Fälle einiges an Zeit einplanen und gut mit einem Lötkolben umgehen können.

    LEDs habe ich von Conrad gekauft. SMD LEDs brauchst du nur für den Schiebedachschalter, Spiegelverstellung und für die Fensterheber. Hier brauchst du keinen Vorwiderstand, da du den Originalen Widerstand ja drinbehalten kannst.
    Ansonsten kannst du 3mm LEDs nehmen.
    Welchen Vorwiderstand du brauchst musst du dir halt ausrechnen. Ich hab jetzt nicht im Kopf, welchen Spannungsabfall die LEDs haben...
    Bei den roten LEDs gibt auch welche mit integriertem Vorwiderstand, kosten ca. 0,5€ das Stück. Blaue gibts auch mit integriertem Vorwiderstand, allerdings für 2,5€ pro Stück, also nicht zu empfehlen.
    Schwierig wirds bei den Schaltern für Sitzheizung und Scheinwerfer-Höhen-Einstellung. Hier habe ich sehr hellt 5mm LEDs mit ca. 120° Abstrahlwinkel genommen. Da es hier ja nicht möglich ist, direkt von hinten zu beleuchten.

    mfg, Thomas

    Das steht alles auf der Homepage von DE Motorsport.
    Du bekommst 4 neue Zahnräder für den 5ten und 6ten Gang. Der 5te wird dann 5 km/h langsamer und der 6te 26 km/h schneller als der alte 5te Gang. Mit Gehäuse und allem drum und dran kommt dir der Umbausatz dann ca. auf 1700€.

    Um so spitzer eine Nockenwelle, desto kürzer ist das Ventil doch geöffnet. (Es öffnet langsam und schließt langsam) Bei einer scharfen Nockenwelle sieht der Nocken ja annähernd viereckig aus. Dies bewirkt ein schnelles Öffnen und Schließen des Ventils und dazwischen wird es lange offen gehalten.
    Um einen größeren Ventilhub zu erreichen, muss der Nocken doch auch "höher" werden.

    Zu beidem fehlt aber an einer Seriennockenwelle doch Material, oder nicht?

    89erHeliusblau, da hast du anscheinend gerade geantwortet, als ich geschrieben habe... Danke für die Erklärung.

    Hallo,
    ich bin auf folgendes Angebot gestoßen und frage mich nun, wie man eine Serien - Nockenwelle zu einer "scharfen" Nockenwelle umschleifen kann? :kopfkrat:

    http://www.artofcarstyling.eu/shop/product_i…Motor-272-.html

    Ich meine, eine serien - Nockenwelle läuft doch spitzer zu als eine Scharfe. Man müsste also doch Material auftragen, um aus einer serien - Nocke eine scharfe zu bekommen. Ist dies so ohne weiteres möglich?
    Kann mir das bitte jemand erklären, wie das geht. Oder habe ich da gerade nen massiven Denkfehler im Kopf?

    mfg, Thomas

    Ich hab am letzten Wörthersee mit jemanden gesprochen, der hatte bei seinem Corrado Spritzdüsen vom Seat arosa oder altea (weiß ich jetzt leider nicht mehr, müsste man nochmal im etka nachschaun) verbaut. Die liegen unter der Haube und zerstäuben wie beim 4er Golf. Allerdings braut man dann auch die etwas stärkere Pumpe vom Seat.

    ghuru: An einer Liste mit den Teilen wäre ich auch interessiert! Passen an die Sättel die Bremsleitungen des Corrados, da ich Stahlflex-Leitungen drin hab. Woher hast du die Adapter für die Sättel bezogen? Und was hat der TÜV dazu gesagt?
    Vielen Dank im schon Voraus!

    Ich hab nen Tacho, der bis 300 km/h geht. Ich hab mir Tachoscheiben bei k-tec anfertigen lassen und den Tacho anschließend neu programmieren lassen. ist aber nicht ganz billig der Spaß. Alles in allem ca. 300€
    Beim Tüv gibts da keine Probleme, wenn du zur Neuprogrammierung ein entsprechendes Gutachten über die Genauigkeit bekommst. Dies reichte meinem Prüfer aus.

    Zum Thema Xenon findest du genügend mit der Suche...

    Noch ein kleiner Tipp von mir: Es ist besser, wenn du für jede Frage ein extra Thema aufmachst, das ist übersichtlicher...

    Um die Pins aus den Steckern zu bekommen, musst du sie auspinen.
    Dazu gibt es spezielles Werkzeug. Dies wirst du aber wahrscheinlich nicht haben. :winking_face:
    Ansonsten muss von vorne über und unter dem jeweiligen Pin ein kleiner dünner Streifen eingeführt werden. z. B. ne Nadel, oder ein Stück Schweißdraht. So, dass die Sicherungen zusammengedrückt werden. Dann kannst du die Pins am Kabel nach hinten rausziehen. Ist recht fummelig und geht zu zweit am besten.
    Ich hab auch nen Chameleon drin. Da geht das mit dem Schlüssel auch nicht. Bei mir ist der Schalter am Schloß kaputt, der das steuert.